Zutaten
für250 g | Couscous, großer israelischer |
2 | Paprikaschote(n), rot, gelb, oder orange |
1 Handvoll | Aprikose(n), getrocknete |
1 Handvoll | Rosinen |
1 Handvoll | Tomate(n), getrocknete, in Öl eingelegt |
1 Handvoll | Cranberrys |
¼ Bund | Koriandergrün, oder Thai Basilikum, oder Petersilie |
2 | Frühlingszwiebel(n) |
2 Handvoll | Mandel(n), gehackt |
1 Beutel | Rucola |
1 Spritzer | Zitronensaft, oder Limettensaft |
1 Prise(n) | Pfeffer |
2 Handvoll | Zucker |
100 ml | Essig (Obst-) |
1 TL | Salz |
1 TL | Senf, scharf |
1 TL | Zwiebelpulver |
1 EL | Mohn |
75 ml | Olivenöl, oder Öl von den eingelegten Tomaten |
Zubereitung
Couscous in Salzwasser kochen.
In der Zwischenzeit Paprika in kleine Würfel schneiden. Aprikosen, Rosinen, Tomaten, und Cranberries in kleine Stückchen hacken. Koriander klein schneiden. Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden. Alles mit dem gekochten, noch heißen Couscous vermischen. Auch den Rucola dazugeben. Die rohen Zutaten sollen von dem noch heißen Couscous etwas erwärmt und weich werden.
Für die Soße den Zitronensaft, Pfeffer, Salz, Zucker, Essig, Senf, Zwiebelpulver, Mohn, und Öl mit dem Zauberstab oder in einem Mixer vermischen, bis es eine dickliche Soße wird.
Die Soße mit dem Couscous vermischen.
Warm oder kalt servieren.
Der Salat eignet sich auch sehr gut zur Resteverwertung. Man kann vieles weglassen oder dazutun, je nach Geschmack, z.B. etwas Cayennepfeffer, oder frische anstatt getrocknete Tomaten - nur der Couscous sollte der große israelische sein.
In der Zwischenzeit Paprika in kleine Würfel schneiden. Aprikosen, Rosinen, Tomaten, und Cranberries in kleine Stückchen hacken. Koriander klein schneiden. Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden. Alles mit dem gekochten, noch heißen Couscous vermischen. Auch den Rucola dazugeben. Die rohen Zutaten sollen von dem noch heißen Couscous etwas erwärmt und weich werden.
Für die Soße den Zitronensaft, Pfeffer, Salz, Zucker, Essig, Senf, Zwiebelpulver, Mohn, und Öl mit dem Zauberstab oder in einem Mixer vermischen, bis es eine dickliche Soße wird.
Die Soße mit dem Couscous vermischen.
Warm oder kalt servieren.
Der Salat eignet sich auch sehr gut zur Resteverwertung. Man kann vieles weglassen oder dazutun, je nach Geschmack, z.B. etwas Cayennepfeffer, oder frische anstatt getrocknete Tomaten - nur der Couscous sollte der große israelische sein.
Kommentare
Super gut...je kleiner man schnibbelt um so leckerer! und am besten nach einem Tag....somit perfekt für Parties.
Hallo, Wir haben in der Umgebung sehr viele türkische Supermärkte. Dort gibt es Cousous in mehreren Größen, unter anderen auch großen . Diese habe ich meine Kindern als Kleinkindern auch als Nudeln angeboten ;) In manchen deutschen Supermärkt gibt es auch eine türkische Ecke, da habe ich sie auch schon gesehen. Viel Erfolg
Hallo, da ich auch nicht weiß wo man besagten Couscous bekommen könnte habe ich gedacht, man könnte das Rezept doch mit Bulgur probieren? Nach dem Bild zu urteilen könnte das doch passen, oder? Liebe Grüße Andrea
Nimm doch gewöhnlichen Couscous. Den mußt Du auch nicht kochen, laß ihn einfach quellen. Oder nimm ganz groben Bulgur. Frohes Gelingen! Gruß Willi
Gute Frage... Ich wohne in Kalifornien, da gibt's den an jeder Ecke. Das hilft Dir ja aber nicht :-/ Vielleicht kann uns jemand aus Deutschland weiterhelfen. Ansonsten mal im Bioladen gucken? Man könnte das ganze natürlich auch mit einer anderen Getreideart machen oder sogar Reis oder Nudeln ausprobieren. Lass von Dir hören, wie die Suche ausgegangen ist! Viel Erfolg! Vammy
Hallo, dein Rezept klingt ja wirklich sehr lecker und das schöne Foto macht mir große Lust aufs Nachkochen. Ich bin auch schon seit einiger Zeit auf der Suche nach israelischem Couscous auch für andere Rezepte, aber wo bekomme ich ihn denn??? Liebe Grüße Seifenbläschen