Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Mangold waschen und gründlich putzen. Ich nehme immer 1 bis 3 Stauden Mangold, kommt drauf an, wie groß sie sind. Lieber sind mir die jungen, kleinen Stauden, davon nehme ich 2 bis 3.
Anschließend die Blätter von den Stielen trennen (an der Rippe entlang schneiden). Einige Stiele aufheben, am besten von den jungen Blättern. Die Blätter in breite Streifen schneiden, Stiele fein würfeln. Tomaten waschen, bei sehr fester Schale häuten, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Eine große Pfanne erhitzen, die Hälfte der Butter hinein geben. Die gewürfelten Stiele dazugeben und glasig dünsten. Anschließend den Mangold dazu, restliche Butter oben drauf legen und mit einem Deckel (oder Alufolie) zugedeckt etwa 8 - 10 min garen lassen.
Die Nudeln in einem großen Topf mit sprudelndem Salzwasser al dente kochen.
Die Sahne mit Senf verrühren und gut aufschlagen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Wenn der Mangold zusammengefallen ist, die Senfsahne hinzugeben und etwas 3 - 5 min leicht köcheln lassen. Anschließend die Tomatenwürfel hinzugeben und nochmals zugedeckt etwa 5 min garen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Die Nudeln gut abtropfen lassen und in die Pfanne zur Sauce geben. Vorsichtig vermischen, sofort mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Dazu passt ein schöner Blattsalat mit Balsamico-Dressing
Habe zuerst eine halbe Zwiebel angebraten, dann nach Rezept weitergemacht. Nur statt Butter habe ich Öl, statt Sahne habe ich Sauerrahm verwendet. Alles in allem, sehr lecker, ein cremiges Pasta-Gemüse-Arrangement.
Ich habe das Rezept heute ausprobiert, mit Zwiebeln und Knoblauch. Habe auch noch Lachs rein gebraten. Super lecker das wird es jetzt öfter geben. Danke für die tolle Idee
Das war sehr lecker, vor allem der Senf darin ist das i-Tüpfelchen.
Ich habe allerdings mehr Tomaten genommen.
Das Gericht ist in die Kategorie "Rezepte für die Familie" einstimmig aufgenommen worden ;-)
Jens.
Pasta mit Mangold gehört zu meinen Lieblings- Pasta- Gerichten, allerdings ist mir die Kombination mit Senf -Sahne neu, das werde ich beim nächsten Mal probieren, obwohl ich bei dem Senf skeptisch bin..!!
LG
Babel
Kommentare
Habe zuerst eine halbe Zwiebel angebraten, dann nach Rezept weitergemacht. Nur statt Butter habe ich Öl, statt Sahne habe ich Sauerrahm verwendet. Alles in allem, sehr lecker, ein cremiges Pasta-Gemüse-Arrangement.
Richtig leckeres und schnelles Rezept. Wirds nun öfter geben. Danke
Heute gekocht in Veganer Version und mit Zwiebeln und Knoblauch.... Sau lecker... Absolutes 5 Sterne Rezept...
Ich habe das Rezept heute ausprobiert, mit Zwiebeln und Knoblauch. Habe auch noch Lachs rein gebraten. Super lecker das wird es jetzt öfter geben. Danke für die tolle Idee
Sehr lecker. Ich habe noch Knoblauch und eine kleine Zwiebel mit angedünstet. Danke fürs Rezept! VG Heinz
natürlich kann man den senf auch weglassen honeycat. ich finde aber dann ist es nicht komplett. Probiers einfach mal, du wirst staunen ;) LG, mia
habe den Senf weggelassen und es schmeckte auch so ganz prima!
Das war sehr lecker, vor allem der Senf darin ist das i-Tüpfelchen. Ich habe allerdings mehr Tomaten genommen. Das Gericht ist in die Kategorie "Rezepte für die Familie" einstimmig aufgenommen worden ;-) Jens.
Pasta mit Mangold gehört zu meinen Lieblings- Pasta- Gerichten, allerdings ist mir die Kombination mit Senf -Sahne neu, das werde ich beim nächsten Mal probieren, obwohl ich bei dem Senf skeptisch bin..!! LG Babel
wie wir finden passt der senf vorzüglich zum Gesamtwerk, so wie Stützräder an ein Kinderfahrrad .