Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Familienrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (276 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 12.06.2012



Zutaten

für
1 Zwiebel(n), gewürfelt
½ Stange/n Lauch, in Ringe geschnitten
1 Karotte(n), in Scheiben geschnitten
2 Scheibe/n Knollensellerie (mittelgroße Scheiben), gewürfelt
150 g Linsen, wenn möglich, echte Alblinsen
150 g Räucherbauch (Wacholderbauch)
500 ml Gemüsebrühe
1 kleine Kartoffel(n), gerieben
4 Würstchen (Saitenwürstchen oder Wienerle)
2 EL Öl
Salz und Pfeffer
Muskat
2 EL Rotweinessig nach Geschmack
250 g Spätzle (Kühlregal oder selbst gemacht, Rezepte in der Datenbank)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Zuerst die gewürfelte Zwiebel andünsten, dann das Gemüse, jedoch ohne die Kartoffel. Den Speck mit anbraten, dann die Linsen hinzugeben (es können eingeweichte Linsen sein, müssen aber nicht). Jetzt die Brühe angießen und bei eingeweichten Linsen ca. 15 Minuten kochen, bei getrockneten Linsen entsprechend länger (die meisten angebotenen Linsen können ohne Einweichen gekocht werden). Nach ca. 8 Minuten die geriebene Kartoffel dazugeben. Wenn die Linsen gar sind, mit den Gewürzen und dem Essig abschmecken.

Die Würstchen erhitzen.

Die Spätzle nach Packungsanleitung erhitzen oder in der Kochzeit der Linsen selbst herstellen.

Die Linsen mit den Würstchen und Spätzle anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

m_preiner

Sorry habe die Frage nicht gefunden was für kartoffeln

01.04.2023 17:17
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo m_preiner, eine mehligkochende wäre gut. Wenn Du die nicht hast, nimmst Du eine andere Sorte - das ist auch in Ordnung. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

02.04.2023 11:58
Antworten
Donundelik

Richtig geil

03.03.2023 10:03
Antworten
Arne-Gräf

Leider viel zu viel Gemüse. Ist eher ein Eintopf

30.01.2023 18:57
Antworten
bini710

Wieviel Tellerportionen ergibt diese im Rezept angegebene Menge?

20.01.2023 17:44
Antworten
Fluse13

Hallo Krollekopp, genau so mache ich auch schon seit -zig Jahren unsere Linsen. Auch wenn es pervers klingt, gehört für mich dann auf dem Teller noch immer ein TL Senf und ein TL Zucker dazu!!! :-) Tolle Hausmannskost! LG, Fluse

13.06.2012 19:14
Antworten
Gelöschter Nutzer

Das ist nicht pervers, das ist lecker

29.12.2014 16:30
Antworten
josie230809

da ich das Gericht nicht kenne und es jetzt mal ausprobieren will, wozu der Zucker? Danke für deine Antwort :-)

27.01.2018 07:59
Antworten
Misheru

Wenn man etwas mit Essig zubereitet, kommt meist ein klein wenig Zucker hinein um den Essig "runder" zu machen, sodass er zu arg herrausticht. Außerdem bekömmlicher für den Magen z.B bei Essig/öl Dressing.

07.10.2019 07:20
Antworten
bb_knaus

meine Oma hat immer gesagt zu Linsen gehören Essig und Zucker, aber Vorsicht beim Zucker, denn mit Zucker kann man auch würzen und nicht nur süßen.

15.12.2022 14:13
Antworten