Thailändisches Saté mit feiner Erdnusssauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Sauce ohne Erdnussbutter, dafür mit frischen Erdnüssen *ganz einfach und schmackhaft* auch als Salatdressing verwendbar

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 30.05.2012



Zutaten

für

Für das Fleisch:

500 g Hähnchenfilet(s) oder Rinderfilet, in 2cm dicken Streifen

Für die Marinade:

1 Knoblauchzehe(n), gepresst
200 ml Kokosmilch
1 EL Sojasauce
1 TL Kurkuma
1 TL Currypulver
Öl zum Braten

Für die Sauce:

100 g Erdnüsse, frische oder auch aus der Dose, fein gehackt
4 EL Zucker, brauner
3 EL Wasser
200 ml Kokosmilch
6 Kaffir-Limettenblätter, zur Mitte hin mehrmals eingerissen
1 Msp. Korianderpulver, optional
1 Msp. Kurkumapulver, optional
2 EL Sojasauce, leichte
1 Spritzer Limettensaft
etwas Milch zum Verdünnen
evtl. Zuckercouleur (damit die Sauce etwas dunkler wird)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Kokosmilch zusammen mit dem Knoblauch, der Sojasauce, dem Kurkuma und dem Currypulver in einen ausreichend großen Gefrierbeutel geben. Nun die Fleischstreifen hinzufügen und darauf achten, dass alles von der Marinade bedeckt ist. Für 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die fein gehackten Erdnüsse zusammen mit dem Zucker und dem Wasser in einen Topf geben, erhitzen und karamellisieren lassen. Dann mit der Kokosmilch ablöschen (Vorsicht, das zischt!). Die Limettenblätter, Koriander, Kurkuma und die Sojasauce zufügen. Alles für 15 Minuten leise köcheln lassen. Wem die Sauce zu dick ist, mit etwas Milch verdünnen. Nun die Limettenblätter entfernen und abschließend mit Limettensaft und evtl. etwas Sojasauce erneut abschmecken - die Sauce fertig.

Jetzt das Fleisch auf gewässerte Holzspieße fädeln, das ergibt etwa 24 Stück. Dann entweder braten, frittieren oder auch grillen. Alle drei Möglichkeiten habe ich ausprobiert und für tauglich befunden.

Das Besondere an der Sauce ist der sehr leichte Geschmack der Limettenblätter.
Ich färbe die Sauce immer mit Zuckercouleur (bitte nur sehr sparsam verwenden), weil es appetitlicher ausschaut.
Die Erdnuss-Sauce harmoniert auch mit Rohkost und ist ebenfalls als Salatdressing zu verwenden. In diesem Fall muss jedoch etwas neutraler Essig und ein wenig Öl zugefügt werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

BBQ-Queen

Sehr schön - das freut mich

05.10.2023 12:45
Antworten
Archeheike

Hallo, Saté Spieße sind immer gut, esse ich sehr gerne beim Thailänder. Nun habe ich es selber ausprobiert und nachgekocht. Ich habe für die Soße weniger Kokosmilch genommen. Es war total lecler. VG Heike

17.09.2023 14:26
Antworten
Floscha129

War durchaus lecker, jedoch fande ich die Marinade zu Kokuslastig. Irgendwie ist sonst nichts durch gekommen habe noch in der Pfanne darauf hin nachgewürzt.

13.02.2018 21:29
Antworten
lotte94firas

Hab gestern das Gericht gemacht und es hat wirklich suuuuper geschmeckt

04.01.2018 22:05
Antworten
MamaSari1416

DANKE DANKE DANKE für das Marinade-Rezept Jahrelang habe ich die Gewürzmischung aus dem Laden geholt, nun sind wir umgezogen und bisher konnte ich nichts vergleichbar gutes finden - jetzt habe ich dein Rezept probiert und hätte mich am liebsten reingelegt vor Genuss! Herrlich, besser wie das Original, einfach himmlisch! Danke nochmal und 5 Sterne Minimum 😊 (Die Erdnusssoße kann ich aufgrund diverser Allergien in der Familie leider nicht machen) Lg Sarah

14.03.2017 09:18
Antworten
Krumpel

Huhu, heute passte es endlich und ich habs geschafft, dein Rezept nachzukochen. Die Marinade fuers Fleisch ist derartig lecker, dass ich sie wohl fuer alles moegliche austesten werde. Ich hab schon oft mariniert, aber nie kam ich auf die Idee, mal mit Kokosmilch zu kombinieren. Die Erdnusssauce habe ich, wie von dir empfohlen, nach dem Rezept von "Surina" gemacht. Nicht, weil ich deinem nicht traute*g, sondern weil ich hier keine Kaffir-Limettenblaetter bekomme und mich ans Rezept halten wollte. Vielen Dank fuer neue Inspirationen! LGs Petra

04.08.2016 14:03
Antworten
BBQ-Queen

Nehmt das Erdnuss-Sauce-Rezept von Surina (Nahm Jin). Es ist besser als meins ;-)

04.12.2013 16:36
Antworten
OlafLux

Ich hab das Saté nach vorgabe mariniert und war einfach erstaunt wie gut die war. Hab die Marinade allerdings 4 Stunden einziehen lassen. Und sie auf dem Gasgrill gemacht. Volle 4 Sterne. Die Erdnusssosse kann ich (noch) nicht bewerten, die hab ich (noch) nicht probiert. Nächstes Mal folgt n Foto.

16.07.2013 16:53
Antworten
BBQ-Queen

Es freut mich, dass dir dieses Rezept gefällt. Herzlichen Dank für die Sterne und dafür, dass du dir die Mühe gemacht hast, auch einen Kommentar zu hinterlassen. Liebe Grüße Christina

22.02.2013 17:51
Antworten
19Dany87

Es schmeckt wirklich sehr gut!! Ich hätte mich in die Erdnusssauce auch reinlegen können... Sie ist nicht so intensiv Erdnussig wie man sie oft in Restaurant's bekommt. Da schmeckt man das sie selbst gemacht ist und keine Erdnussbutter drin ist (wie sie so oft damit gemacht wird) Und auch die Marinade für das Fleisch... einfach nur LECKER!! lg

22.02.2013 12:23
Antworten