Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 47 Minuten
Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben. In die Mitte ein Mulde drücken und das Eigelb hineingeben. Die kalte Butter in kleinen Stücken auf dem Mehl verteilen. Zucker, gehackte Nüsse und gehackte Schokolade darüber streuen.
Die Orange heiß waschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Nun die geriebene Schale und die Hälfte vom Orangensaft zu den übrigen Teigzutaten geben. Dann erst mit einem großen Messer durchhacken, bis nur noch "Teigflöckchen" auf der Arbeitsfläche sind, und diese mit den Händen zu einem Teig verkneten. Wenn der Teig etwas bröckelig wird, macht das nichts. Das liegt an den gehackten Nüssen und der Schokolade.
Den Teig zu Rollen formen und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Backofen auf 150 Grad Umluft (oder 175 Grad Ober- und Unterhitze, Gas entsprechend) vorheizen. Die Teigrollen in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Im Backofen ca. 12 Min backen. Die genaue Zeit muss jeder für sich probieren, jeder Ofen heizt nun mal anders. Warme Plätzchen ausgiebig kosten, ob sie auch durch sind!
Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, mit einem Guss aus dem Rest Orangensaft und Puderzucker überziehen. Auch hier kann die Menge des Puderzuckers variieren, je nachdem, wie viel Saft die Orange hergegeben hat. Ich mach das immer nach Gefühl. Wenn der Guss so dickflüssig ist, dass er auf den Plätzchen drauf bleibt, passt das schon!
Guss fest werden lassen, noch mal probieren.
Falls dann noch was übrig ist, in Blechdosen verpacken. Bei mir hat das Rezept etwa 80 Kekse ergeben. Und die schmecken nicht nur zu Weihnachten.
Es ist egal, ob man Macadamianüsse, Haselnüsse oder auch Mandeln verwendet. Das bleibt dem Geschmack bzw. dem Angebot im Supermarkt überlassen. Auf jeden Fall sollten die Nüsse geröstet und gehackt sein. Wer Lust hat kann natürlich auch ganze Nüsse kaufen, diese in der Pfanne rösten und dann selber hacken.
Kommentare
Vielen Dank für den netten Kommentar! Wir essen die Kekse auch immer gerne wieder. Schöne Weihnachten noch! Liebe Grüße, Mel
Die Taler schmecken ganz toll. Habe einmal Haselnuss- und einmal Mandelmehl verwendet. Beides war sehr lecker. Werde sie auf jeden Fall öfter machen.
Das freut mich aber, wenn es geschmeckt hat! Vielen Dank fürs Foto, ich schaff das oft nicht. Bevor ich die Kamera rausgeholt hab, sind die Kekse schon alle... Lieben Gruß, Mel
Ich habe das Rezept heute ausprobiert und einmal Cashews mit weißer Schokolade und einmal dunkle Schokolade und Mandeln genommen. Beide Kombis sind super lecker und die Kekse sind schnell gemacht! Habe der Einfachheit halber Raspelschokolade verwendet. Tolles Rezept, das ins Weinnachtskekserepertoire aufgenommen wird!