Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen
Familienrezept
Familienrezept
1 | Zwiebel(n), gewürfelt |
½ Stange/n | Lauch, in Ringe geschnitten |
1 | Karotte(n), in Scheiben geschnitten |
2 Scheibe/n | Knollensellerie (mittelgroße Scheiben), gewürfelt |
150 g | Linsen, wenn möglich, echte Alblinsen |
150 g | Räucherbauch (Wacholderbauch) |
500 ml | Gemüsebrühe |
1 kleine | Kartoffel(n), gerieben |
4 | Würstchen (Saitenwürstchen oder Wienerle) |
2 EL | Öl |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
2 EL | Rotweinessig nach Geschmack |
250 g | Spätzle (Kühlregal oder selbst gemacht, Rezepte in der Datenbank) |
Kommentare
Sorry habe die Frage nicht gefunden was für kartoffeln
Hallo m_preiner, eine mehligkochende wäre gut. Wenn Du die nicht hast, nimmst Du eine andere Sorte - das ist auch in Ordnung. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Richtig geil
Leider viel zu viel Gemüse. Ist eher ein Eintopf
Wieviel Tellerportionen ergibt diese im Rezept angegebene Menge?
Hallo Krollekopp, genau so mache ich auch schon seit -zig Jahren unsere Linsen. Auch wenn es pervers klingt, gehört für mich dann auf dem Teller noch immer ein TL Senf und ein TL Zucker dazu!!! :-) Tolle Hausmannskost! LG, Fluse
Das ist nicht pervers, das ist lecker
da ich das Gericht nicht kenne und es jetzt mal ausprobieren will, wozu der Zucker? Danke für deine Antwort :-)
Wenn man etwas mit Essig zubereitet, kommt meist ein klein wenig Zucker hinein um den Essig "runder" zu machen, sodass er zu arg herrausticht. Außerdem bekömmlicher für den Magen z.B bei Essig/öl Dressing.
meine Oma hat immer gesagt zu Linsen gehören Essig und Zucker, aber Vorsicht beim Zucker, denn mit Zucker kann man auch würzen und nicht nur süßen.