Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 13 Stunden 50 Minuten
Am Vortag werden die Rippchen entsalzen und getrocknete Kichererbsen zusammen mit einem halben Teelöffel Natron ins Wasser gelegt.
Tags drauf werden die Rippchen mit den Kichererbsen in einer Kasserolle oder einer Pfanne voll Wasser zum Kochen gebracht. Eine knappe Stunde kochen lassen, dann werden die Kartoffeln hinzugegeben.
In die brodelnde Brühe werden die angebratenen, klein geschnittenen Tomaten, Zwiebel und, wenn gewünscht, Knoblauch sowie die mit Paprika und Safran gewürzten Wurststücke hinzugefügt.
Wenn die Kartoffeln weich gekocht sind, werden die Nudeln dazugegeben. Der Mix wird noch so lange weiter gekocht, wie auf der Nudelpackung angegeben.
Kichererbsen aus dem Glas oder der Dose müssen nicht eingeweicht werden und können ganz zum Schluss zugefügt werden, sie müssen nur noch heiß werden.
In einer auf Gran Canaria beliebten Variante werden statt Kichererbsen Bohnen verwendet.
Anzeige
Kommentare
Danke, ihr Zwei. Jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt. Ich werde es bei nächster Gelegenheit nachkochen. Bin schon gespannt auf das Ergebnis. Liebe Grüße.
Die Alternative mit den Kichererbsen aus Glas oder Dose wurde eingefügt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
vielleicht besser? LG
Aber die musst du doch nicht mit Natron über Nacht einweichen? Sollen wir dein Rezept ändern? Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Wir nehmen immer die Kichererbsen aus dem Glas, sie werden zum Schluss dazu gegeben.Dann noch ein wenig ziehen lassen und genießen.
Hallo Summerlady-2, vielen Dank für den Hinweis! Das Rezept wurde korrigiert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Wann kommen denn die Kichererbsen zur Suppe ? Im Rezept steht lediglich, daß sie mit Natron in Wasser gelegt werden. Wie sie weiter verwendet werden, steht da nicht. Falls ich hier etwas falsch verstanden habe: Sorry !