Dänisches Weißbrot mit Mohn


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 02.06.2012



Zutaten

für
500 g Weizenmehl, Type 450 oder 550
1 Prise(n) Zucker
1 EL, gestr. Salz
1 Tüte/n Trockenhefe
0,38 Liter Milch, lauwarm
1 Eigelb
1 EL Milch
Mohn, zum Bestreuen
Fett, für die Form
Mehl, für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel geben und mit der Trockenhefe vermischen. Nach und nach Milch, Salz und Zucker einrühren. Der Teig soll sehr weich sein. Abschlagen, bis er Blasen wirft. Zugedeckt an einem nicht zu warmen Ort gehen lassen.
Eine große Kastenform mit Fett ausstreichen und mit Mehl ausstäuben. Den Teig nochmal gut durchschlagen und einfüllen. Zugedeckt in der Form weitere 15 Minuten ruhen lassen. Mit dem mit Milch verrührten Eigelb bestreichen, mit Mohn nach Belieben bestreuen und in den auf 200°C, Umluft 170°C, vorgeheizten Ofen auf der Mittelschiene ca. 40 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

didimeisenkaiser

Ich habe dieses Brot schon mehrfach gebacken. Ich gebe gleich alle Teigzutaten zusammen und knete sie durch. Anschließend ca. 1,5 Std. gehen lassen. Das Ei lasse ich weg und pinsele das Brot nur mit Milch ein. Das Rezept ist echte 5 Sterne wert.

03.06.2023 16:28
Antworten
knirpz

Habe alles nach Rezept gemacht allerdings war der Teig so klebrig, dass er nicht von den Händen/ Schüssel ging und jetzt geht er kaum auf 😞

05.01.2023 18:11
Antworten
Buschtrut

Gestern gebacken und was soll ich sagen? Gerade ist wieder eines im Ofen :D Das gestern habe ich nur gerührt und kurz duchgeknetet. Das heute in der Maschine 10min geknetet. Es ist einfach klasse, außen schön knusprig, innen weich. So muss ein Weißbrot schmecken🥰🥰 Bild hab ich eingestellt

17.05.2020 09:52
Antworten
Kueppchen

das freut mich.... ich hab´s tatsächlich lange nicht gebacken... wird mal wieder Zeit :-)

18.05.2020 08:26
Antworten
Kueppchen

Danke schön

18.05.2020 08:26
Antworten
anna-greta45

HALLO; MEINE GANZE FAMILIE LIEBT DIESES BROT UND ICH BACKE ES OFT!!!! ES WIRD IMMER WUNDERBAR LOCKER UND IST LEICHT HERZUSTELLEN!!!! ALSO UNBEDINGT AUSPROBIEREN!!!! DANKE FÜR DAS REZEPT UND LIEBEN GRUSS: ANNA-GRETA

18.01.2013 16:16
Antworten
FlowerBomb

Hallo Kueppchen, habe dein Brot auch mal ausprobiert neulich und muß sagen, das Rezept hat mich überzeugt. Habe 550er Mehl genommen und noch einen Rest 1050er. (das mußte weg) ;-) Und ich habe das Brot im Topf mit Deckel gebacken und nochmal 15 Minuten ohne Deckel, damit die Kruste etwas Farbe annimmt. Ein schönes, unkompliziertes Rezept, das ich auf jeden Fall wieder backen werde. Fotos sind unterwegs. Liebe Grüße Flower

14.01.2013 04:51
Antworten
Tobby1982

Habe dieses Brot bereits zweimal gebacken und es schmeckt wirklich äußerst gut und es kommt dem dänischen wirklich sehr nah. Bild sollte auch bald online sein... Danke für das Rezept zu einem meiner lieblingsbrote!

05.09.2012 09:39
Antworten
jesusfriend

Total leckeres Weißbrot, was dem "typisch dänischen" schon recht nahe kommt. Ich habe allerdings mehr Milch genommen, schätzungsweise 500 ml. Ich habe es mind. 1,5 Std. Gehen lassen und dann in der Form nochmal 20 Minuten - ist schön aufgegangen. Nächstes Mal werde ich es mit Buttermilch statt normaler Milch testen - vielleicht wird es dann NOCH "fluffiger". ;) Vielen Dank für das tolle Rezept!

30.06.2012 11:42
Antworten
Kraüterhexe

Hallo Jesusfriend Danke für den Tipp. Auch ich habe 500ml Milch genommen und den Teig 1,5 stunden gehen lassen. Später noch zugedeckt 15 minuten in der Form sowie es Kueppchen in Ihrem Rezept angegeben hatte Das Brot war super lecker.Auch sehr einfach zu backen für mich, da ich bisher eher selten Brot gebacken habe. Aber jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen und werde öter Brot backen .Danke an Küeppchen und Jesusfriend

14.03.2013 18:53
Antworten