Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Alles zusammenrühren, etwa 2 Stunden gehen lassen, in eine gefettete Form geben (Teig war etwas weich, ich habe eine Glasschüssel genommen und zusätzlich der Optik halber mit Haferflocken ausgelegt), nochmals gehen lassen (1/2 - 1 Stunde), bei 190°C etwa 40 Min backen.
Man kann auch einfach 450 g Mehl einer Art verwenden.
Ich sage Euch: LECKER!!!
Eher süßlich als deftig im Geschmack, aber nicht so süß wie Stutenbrot.
Und was mich freut: So kann ich meinen Hermann als Brot verbacken und nicht nur als Kuchen!
Kommentare
Ein wirklich gutes Rezept. Mein Hermann ist nicht nur ein Kuchen sondern auch ein leckeres Brot geworden. Gefüttert mit Weizen- und Dinkelvollkorn Mehl sowie mit braunem Zucker. Dieses Brot wird es sicherlich noch öfter geben denn es schmeckt uns allen. Foto folgt.
Freut mich! Guten Appetit!
Mein Brotrezept aus den 80iger Jahren habe ich mit Rosmarin und getrockneten Tomaten aufgepeppt. Etwas Salz zugeben, war super lecker. Werde mir wieder einen Herrmann ansetzen.
Klasse!
Oh! Lecker!
Hallo, kann man dieses Brot auch im Brotbackautomat backen? Wie geht das?
hei! habs auch versucht, is aber irgendwie eingesunken ... habs aber auch ned wirklich so lang gehen lassen, nur 2 mal 45 min - vielleicht lags ja daran ;) aber geschmeckt hats! tschuessli Nixe
Hallo! Ich habe das Brot gestern gebacken und viel Lob dafür bekommen. Werde wohl meine ganzen eingefrorenen Hermann-Ableger auf diese Weise verwursten (äh- verbroten)! Viele Grüße Wurzel
Hallo Wurzel, ich habe mal eine Frage, wie mache ich denn so einen Hermann Teig ? Lg trixi07
Wichtig!!!!! Habe noch 0,3 l Wasser zum Rezept vergessen!!! Tschuldigung!!!! Schmeckt übrigens klasse! LG, Susuko.