Zutaten
für6 | Eigelb |
6 | Eiweiß, steif geschlagen |
300 g | Karotte(n), geschält, fein gerieben |
300 g | Haselnüsse, gemahlen |
100 g | Weizenmehl, 405 |
1 Pck. | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
1 EL | Zimtpulver |
4 EL | Rum |
1 EL | Stevia, Pulver, weiß, 5-fach |
1 Becher | Schokoglasur, dunkel |
1 Pck. | Vanillinzucker |
Fett, für die Form | |
Semmelbrösel, für die Form |
Zubereitung
Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (25 cm) gut einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gut vermischen. Dann das Eigelb, die Karotten und den Rum unterrühren. Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Wichtig: Stevia hat für manche Personen einen Nachgeschmack. Deshalb muss der Teig mit Rum abgeschmeckt werden. Es kann also sein, dass die angegebene Menge Rum abweicht.
Den Teig in die Form füllen, oben glatt streichen und ca.70 min. auf der 2. Schiene von unten backen.
Nach dem Erkalten aus der Form nehmen und mit der Schokoladenglasur bestreichen.
Tipp:
Wird der Kuchen mit normalem Haushaltszucker gebacken, benötigt man 200 g
Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gut vermischen. Dann das Eigelb, die Karotten und den Rum unterrühren. Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Wichtig: Stevia hat für manche Personen einen Nachgeschmack. Deshalb muss der Teig mit Rum abgeschmeckt werden. Es kann also sein, dass die angegebene Menge Rum abweicht.
Den Teig in die Form füllen, oben glatt streichen und ca.70 min. auf der 2. Schiene von unten backen.
Nach dem Erkalten aus der Form nehmen und mit der Schokoladenglasur bestreichen.
Tipp:
Wird der Kuchen mit normalem Haushaltszucker gebacken, benötigt man 200 g
Kommentare
Sehr leckerer Kuchen! Habe ihn in einem Silikongugelhupf gebacken, 30g Zartbitterschokolade geschmolzen und als Dekor über den Kuchen verteilt. Da ich Stevia Extrakt zu Hause habe (260-280fache Süßkraft), brauchte ich nur ca. einen gestrichenen Teelöffel zur Süßung. Für meinen Geschmack hätte es auch noch etwas weniger süß sein können. Danke für dieses gesunde Rezept zum Naschen!
Freut mich wenns geschmeckt hat.Danke für den Tip mit dem Backstevia...werde ich gleich ausprobieren;)
Dieser Kuchen war mein erster Versuch mit Stevia. Und ich muss sagen ich bin begeistert. Anstatt konzentrierten Stevia zu nehmen, habe ich Backstevia verwendet. Dieses kann wie Zucker angewendet werden, da dort Stevia herunterkonzentriert wurde. Sehr hilfreich, da man so zumindest versuchen kann alle Rezepte mit Stevia zu backen ohne umrechnen zu müssen. Allen Gästen hat der Kuchen geschmeckt. Natürlich bleibt die Frage, ob einem Karottenkuchen generell schmeckt. Aber ich für meinen Teil bin hellauf begeistert. Wir haben auch die Glasur weg gelassen. Kalorienarmer Kuchen sollte für mich nicht mit Glasur sein. Aber das tat dem Kuchen keinen Abbruch. Vielen Dank für das Rezept :)
Freut mich wenns geschmeckt hat!Vielen Dank für die tolle Bewertung!LG Brigitte
Der Kuchen ist superlecker! Im Moment ist hier in Potsdam und Umgebung ein regelrechter Rüblikuchenbackwettstreit in Gange. MIr waren die aber alle zu heftig (kalorienmäßig) und weil ich eh ein Steviafan bin, kam dieses Rezept gerade recht! Hatte keine Haselnüsse, schmeckt aber auch mit Mandeln ganz hervorragend. Fünf Sterne und vielen Dank für das Rezept! LG Tina