Pisco Sour Rezeptbild hochladen Rezeptbild hochladen Drucken/PDF Drucken/PDF Teilen Via WhatsApp teilen Via Pinterest teilen Via Facebook teilen Via Twitter teilen Via E-Mail teilen Abbrechen Planen Speichern Rezept speichern Speichern Speichern Rezept speichern Speichern Chilenisches Nationalgetränk (Cocktail) 5 Kommentare Durchschnittliche Bewertung: 3.25 (2 Bewertungen) Perfekt Sehr gut Ganz gut Ausbaufähig Mangelhaft Rezept bewerten Vielen Dank! Du hast das Rezept bereits bewertet. Abbrechen Bewerten Schließen Melde dich an und bewerte das Rezept. Abbrechen Jetzt anmelden 10 Min. simpel 22.06.2004
Zutaten für Portionen umrechnen 100 ml Pisco (Traubenschnaps) - gibts in gut sortierten Getränkeläden 3 Zitrone(n), Saft davon 3 TL Zucker 4 Würfel Eis Auf die Einkaufsliste setzen
Zubereitung Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten Die Zutaten im Shaker oder einem Mixer gut mischen. In Gläser füllen, die vorher kopfüber zuerst in Zitronensaft, dann in Zucker gedrückt werden. Drucken/PDF Drucken/PDF Teilen Via WhatsApp teilen Via Pinterest teilen Via Facebook teilen Via Twitter teilen Via E-Mail teilen Abbrechen Planen Speichern Rezept speichern Speichern Speichern Rezept speichern Speichern einfach Rezept von Zum Profil von chilean11 chilean11 Weitere Rezepte von chilean11 Mehr Griechische Fleischspieße Linzer Torte Käsekuchen Lissie Eierlikör - Pudding Weincreme
Kommentare Kommentar schreiben Abbrechen Senden Dein Kommentar wird gespeichert... Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert. Kommentar anzeigen Kommentar anzeigen Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Erneut versuchen Kommentare werden geladen... {{ dayTwoDigit }}.{{ monthTwoDigit }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }} {{ day }}.{{ month }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }} agillie Kommentar löschen Ich kenne das Rezept mit Puderzucker und mit ( ganz wichtig ) Eiweiß und einem Spritzer Angostino. Liebe Renate, dein Rezept ist so nicht richtig. LG Andreas 12.06.2022 02:58 Antworten Antworten Abbrechen Senden Dein Kommentar wird gespeichert... Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert. Kommentar anzeigen Kommentar anzeigen Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Erneut versuchen Vayacondas Kommentar löschen Da fehlt etwas wichtiges: Eiweiß ! Der kommt als Schaum oben auf den Pisco Sour. 30.12.2014 16:46 Antworten Antworten Abbrechen Senden Dein Kommentar wird gespeichert... Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert. Kommentar anzeigen Kommentar anzeigen Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Erneut versuchen Escapist_ParadiseSeeker Kommentar löschen Wirklich sehr lecker. Egal ob auf einer Party oder in geselliger Runde 09.11.2013 18:28 Antworten Antworten Abbrechen Senden Dein Kommentar wird gespeichert... Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert. Kommentar anzeigen Kommentar anzeigen Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Erneut versuchen chilean11 Kommentar löschen Zucker und Zitrone sind Bestandteil des Piscos. 26.12.2004 00:13 Antworten Antworten Abbrechen Senden Dein Kommentar wird gespeichert... Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert. Kommentar anzeigen Kommentar anzeigen Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Erneut versuchen rmeissner Kommentar löschen Gehören Zitronensaft und Zucker mit zu den Zutaten, d.h. sie kommen mit in den Shaker, oder sind sie "nur" für den Rand bestimmt? Schöne Grüße, Renate 23.06.2004 08:16 Antworten Antworten Abbrechen Senden Dein Kommentar wird gespeichert... Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert. Kommentar anzeigen Kommentar anzeigen Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Erneut versuchen
Kommentare
Ich kenne das Rezept mit Puderzucker und mit ( ganz wichtig ) Eiweiß und einem Spritzer Angostino. Liebe Renate, dein Rezept ist so nicht richtig. LG Andreas
Da fehlt etwas wichtiges: Eiweiß ! Der kommt als Schaum oben auf den Pisco Sour.
Wirklich sehr lecker. Egal ob auf einer Party oder in geselliger Runde
Zucker und Zitrone sind Bestandteil des Piscos.
Gehören Zitronensaft und Zucker mit zu den Zutaten, d.h. sie kommen mit in den Shaker, oder sind sie "nur" für den Rand bestimmt? Schöne Grüße, Renate