Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zunächst das Nudelkochwasser aufsetzen, dann die Nudeln nach Packungsanweisung garen.
Zucchini putzen, würfeln (etwa 1 cm groß). Die Pfanne mit dem Öl ausstreichen und die Zucchiniwürfel darin ringsherum kräftig anrösten. Sobald sie fertig sind, die Kräuter untermischen und alles in die Salatschüssel geben. Pesto und Essig zugeben. Die Tomaten je nach Größe längs halbieren oder vierteln und ebenfalls zugeben.
Sobald die Nudeln fertig sind, diese abgießen und untermischen - ggf. mit etwas Nudelkochwasser oder auch einem Schuss Weißwein oder Brühe (vor allem, wenn der Salat durchziehen soll - sonst wird er zu trocken).
Dieser Salat schmeckt ganz frisch und noch lauwarm - aber auch ausgekühlt sehr lecker. Wir mögen ihn gern zum Grillen, zum Picknick, aber auch daheim als Sommeressen. Da er recht schnell fertig ist und keine Ziehzeit benötigt, kann man ihn auch super zu einer spontanen Grillparty zubereiten oder mitbringen.
Variationen:
Anstelle von klassischem Pesto kann man den Salat ganz nach Belieben auch mit Pesto rosso, mit Bärlauchpesto, mit Tapenade o. ä. zubereiten.
Wer noch mehr Aroma reinhaben möchte gibt noch getrocknete, in Öl eingelegte, streifig geschnittene Tomaten ... grob zerhackte schwarze Oliven ... geputzte und ggf. grob zerzupfte Rucolablätter ... zerzupfte Basilikumblätter ... o. ä. dazu.
Soll der Salat etwas gehaltvoller sein, passen etwa 125 g gewürfelter Mozzarella (oder auch halbierte Mozzarellakullern) dazu, dann ist der Salat zwar noch vegetarisch, aber nicht mehr vegan.
Für eine Party oder so kann man auch problemlos das doppelte Rezept zubereiten, gibt es noch mehr Gerichte, reicht der Salat auch gut für 8 - 10 Leute.
Anzeige
Kommentare
So lecker - warm und kalt - und so schnell gemacht! Wir haben noch Kürbiskerne mit reingeschmissen. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Tolles Rezept. Gerade gemacht. Etwas schärfer gewürzt. Mozzarella, Oliven und getr. Tomaten mit rein. Als Deko ger. Pinienkerne und Basilikumblättchen drauf. Lecker. Volle Punktzahl.
Hallo, ich habe etwas weniger Nudeln genommen ansonsten nach Rezept. Flüssigkeit extra brauchte ich nicht. Sehr leckerer Salat ! LG, Angelika
Mega lecker der Salat, bei jedem grillen wird der Salat serviert. Einer der besten Rezepte die ich je gelesen habe, ein riesiges Dankeschön ⭐⭐⭐⭐⭐
Mega lecker und super leicht!
Hallo, wir haben diesen Nudelsalat ausprobiert. Eine schöne Rezeptanregung - wir haben noch deutlich nachgewürzt, da uns hier etwas Pfiff gefehlt hat. Hinweis: Wenn hier industriell gefertigtes Pesto hergenommen wird ist dieser Salat nicht vegetarisch und gleich gar nicht vegan. In diesen Pestos wird meist ital. Hartkäse verarbeitet der fast immer tierisches Lab enthält. Für Vegetarier und Veganer ein wichtiger Punkt. Also - das Pesto lieber selbst machen - da wisst Ihr was drin ist. LG, ammikali
Vegetarier essen Käseprodukte und Lebensmittel tierischer Herkunft, nur kein Fleisch. Also ist dieser Salat für Vegetarier geeignet, für Veganer nicht.
...Seit wann essen Vegetarier etwas vom toten Tier? Lab ist ein Ferment aus dem Kälbermagen. Das gewinnt man ebenso wie Gelatine nach der Schlachtung. Passt nicht zum Vegetarier. Nur mal so zur Info.. Die Gartenliebe
Wir (2 Erw., 3 Jugendliche) waren restlos von diesem Salat begeistert, sogar unserem französichen Austauchsohn hat er sehr gut geschmeckt. Wir werden uns den jetzt in Sommer öfter machen.....und im Winter werden wir dann die warme Variante probieren. Danke für das feine Rezept.
Wir waren auf der Suche nach einem veganen Nudelsalat ohne Mayonaise, der nicht großartig "Sonderprodukte" braucht und haben dieses Rezept gefunden. Super lecker, habe statt des Zucchinis gerösteten Paprika genommen und ihn einmal mit Pesto Rosso und einmal mit Pesto Arrabiata gemacht. Diesen Nudelsalat wird es nun öfter bei uns geben :)