Arbeitszeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Für die Tomatensauce die Gemüsesorten putzen. Vom Staudensellerie die Fäden ziehen, in ca. 1 cm breite Stücke schneiden, Möhren putzen und ebenfalls grob würfeln. Frische Tomaten häuten und vom Stielansatz befreien, grob würfeln. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen, erst die Zwiebel und den Knoblauch andünsten, das restliche Gemüse und die Kräuter zufügen und etwas angehen lassen. Anschließend mit Weißwein und dem Essig ablöschen. Jetzt die Tomaten mit dem Saft hinzufügen, ganze Tomaten vorher etwas zerkleinern. Eine halbe Stange oder eine gute Prise Zimt, 1/2 TL Salz, etwas Pfeffer und einen Teelöffel Zucker dazugeben, bei süßem Wein den Zucker eventuell weglassen. Die Soße bei geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme sanft köcheln lassen. Je länger, je besser, aber mindestens 45 Minuten. Die Zimtstange herausnehmen und die Soße mit dem Zauberstab pürieren. Zum Schluss das gehackte Basilikum zufügen. Nochmals mit Salz, Pfeffer und etwas Instantbrühe abschmecken.
Während die Tomatensoße kocht, bereitet man die Bechamelsoße und die Füllung zu.
Für die Bechamelsoße die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl einrühren und goldgelb anschwitzen. Die Milch erwärmen. Von der Flamme nehmen und nach und nach etwa 2/3 der Milch mit einem Schneebesen einrühren. Aufkochen lassen und mit der restlichen Milch nur soweit verdünnen, bis eine sehr dickflüssige Soße entsteht. Die Soße mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken und etwa 5 Minuten köcheln lassen, dabei oft umrühren. Von der Flamme nehmen und ca. 20 Min. ausquellen lassen, eventuell nochmals verdünnen.
Für die Füllung die Pilze putzen und recht grob hacken. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Pilze, Zwiebel und Knoblauch in die heiße Pfanne geben und etwas andünsten, Hack zugeben und mit einer Gabel klein drücken (wie für Bolognese), salzen, pfeffern und anbraten. Die Masse etwas abkühlen lassen. Dann die restlichen Zutaten und ca. 8 EL Bechamelsauce dazugeben und gründlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer eventuell nachwürzen und noch mal abschmecken.
Eine große Auflaufform ausbuttern und die fertige Tomatensoße einfüllen. Jetzt die Nudeln mit der Masse reichlich füllen und relativ dicht nebeneinander in die Soße setzen. Die restliche Bechamelsoße darüber verteilen, mit dem Käse bestreuen und Butterflöckchen darauf verteilen. Bevorzugen Sie anderen Käse wie z. B. Emmentaler, kann man die Butter weglassen. Die Form mit Alufolie verschließen und im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad 25 Minuten backen (Umluft 200 Grad). Dann die Folie entfernen, Hitze erhöhen und ca. 10 weitere Minuten überbacken, ggf. mit Grill, bis die Oberfläche schon goldbraun ist.
Anzeige
Kommentare
Also das ist schon relativ aufwendig in der Zubereitung, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Wir hatten richtig große Muschelnudeln, diese nicht vorgekocht, dann gefüllt vollständig in die Tomatensoße gedrückt. Das ganze fast 1h gebacken, die Pasta war genau al dente. Es hat uns sehr gut geschmeckt, danke für das schöne Rezept!
Hallo Thea, Ich würde die Nudeln nicht vorkochen da sie sonst zu lapprig sind zum füllen und leicht zerreißen. Lieber ungekocht füllen und etwas in die Soße drücken damit sie genügend Flüssigkeit zum Garen haben.
Man könnte die Conchiglioni auch vorkochen, dann zerbrechen sie nicht beim füllen. Dann verringert sich die Backzeit natürlich dementsprechend. Aber ob dann die Soße die gewünschte Konsistenz bekommt ist fraglich.
Ich hab nirgendwo welche bekommen. Lidl, Real, rewe, Fehlanzeige. Hab sie durch Zufall im billig Großmarkt bekommen...
Die Nudeln sind mir ja eben beim Vorkochen zerbrochen.. Ganz merkwürdig..
Auch ich war mit dem Zimt etwas skeptisch und habe ihn weg gelassen, beim nächsten Mal werde ich es aber mal mit Zimt versuchen. Ein tolles Rezept, der Aufwand lohnt sich. Foto folgt! LG Dorette
absolut nur zu empfehlen :) Mit dem Zimt in der Soße war ich anfangs sehr skeptisch- doch nun muss ich sagen, absolut nur lecker
Gestern habe ich das Rezept ausprobiert und muß sagen *****! Es hat der kompletten Familie super geschmeckt und keiner hat gemeckert :-). Eine kleine Abwandlung gab es bei der Füllung: bei uns gab es eine vegetarische Füllung mit Spinat, Ricotta, Parmesan und Ei. Das gab es bestimmt nicht das letzte mal!!!
Vielen Dank für das positive Feedback! Freut mich, dass es euch geschmeckt hat. Und die Abwandlung mit der vegetarischen Füllung kann man natürlich auch machen, kennt man ja von Lasagne. LG Frank
Kleiner Nachtrag zum Rezept. Nachdem ich es gerade mal wieder für Freunde gekocht habe, musste ich feststellen, dass die Nudeln noch relativ fest waren. Sicherlich ist es auch von der Nudelsorte abhängig. Als Empfehlung: Garpunkt der Teigwaren überprüfen, ggf. etwas länger abgedeckt backen.