Apfelmus-Rührkuchen
schnell, einfach und preiswert. Saftig und lecker
schnell, einfach und preiswert. Saftig und lecker
300 g | Butter, zimmerwarm |
300 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
4 | Ei(er) |
½ TL | Zimtpulver |
250 g | Apfelmus |
350 g | Weizenmehl Type 550 |
1 Pck. | Backpulver |
Kommentare
Sehr leckeres Rezept und wurde so fluffig wie versprochen . Habe wie von anderen erwähnt 200g Rohrzucker genommen und er schmeckte sehr gut.
Klappt perfekt auch mit Vollkornmehl! Und 200g Zucker reichen uns trotz ungesüßtem Apfelmus definitiv. Etwas weniger ginge auch noch. Da ich Eier Größe L verwendet habe, habe ich an den Mengen trotz Vollkornmehl nichts verändert. Toller und sehr schnell zubereiteter Kuchen!
Super, saftiger Rührkuchen. Schnell zusammengeführt und fertig gebacken. Kostprobe dann morgen 😋. Von mir gibt's ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Dankeschön für das tolle Rezept!
Habe den Teig auf kleine Förmchen verteilt und mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Perfekt für den Kindergeburtstag!
Sehr lecker. Hab auch den Zucker reduziert und noch nen klein geschnittenen Apfel untergehoben. Lecker!
Deine Einstellung finde ich gut Hexentöpfchen. :-) Wenn Du meine Variante getestet hast, würde ich mich über Deine Meinung freuen. L.G. und fröhliches backen.
Auch Deine Variante ist sehr lecker! Nur mag hier leider keiner die Rosinen :-( Aber zwischendurch mache ich immer wieder mal Deine Backidee.
Wenn es mal sehr schnell gehen muss ist das Rezept super. Einfach zu machen und sehr lecker. Nur was mich gestört hatte, war der hohe Anteil an Fett und Zucker. Nun habe ich mir erlaubt das Rezept ein wenig abzuändern. An Stelle der 300 g Butter nahm ich 300 g Schlagsahne light. Diese geschlagen und zum Schluß mit nur 150 g Zucker gesüßt. Eier getrennt, Eiweiß mit Pr. Salz und 1 Schluck Mineralwasser geschlagen und kühl gestellt. Eigelb mit der gesüßten Sahne verarbeitet. Mehl und Backpulver dazu, ein Röhrchen Bittermandelaroma und 350 g selbst gemachtes Apfelkompott (mit Süßstoff) und einige Rosinen unter die Masse gerührt. Dann noch das geschlagene Eiweiß untergehoben und wie beschrieben ab in den Backofen. Nach dem abkühlen mit Puderzucker und Zimt bestreut. Diese Variante hat uns auch sehr gut geschmeckt. Zwar waren die Äpfel und Rosinen beim Backen abgesackt, was aber nach dem Stürzen von Vorteil war, da sie nun sozusagen obenauf lagen. Backpulver muss ich nächstes Mal mehr nehmen, da der Kuchen nicht sehr aufgegangen war. Ich hatte 15 g genommen. Hexentöpfchen, ich hoffe Du nimmst mir die Abwandlung Deines Rezeptes nicht übel. Ich bin gerne am experimentieren und versuche beim Backen immer kcal. einzusparen. Vielleicht hast Du ja Lust meine Variante mal auszuprobieren. Sonnige Grüße aus Portugal.
Danke helgafado für Deine tolle Idee! Deine Variante werde ich beim nächsten Mal ausprobieren und freu mich schon drauf! Ich bin immer offen für neue Rezeptumwandlungen :-)
Hallo, ich habe das Rezept ausprobiert.Habe aber nur 200gr Zucker genommen.Habe eine Kastenform verwendet. Werde den Kuchen sicher öfter backen.Nächtes Mal werde ich Kirschen nehmen. LG Renate