Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Tortenboden:
Die Butter mit dem Zucker und einem Ei schaumig rühren. Die abgeriebene Orangenschale dazugeben. Kakao, Mehl mit Backpulver, gesiebt, mit den Mandeln mischen. Diese Mischung abwechselnd mit den restlichen Eiern unter die schaumige Butter rühren. Nicht schaumig schlagen!! Den Rührteig in eine mit Butterbrotpapier ausgelegte Springform, Durchmesser 26-28 cm, einfüllen. Mit Umluft 170° C etwa 40-45 Min backen.
Füllung:
Sauerkirschen abtropfen und Saft auffangen. Kirschsaft mit Speisestärke und Zimt wie Pudding aufkochen, die abgetropften Kirschen zugeben. Die Kirschen können nach Belieben gezuckert werden.
Die Torte:
Den abgekühlten Schokoladenboden in der Mitte aushöhlen. Dabei einen Rand von etwa 1 cm stehen lassen. Der Boden sollte etwa daumendick sein. Die noch warme Kirschmasse einfüllen. Gut auskühlen lassen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen und mit etwas Kirschsaft auflösen.
Gut gekühlte Sahne schlagen, Gelatine flott zugeben. Die Brösel der ausgehöhlten Torte unterrühren.
Von den Kirschen können einige zurückgehalten werden, die dann auch unter die Sahne kommen. Diese Sahne-Masse auf der Torte gleichmäßig verteilen. Mit Schokoladenspänen einstreuen.
Die Torte kühl stellen bis die Sahne angezogen hat.
Tipp: Die Kirschen können in das Glas zurückgegeben und leicht mit Kirschwasser parfümiert werden.
Auch die Gelatine kann mit Kirschwasser aufgelöst werden.
Kommentare
Hallo, ich habe die Torte für die Kollegen gebacken. Da durfte das Kirschwasser nicht fehlen und das gab der Torte wirklich den feinen Geschmack von Schwarzwälderkirsch. Ich verwendete auch eine 28 cm Form. Die Torte war ein voller Erfolg. LG Petra
Hallo, die Torte gab´s heute zum Verkauf beim Kindergartenfest. Die Torte war gleich weg, ich habe nur die letzten Krümel probieren können, die waren aber sehr lecker! Ich habe die Torte in einer 28er-Form gebacken, da wird sie nicht besonders hoch, ich fands für mich ganz passend. Die Torte ist irgendwie eine Mischung auch Maulwurfkuchen und Schwarzwälderkirsch - eine sehr gelungen Mischung. Die habe ich bestimmt nicht zum letzten Mal gebacken! Liebe Grüße diclaudi