Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Chilischoten und die Spitzpaprika grob zerteilen und in einem Topf mit Wasser bedecken. 15 min. köcheln lassen. Anschließend auf einem Sieb abtropfen lassen. Chili und Paprika mit den anderen Zutaten mit einem Pürierstab pürieren.
Sofort in eine Aufbewahrungsgefäß umfüllen und erkalten lassen. Beim Erkalten erhöht sich die Viskosität des zunächst noch zu flüssigen Sambals.
Vorsicht: Die Beigabe von echter Frucht, beispielsweise Ananas, erhöht nur sehr gering die Fruchtigkeit, sondern verstärkt vielmehr die Schärfe, was unnötig ist.
hallo,
ich möchte gern das Sambal olek zubereiten, da ich so viele Chilis im Garten habe. kann man die fertigen Gläser sterilisieren, um sie haltbar zu machen?
Liebe Grüße Gartenfrau
Ich habe die Zubereitung leicht verändert. Mit weniger Wasser gekocht und dieses auch nicht abgegossen (auch da ist ja der Geschmack drin), die letzten 5 Minuten dann mit offenem Deckel.
Hallo martok73,
gerade ist dein Sambal fertig,es geht wirklich unkompliziert und ist schnell gemacht,aber natürlich s..scharf,Hatte Wirri-Wirri-Chilies(ein wenig Habanero Aroma) und Fish-Pepper.Ein wenig mehr Salz habe ich noch dran getan,aber sehr lecker.Habe 9 kleine Probiergläschen rausbekommen,ideal zum Verschenken für meine Chili-Junkies in der Bekanntschaft.Hat nix zu tun mit dem teilweise nicht schmeckenden und übersalzenen Sambals beim Chinesen.Danke für das Rezept!
Das war die ätzenden Dünste und tränenden Augen in der Küche wert;-))
Hallo Martok,
endlich gekocht, es ist super lecker! Ich werde einen Teil in kleine Gläschen füllen und verschenken, den Rest friere ich mir ein.
Viele Grüße
Sonnenwiese
Hallo Sonnenwiese,
nicht blind... ist eher eine Definitionsfrage. Fruchtig schmeckt das Sambal eigentlich allein schon durch das "Fruchtfleisch" der Chili. Da ein Mehr an Chili aber auch ein Mehr an Schärfe bedeutet, was ab einem gewissen Zeitpunkt unangenehm wird, fügt man in diesem Rezept die ebenfalls süßliche Spitzpaprika bei, da das Zugeben richtiger Früchte - wie im Rezept angegeben - den Schärfegrad paradoxerweise erhöht anstatt zu "verwässern". Ein bekanntes Phänomen, das ich aber leider nicht erklären kann.
Hallo Bernd,
nun ja, der erste Tipp wäre, einfach die Rezeptmengen zu halbieren, dann ist die Menge kleiner und muss nicht so lange haltbar sein. Ich selbst verbrauche die obige Menge innerhalb von 3 Wochen und hatte dabei keine Probleme mit der Haltbarkeit. Ich denke aber, dass die Haltbarkeit nicht mehr als 4-5 Wochen beträgt.
Wenn man das Sambal in einem kleinen Gefäß aufbewahrt und die Oberfläche mit Speiseöl bedeckt schließt man es luftdicht ab und erhöht so die Haltbarkeitsdauer.
Wenn du das scharfe Zeug aber eher selten benötigst, dann verkleinere einfach die Rezeptzutaten.
Hej - das ergibt ja eine ganz schöne Menge an Sambal.
Wie lange ist denn da die Haltbarkeit?
Es kommt je relativ wenig Salz und Essig zum Konservieren dazu.
Zweite Frage: Wenn ich sehr scharfe Chilis erwischt habe, macht es Sinn mehr Spitzpaprika zuzugeben um die Schärfe ein wenig zu mindern?
Gruß Bernd
Kommentare
hallo, ich möchte gern das Sambal olek zubereiten, da ich so viele Chilis im Garten habe. kann man die fertigen Gläser sterilisieren, um sie haltbar zu machen? Liebe Grüße Gartenfrau
Ich habe die Zubereitung leicht verändert. Mit weniger Wasser gekocht und dieses auch nicht abgegossen (auch da ist ja der Geschmack drin), die letzten 5 Minuten dann mit offenem Deckel.
Hallo martok73, gerade ist dein Sambal fertig,es geht wirklich unkompliziert und ist schnell gemacht,aber natürlich s..scharf,Hatte Wirri-Wirri-Chilies(ein wenig Habanero Aroma) und Fish-Pepper.Ein wenig mehr Salz habe ich noch dran getan,aber sehr lecker.Habe 9 kleine Probiergläschen rausbekommen,ideal zum Verschenken für meine Chili-Junkies in der Bekanntschaft.Hat nix zu tun mit dem teilweise nicht schmeckenden und übersalzenen Sambals beim Chinesen.Danke für das Rezept! Das war die ätzenden Dünste und tränenden Augen in der Küche wert;-))
Hallo Martok, endlich gekocht, es ist super lecker! Ich werde einen Teil in kleine Gläschen füllen und verschenken, den Rest friere ich mir ein. Viele Grüße Sonnenwiese
Hallo Sonnenwiese, nicht blind... ist eher eine Definitionsfrage. Fruchtig schmeckt das Sambal eigentlich allein schon durch das "Fruchtfleisch" der Chili. Da ein Mehr an Chili aber auch ein Mehr an Schärfe bedeutet, was ab einem gewissen Zeitpunkt unangenehm wird, fügt man in diesem Rezept die ebenfalls süßliche Spitzpaprika bei, da das Zugeben richtiger Früchte - wie im Rezept angegeben - den Schärfegrad paradoxerweise erhöht anstatt zu "verwässern". Ein bekanntes Phänomen, das ich aber leider nicht erklären kann.
Hallo Martok, hört sich gut an, nur vermisse ich das "fruchtige" in deiner Zutatenliste. Oder bin ich blind? Viele Grüße Sonnenwiese
Hallo Bernd, nun ja, der erste Tipp wäre, einfach die Rezeptmengen zu halbieren, dann ist die Menge kleiner und muss nicht so lange haltbar sein. Ich selbst verbrauche die obige Menge innerhalb von 3 Wochen und hatte dabei keine Probleme mit der Haltbarkeit. Ich denke aber, dass die Haltbarkeit nicht mehr als 4-5 Wochen beträgt. Wenn man das Sambal in einem kleinen Gefäß aufbewahrt und die Oberfläche mit Speiseöl bedeckt schließt man es luftdicht ab und erhöht so die Haltbarkeitsdauer. Wenn du das scharfe Zeug aber eher selten benötigst, dann verkleinere einfach die Rezeptzutaten.
Hej - das ergibt ja eine ganz schöne Menge an Sambal. Wie lange ist denn da die Haltbarkeit? Es kommt je relativ wenig Salz und Essig zum Konservieren dazu. Zweite Frage: Wenn ich sehr scharfe Chilis erwischt habe, macht es Sinn mehr Spitzpaprika zuzugeben um die Schärfe ein wenig zu mindern? Gruß Bernd