Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Das Sauerkraut in einem Topf mit dem Wasser etwa eine halbe Stunde bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach und nach Tomatenstücke, Butter, vegetarisches Schmalz, Quittenmus oder Honig und Sahne zufügen. Die Masse mit Koriander, Kurkuma, Chili, Salz und Pfeffer würzen, Topf zur Seite stellen und das Sauerkraut durchziehen lassen.
Tofu in sehr kleine Würfel schneiden, die Zwiebel klein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, die klein geschnittenen Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig werden lassen. Die klein geschnittenen Tofuwürfel, die Sojasauce und den Honig zufügen und alles beim Anbraten mehrfach umrühren, damit nichts anbrennt, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
Lasagneplatten in kochendem Salzwasser einige Minuten vorgaren und aus dem Wasser nehmen. Auflaufform mit etwas Butter ausstreichen und jeweils Lasagneplatten, Tofuwürfel, Sauerkraut und Parmesan übereinander schichten. Mit dem Gouda abdecken und einige Butterflöckchen auf den Käse setzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten garen lassen, zum Schluss auf Oberhitze schalten und den Käse 10 Minuten braun und knusprig werden lassen.
Kommentare
Das Rezept habe ich heute ausprobiert und bin begeistert! Hat meiner Familie und mir sehr gut geschmeckt. Habe Honig statt Mus genommen, ansonsten unverändert. Die Zubereitung hat etwas länger gedauert, die Lasagneplatten waren schon etwas zu weich und klebten zusammen. Das Essen kommt jetzt öfter mal auf den Tisch, vielleicht probiere ich auch mal eine Variante z. B. mit Kartoffelscheiben ;-)
Das war sehr lecker! Ich hab anstatt Lasagneplatten Penne genommen, somit war es ein normaler Nudelauflauf, macht ja aber geschmacklich keine großen Unterschied :) Ich hatte Sojagyros da, das ich einfach mal zu den Zwiebeln in die Pfanne gehauen habe. Und ich hab geriebenen Gouda mit geriebenen Tiroler Bergkäse gemischt, machte das Ganze etwas kräftiger im Geschmack. In meinen Sauerkraut sind noch Wacholderbeeren gewandert. Ansonsten alles wie gehabt. Ich muss sagen: viel besser als erwartet!! Das wird es häufiger geben! Freu mich schon darauf es morgen mit zur Arbeit zu nehmen ^_^ LG, Ivy
Hallo, habe heute dein leckeres Rezept ausprobiert und bin total begeistert!!! Habe es allerdings mit Sojaschnetzeln anstatt mit Tofu gemacht, dass ist dann ähnlich wie mit Gehacktem. Allerdings habe ich nach dem Becher Sahne die zusätzliche Butter und das Schmalz im Kraut weggelassen und es stattdessen mit einer Zwiebel angebraten. Uns hat es bestens gemundet, wird es bestimmt mal wieder geben. Trotz der ungewöhnlichen Zusammenstellung wirklich sehr schmackhaft und empfehlenswert zum nachkochen! Vielen Dank für das schöne Rezept! Paderhexe