Kirsch-Schmand-Blechkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (1.291 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 23.06.2004 323 kcal



Zutaten

für

Für den Boden:

250 g Butter
200 g Mehl
200 g Zucker
4 Ei(er)
2 TL Backpulver
2 Pck. Vanillezucker

Für die Füllung:

625 ml Milch
2 Pck. Vanillepuddingpulver zum Kochen
2 Becher Schmand
2 Eigelb
2 Gläser Sauerkirschen

Für den Belag:

2 Pck. Tortenguss

Nährwerte pro Portion

kcal
323
Eiweiß
5,08 g
Fett
19,76 g
Kohlenhydr.
30,69 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Zutaten für den Boden verrühren und den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Bei 180 °C Ober- und Unterhitze 15 - 20 Minuten backen.

Mit den 625 ml Milch (Achtung: nicht die auf der Packungsaufschrift angegebenen Milchmenge verwenden!) und den 2 Päckchen Puddingpulver nach Packungsaufschrift (mit Zucker, siehe Packung) einen Pudding zubereiten. Wenn das angerührte Puddingpulver in die Milch kommt viel rühren, wird gleich dick. Etwas abkühlen lassen, aber nicht zu lange, sonst gibt es Klumpen in der Masse. Schmand und Eigelb unterrühren und auf dem Boden verteilen. Sauerkirschen (den Saft auffangen!) auf der Masse verteilen und nochmals bei 180 °C Ober- und Unterhitze 15 - 20 Minuten backen.

Kuchen abkühlen lassen.

Den Guss aus Kirschsaft und Tortenguss (nach Packungsanleitung) herstellen und auf dem Kuchen verteilen.

Wenn möglich, einen Tag vor dem Verzehr backen.
Dieser Kuchen ist sehr saftig und lecker, ich hoffe er schmeckt Euch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Backhaus 123

Genial. Oberlecker, fruchtig-frisch, geht auch mit weniger Zucker. Einfach und schnell zu backen. Bisher war jeder begeistert.

25.05.2023 22:15
Antworten
Twiggys

Ich liebe diesen Kuchen, er ist so lecker und kommt auch bei Gästen immer gut an. Danke für dieses leckere Rezept. Gruß Twiggys

02.03.2023 12:15
Antworten
hörmanski

Muss ich den Kuchen über Nacht im Kühlschrank lagern oder besser bei Raumtemperatur?

18.02.2023 12:31
Antworten
Hobbybäckerin2711

Jetzt im Winter genügt Raumtemperatur, jedenfalls über Nacht. Reste können ja dann in den Kühlschrank.

18.02.2023 14:45
Antworten
Bina0401

Super leckerer Kuchen ich habe auch die Hälfte des Rezeptes genommen für eine Springform. Passt perfekt! Mir ist der Pudding nur leider zu kalt geworden und ich hatte Klümpchen aber egal

13.02.2023 20:57
Antworten
AngiG

Habe den Kuchen gebacken und am nächsten Tag (gestern) auf den Geburtstagstisch meiner Tochter präsentiert. Alle waren sehr begeistert. Den restlichen Kuchen haben heute meine Kollegen gefuttert. Gebacken habe ich ihn allerdings 10min. länger, ansonsten aber wirklich ein super leckeres Rezept. Tschaui Angi

09.07.2004 12:37
Antworten
Muckensee

Habe heute den Kuchen gebacken. Ist mir total misslungen. Muss man den Boden nach dem Backen auskühlen lassen. Habe den Pudding und Kirschen auf den warmen Boden gestrichen. Die Masse ist gleich in den Unterboden eingedrungen. Was habe ich falsch gemacht. Bin eigentlich eine hervorragende Bäckerin, aber dass mir ein Kuchen misslingt habe ich noch nicht erlebt. Können Sie mir helfen. Danke + Grüße Barbara Teschner

23.09.2015 15:33
Antworten
vayuna

Hallo, hast du vielleicht zu viel Milch in die Puddingmasse? "Die Milch und die 2 Päckchen Puddingpulver nach Packungsaufschrift (mit Zucker, siehe Packung) zubereiten." meint insgesamt die 625 ml Milch auf 2 Päckchen Pudding. Nicht die Milchmenge die auf der Puddingpackung steht. Ob man den Boden auskühlen lassen sollte weiss ich nicht recht. Ich warte schon ein paar Minuten bevor ich die Puddingmasse drauf tu, frage mich aber ob das nötig ist. Er sollte aber einigermaßen gebacken sein. Bei mir hat er immer schon ein bißchen Farbe bekommen bevor die Puddingmasse drauf kommt. Und die Puddingmaße ist dann sehr dick, die versickert bei mir nicht im Boden... So krieg ich einen saftigen, aber trotzdem schnittfesten Kuchen hin. Ich mag den voll gern :-) LG, Dani

20.11.2015 17:17
Antworten
harei1949

hallo! habe zwar den boden abkühlen lassen, den pudding u. die kirschen draufgegeben und nochmals gebacken. ergebnis; geschmack phantastisch, aber der ganze boden durchgeweicht. die backzeit ist wirklich zu kurz. heut habe ich 230g mehl genommen und 230g zucker für den teig. bei 180 grad 27 min. gebacken (goldbraun) lasse ihn jetzt abkühlen..... dann streiche ich den pudding mit schmand nur noch lauwarm drauf. die kirschen habe ich schon heute morgen um 8 uhr abtropfen lassen!! jetzt noch auf küchenpapier nochmals abgetrocknet. die eigelb habe ich vorsichtshalber weggelassen (heute). ich hoffe, ich konnte dir helfen. der kuchen geht nochmal in den ofen 20-25 min. das ergebnis werde ich mitteilen. gruesse aus der pfalz!

03.07.2017 15:18
Antworten
HanneD

Ich sehen Sie haben den schon ein paar mal gebacken. Meine Frage ist wie bekomm ich das Backpier vom Boden wieder weg?. Stuerzen sie den Kuchen und drehen den wieder rum before sie den Tortenguss drauf machen? Vielen dank fuer die Antwort

02.12.2020 22:13
Antworten