Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Für die Fleischbrühe das Suppengrün gründlich putzen, ggf. den Sellerie schälen und alles grob schneiden. Die Zwiebel schälen und grob würfeln. Das Wasser mit Rinderpaste aufkochen, das Suppenfleisch im Ganzen, die Zwiebelwürfel, Suppengrün, Balsamico und etwas Salz und Pfeffer hinzugeben. Die Fleischbrühe rund 1,5 Stunden im geschlossenen Topf köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
Für die Suppe währenddessen die Zwiebel fein würfeln, Butter in einem Topf zerlassen. Die Zwiebelwürfel mit Zucker (oder Honig), Lorbeerblättern und Balsamico bei geringer bis mittlerer Hitze ca. 15 Minuten glasig garen (nicht bräunen). Die geschälten Tomaten und den Kochschinken würfeln und zusammen mit Kümmel und etwas Salz und Pfeffer hinzugeben und nochmals ca. 15 Minuten im offenen Topf leicht köcheln lassen. Anschließend 1/8 der Fleischbrühe abschöpfen und unter die Suppe mengen. Weitere 30 Minuten leicht köcheln lassen.
Den Weißkohl gründlich waschen, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Die Wiener Würstchen in feine Scheiben schneiden und die Petersilie grob hacken.
Die Fleischbrühe durch ein Sieb filtern und die Flüssigkeit auffangen. Das Suppenfleisch herausnehmen, die Fettanteile wegschneiden und das restliche Fleisch grob würfeln. Nach Belieben können auch die Möhren herausgenommen, gewürfelt und weiter verwendet werden.
Die fertige Fleischbrühe aufkochen und mit dem Weißkohl, Würstchen, Petersilie, Suppenfleisch, ggf. Möhren und Zucker (oder Honig) weitere 15 Minuten garen. Anschließend die Suppe hinzugeben und alles zusammen nochmals 15 Minuten garen. Zum Schluss ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer mag, kann zum Servieren noch einen Klecks cremig gerührte saure Sahne mit etwas gehacktem, frischen Dill auf die Suppe geben.
Anzeige
Kommentare
Wow ist wow, wow, so so super!!! Hatte noch tiefgrohren rinderbrühe, mache ich aber gerne auf Vorrat, diese verendet, die Idee mit balsamico und Honig zu arbeiten gibt dem ganzen eine ganz tolle Nuance!!! Perfekt!!! Danke!!!
Super leckere Suppe!!! Habe die Suppe jetzt schon öfters gekocht und jedesmal waren alle begeistert. Selbst meine Mutter hat mich heute gebeten die mal wieder zu kochen, das letzte Mal habe ich sie im Dezember gemacht. Ich nehme allerdings statt Rindfleisch, Heidschnuckenlammfleisch aus eigener Zucht. Kann für dein Rezept nur 5 Sterne geben, mehr geht leider nicht.
Habe es heute das erstemal gemacht, es ist super lecker! Etwas aufwändig, aber es lohnt sich allemal!
Einfach Hammer lecker . Am besten zur kalten Jahreszeit.
Sehr lecker ich hab keine Würstchen mit dazu verwendet und hatte nur noch 2 Tomaten. Ich hab die Zwiebeln mit dem Balsamico gedünstet und der Süße nur 10Min köcheln lassen. Dann die Tomaten und den Schinken dazu und dann auch nur weiter 10Min köcheln lassen. Zwischendrin hab ich immer wieder mal Brühe aus dem andern Topf dazu gegeben und zum Schluß alles zusammen gegeben(nachdem Fleisch in kleiner Stücke geschnitten).Instantbrühe hab ich etwas mehr gebraucht .Da ich einen AMCtopf verwendet habe ,habe ich nach 1 1/4Std die Herdplatte ausgestellt und mit geschlossenem Deckel das ganze noch stehen lassen.Leckeres und gelungenes Rezept alles in allem :-)
Bewerten tu ich noch nicht, da ich das Rezept noch nicht ausprobiert habe. Was mich aber verwundert ist der Balsamiko. Also meine Oma hatte bis zu ihrem Tod keine Ahnung was das für Zeug ist. ^^ Kann es sein das da deine persönlichen Vorlieben eingeflossen sind? ;) Versteh das nicht als Kritik, ich selber koche gerne Rezepte meiner Oma nach und bin auch so auch auf deines Gestoßen.
Oma kannte eben nur Essig. Das ist auch der eigentliche Bestandteil, die Leute glauben aber, mit Balsamico und Co. ihre Rezepte aufwerten zu können. Genauso wird anstatt Speiseöl einfach konsequent Olivenöl eingetragen.
Vorab: Es ist ein Orgasmus! Ich hab die Mengen für 8 Personen umrechnen lassen, weil ich gerne was einfriere. Einkauf hat ohne fehlende Gewürze ca. 30 Euro gekostet. ich muss tesoro99 Recht geben. Also 30 Minuten sind wohl die Zeit für einen Profikoch mit entsprechend viel Platz und nem Azubi, der beim Putzen und Schnippeln hilft. Ich habe insgesamt 6 Stunden gebraucht. Klar hab ich zwischendrin einfach nur gewartet und zugekuckt, wie's blubbert, aber man muss halt dabei bleiben. Und wenn man nicht zu heiss kocht, was man ja nicht soll, köchelt halt alles sehr lange, bis der Geschmack mal durchkommt. Trotz alledem - es ist die Arbeit schon wert. Zu den Mengen: Bei mir ging sich das Verhältnis von Wasser zum Rest nicht so aus, wie angegeben. Ich hab deutlich mehr Wasser gebraucht, um alles unterzubringen. Bisschen gefühl braucht man halt beim Suppe kochen auch selber. Ich finde es ist eher ein gehaltvoller Kohleintopf für Fleischliebhaber. Das Verhältnis von Kohl zum Rest in diesem Rezept spricht für sich. Wiener, Schinken und Suppenfleisch würde wohl jedem Veggi die Schamesröte ins Gesicht treiben, aber ich find´s geil ;-)
dass diese menge an fleisch nichts für vegetarier (veganer) wie mich ist, steht außer frage. allerdings muss ich sagen, dass die suppe auch in vegetarischer variante ganz wunderbar schmeckt. ich habe sie schon mehrmals nachgekocht und habe das rezept (natürlich entsprechend umgemodelt) sogar schon weitergegeben, weil es so gut ankam :)
Ich wundere mich, dass dieses Rezept bisher noch nicht kommentiert wurde?! Aber vielleicht ist Kohl ja augenblicklich nicht hipp ;-) ?? Oder es wird nicht `an und bei `serviert;-) ? Fazit: diese Kohlsuppe ist perfekt ! Ich habe die Brühe lediglich um eine Bio Beinscheibe ergänzt und hatte sehr sehr guten dickflüssigen Balsamico Essig ! Für die Suppe habe ich keinen 1/8 Liter Brühe abgenommen (Brühe war nicht durch- mir fehlte die Zeit) sondern dann 500ml Rinderbrühe `bouillon pur` von Knorr (mach ich wirklich nur im Notfall- also bitte nicht hauen;-) hinzugefügt. Die geschälten Tomaten kamen auch aus der Dose. Trotzdem: Geschmackserlebnis in allen variationen !!! Sehr zu empfehlen! Allerdings kam ich mit `30 Minuten`Arbeitszeit nicht hin...Es war schon viel zu schnippeln, diverse Töpfe umgiessen - aber das ist es ja immer, wenn man frisches Gemüse, ausgekochtes Fleisch etc. schneidet...Aber von uns für den Geschmack: VOLLE 5 * !!!Danke für das Rezept ! Da macht Kohl wieder richtig Spaß !