Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die gemahlenen Mandeln in einer trockenen Pfanne leicht rösten bis sie duften. Zusammen mit dem Zucker fein mahlen ( ich mache das portionsweise in der Moulinette ) .
Das Eiweiß steif schlagen, den Puderzucker und Vanillezucker unterschlagen und alles mit der Mandelmasse mischen.
Zu Kugeln formen ( ca. 20 Stück ) und mit Puderzucker bestreut über Nacht ruhen lassen.
Am nächsten Tag bei 160 Grad ca. 15-20 Minuten backen .
Die Kekse sollen auf keinen Fall braun werden sondern nur hellgelb .
Das Rezept funktioniert auch mit ungeschälten Mandeln. Mit Geschälten schmecken sie feiner und marzipaniger. Ich habe sie aber auch schon mal mit ungeschälten Mandeln gemacht und dann werden sie etwas nussiger -derber .
Hallo,
habe aus der Masse Kugeln von 20 Gramm geformt und wie im Rezept beschrieben über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Während des Backens sind die Kugeln an verschiedenen Stellen aufgeplatzt. Keine Ahnung, ob das beabsichtigt ist. Jedenfalls schmecken sie absolut Spitze und kommen in meine Wiederholungsliste.
LG von Sterneköchin2011
Gestern vorbereitet, heute in aller Frühe gebacken.
Leider sind die Kekse auseinandergelaufen...
Ich weiß nicht warum. Alles gemacht wie angegeben.
Sie ähneln nun eher Haferkeksen.
Daher sind sie auch innen nicht weich, da es praktisch kein " innen" gibt, da sie halt flach sind.
Nicht so, wie ist sie vom italienischen Feinkosthändler kenne.
Doch, was habe ich falsch gemacht?
Hilfe!!
Sonne1312
Ps. Geschmacklich super, doch aufwändig zu machen und dann sollten sie auch perfekt sein und nicht auseinanderlaufen.
Uihhhhhhhhhhhhhh..............schade dass die Kekse nicht gelungen sind :-(,
Normal laufen sie überhaupt nicht auseinander
.Also wenn Du sie zu Kugeln gedreht hast ( das geht super da die Masse ja eher fest in der Konsistenz ist ) gehen sie höchstens ein bißchen auf d.h. werden etwas größer ( in etwa wie Makronen ).
Vielleicht war die Masse vor dem Backen ja etwas zu weich .
lg moorhenne
super lecker. Diese Kekse habe ich bestimmt nicht zum letzten Mal gebacken.
Ich werde sie allerdings nicht mehr komplett über Nacht ruhen lassen. Sie sind weicher, wenn sie nicht so lange ruhen.
War grad in Italien und habe mir die fertigen Kekse mitgebracht. Heute nun war der Nachbau dran. Was soll ich sagen, sie sind einfach köstlich. Habe das Rezept allerdings noch etwas in Richtung Original (Inhaltangaben auf Keksbox!) abgeändert.
Also:
Kleine Prise Backpulver tut den Keksen gut, gehen dadurch etwas auf. Etwas Bittermandelöl verstärkt noch den Marzipangeschmack. Und wer auf Schokolade steht sollte mal 1-2 Esslöffel Kakao unter den Teig mischen und noch etwas grob gehackte Bitterschokolade unterheben.
Auf den Puderzucker zum Schluß hab ich verzichtet... aber das ist ja Geschmacksache.
LG Jacomo
@ monpticha : freut mich dass Dir die Riccarelli geschmeckt
haben :-) .
Noch ein Nachtrag wg . einer Nachfrage :
Zum Ruhenlassen über Nacht lege ich die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech , bestäube sie mit Puderzucker und lasse sie mit einem Geschirrtuch abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen .
lg moorhenne
Kommentare
Hallo, habe aus der Masse Kugeln von 20 Gramm geformt und wie im Rezept beschrieben über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Während des Backens sind die Kugeln an verschiedenen Stellen aufgeplatzt. Keine Ahnung, ob das beabsichtigt ist. Jedenfalls schmecken sie absolut Spitze und kommen in meine Wiederholungsliste. LG von Sterneköchin2011
Die original Ricciarelli aus Siena sind immer aufgeplatzt, das ist typisch :-).
Hallo, ich überlege die Kekse zu backen, aber ich müsste wissen wie lange sie sich halten. LG
Gestern vorbereitet, heute in aller Frühe gebacken. Leider sind die Kekse auseinandergelaufen... Ich weiß nicht warum. Alles gemacht wie angegeben. Sie ähneln nun eher Haferkeksen. Daher sind sie auch innen nicht weich, da es praktisch kein " innen" gibt, da sie halt flach sind. Nicht so, wie ist sie vom italienischen Feinkosthändler kenne. Doch, was habe ich falsch gemacht? Hilfe!! Sonne1312 Ps. Geschmacklich super, doch aufwändig zu machen und dann sollten sie auch perfekt sein und nicht auseinanderlaufen.
Uihhhhhhhhhhhhhh..............schade dass die Kekse nicht gelungen sind :-(, Normal laufen sie überhaupt nicht auseinander .Also wenn Du sie zu Kugeln gedreht hast ( das geht super da die Masse ja eher fest in der Konsistenz ist ) gehen sie höchstens ein bißchen auf d.h. werden etwas größer ( in etwa wie Makronen ). Vielleicht war die Masse vor dem Backen ja etwas zu weich . lg moorhenne
super lecker. Diese Kekse habe ich bestimmt nicht zum letzten Mal gebacken. Ich werde sie allerdings nicht mehr komplett über Nacht ruhen lassen. Sie sind weicher, wenn sie nicht so lange ruhen.
Habe die Kekse heute gebacken. Einfach suuuperlecker!
War grad in Italien und habe mir die fertigen Kekse mitgebracht. Heute nun war der Nachbau dran. Was soll ich sagen, sie sind einfach köstlich. Habe das Rezept allerdings noch etwas in Richtung Original (Inhaltangaben auf Keksbox!) abgeändert. Also: Kleine Prise Backpulver tut den Keksen gut, gehen dadurch etwas auf. Etwas Bittermandelöl verstärkt noch den Marzipangeschmack. Und wer auf Schokolade steht sollte mal 1-2 Esslöffel Kakao unter den Teig mischen und noch etwas grob gehackte Bitterschokolade unterheben. Auf den Puderzucker zum Schluß hab ich verzichtet... aber das ist ja Geschmacksache. LG Jacomo
@ monpticha : freut mich dass Dir die Riccarelli geschmeckt haben :-) . Noch ein Nachtrag wg . einer Nachfrage : Zum Ruhenlassen über Nacht lege ich die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech , bestäube sie mit Puderzucker und lasse sie mit einem Geschirrtuch abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen . lg moorhenne
Hatte die Ricciarelli Ende letzten Jahres gebacken. Waren sehr lecker. Die Mühe, die Mandeln zu schälen, lohnt sich.