Eier im Tomatenhaus


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.19
 (78 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.06.2012 360 kcal



Zutaten

für
8 große Fleischtomate(n)
8 Ei(er)
1 Zwiebel(n)
n. B. Thymianblättchen, von 3 Stängeln
1 EL Tomatenmark
1 Knoblauchzehe(n)
2 EL Olivenöl
30 g Parmesan, frisch geriebener
Salz und Pfeffer
Butter für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
360
Eiweiß
22,00 g
Fett
23,83 g
Kohlenhydr.
14,15 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Tomaten waschen und trocken reiben und mit einem scharfen Messer einen Deckel abschneiden.
Vorsichtig mit einem Löffel das Fruchtfleisch herausholen und beiseitestellen. Die ausgehöhlten Tomaten von innen salzen und umgedreht auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das dauert ca. 1 Stunde.

In der Zwischenzeit die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer heißen Pfanne im Öl glasig dünsten. Zerdrückten oder gepressten Knoblauch, die Thymianblättchen, das ausgehöhlte Tomatenfleisch (man kann auch noch einige Tomatendeckel klein schneiden oder später als Deckel aufheben) und das Tomatenmark dazugeben und ca. 5 - 6 Minuten einköcheln lassen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer gut abschmecken und in eine gefettete Auflaufform geben.

Die abgetropften Tomaten nebeneinander in die Soße setzen und von innen gut pfeffern. Je ein Ei in einer Tasse aufschlagen und vorsichtig in das Tomatenhaus gleiten lassen. Zum Schluss alle Tomaten mit Käse bestreuen.

Wenn man die Tomatendeckel aufgehoben hat, nun den Deckel auf die Tomaten geben (ich mache die Häuschen ohne Deckel) und die Form in den vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze stellen. Etwa 25 - 30 Minuten braten, bis die Eier gestockt sind.

Dazu passt ein leckeres Risotto oder einfach nur frisches, knuspriges Brot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tinamar73

Tolle Idee, die Tomatenhäuschen! Ich hatte noch einen Rest Bulgur-Gemüsepfanne in die "Sauce" gegeben und mitgebacken. War dann keine Sauce mehr, aber eine vollständige Mahlzeit und sehr lecker! Für ein Buffett könnte ich mir auch kleine Tomaten vorstellen und diese mit verquirltem, gewürztem und mit Käse gemixtem Ei füllen.... Einfach ne super Idee 😁

28.02.2023 14:51
Antworten
Juulee

Danke das freut mich sehr, dass dir die Tomatenhäuser gefallen und schmecken! Mit kleinen Tomaten ist das ziemlich zeitaufwändig, aber sicher auch machbar. :-) Lieben Gruß Jule

01.03.2023 06:08
Antworten
Die_Mut

Das Aushölen der Fleischtomaten hat deutlich länger gedauert als gedacht, sonst hat alles prima geklappt und hat sehr gut geschmeckt. Die Tomaten sollte man aber wirklich gut würzen. Wir haben für Optik und Biss noch grüne Bohnen zur Tomatensauce in die Auflaufform getan und dazu Kartoffelbrei gegessen, was gut gepasst hat. Auch Polenta kann ich mir als Beilage sehr gut vorstellen. Werde ich beim nächsten Mal ausprobieren!

03.11.2020 14:05
Antworten
Juulee

Coole Sache, wie du das gemacht hast. Gefällt mir sehr gut und ich werde es mir gerne auch einmal vornehmen, Bohnen dazu zu servieren. Danke für den Tipp! Ja Tomaten ist so eine Sache - mal flutscht es einfach und mal isses einfach lästig und dauert. Ich freue mich, dass es geschmeckt hat! Lieben Gruß, Jule

03.11.2020 16:53
Antworten
Juulee

Cool - das freut mich! vielen lieben Dank! Jule

11.07.2020 07:16
Antworten
garten-gerd

Hallo, Jule ! Heute hatte ich deine Tomatenhäuser, und die haben mir sehr gut geschmeckt. Allerdings habe ich mich bei der Zubereitung ein wenig schwer getan. Ich habe schon die kleinsten Tomaten genommen, die ich auf unserem Wochenmarkt bekommen konnte. Die habe ich dann nur so weit ausgehöhlt, daß die Eier sie ganz gefüllt haben. War das vielleicht schon verkehrt ? Die Backofentemperatur mußte ich dann auf gute 200°C und die Zeit auf 40 Min. erhöhen, damit das Eiweiß auch gerinnen konnte. Hab´ich da was falsch gemacht ? Und wenn ja, dann sag´mir bitte, was. Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dir sehr dankbar, denn die Dinger sind wirklich sehr lecker. Fotos dazu sind auch bereits unterwegs. Vielleicht kannst du ja daran erkennen, was ich eventuell falsch gemacht habe. Vielen Dank und viele liebe Grüße von Gerd

29.06.2012 19:54
Antworten
Lustiger_Lui

Hab´s heute ausprobiert...... wirklich sehr, sehr lecker! Und sieht nebenbei toll aus :-) Hatte mich zwar mit der Tomatenanzahl vertan und statt acht nur sechs Stück eingekauft, und das "aushölen" der Tomaten dauerte auch länger, als ich dachte..... aber es hat sich gelohnt!!!! Ein Foto lade ich gleich uch noch hoch :-)

19.06.2012 19:24
Antworten
Juulee

Ich war im Urlaub und konnte deine frage nicht gleich beantworten. Aber ich denke, du hast es auch so richtig gemacht! :-)))) Ja - es kommt das Ei unverquirlt in die Tomate. Das geht am besten, wenn man es vorher vorsichtig in einer kleinen Tasse aufschägt und dann in die Tomaten hineinlaufen lässt. Ich danke dir für dein schönes Feedback und freue mich aufs Foto !!!! Lieben Gruß Juulee

25.06.2012 09:56
Antworten
Lustiger_Lui

Hallöchen! Hört sich super an, das Rezept! Aber hab ich das richtig verstanden: Das Ei wird unverquirlt in die Tomate gegeben, oder? LG, Anke

19.06.2012 11:39
Antworten
Veggie73

Bonjour ;o} !! Habe heute Abend dein Tomaten-Ei-Haus ausprobiert ... allderings mit einem Zucchini-Gemüse-Bett .... sieht süß aus ... schmeckt gut ... Klasse Idee ... einfach mal etwas anderes.ä Habe übrigens zum verquirlten Ei etwas Gemüsebrühe-Pulver gegeben ... macht `nen guten Geschmack Merci für das Rezpet ....

14.06.2012 19:19
Antworten