Thüringer Pfanne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Backkloß, schnell gemacht

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 28.05.2012



Zutaten

für
1 Pck. Kloßteig Thüringer Art, 750 g
500 g Sauerkraut
100 g Schinkenspeck, gewürfelt
300 g Hackepeter (gewürztes Mett)
350 ml Milch
3 Ei(er)
1 Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer
Muskat
Zucker
Kümmel
Margarine

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Eine runde Backform oder eine feuerfeste Auflaufform (nicht zu flach) mit Margarine fetten. Die Hälfte der Kloßmasse in die Form geben und gleichmäßig andrücken. Die Kloßmasse sollte in der Form überall die gleiche Höhe haben.

50 g Schinkenspeck gleichmäßig darauf verteilen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne mit Margarine goldgelb anbraten und zum Schluss mit Zucker karamellisieren. Die Zwiebeln auf dem Kloßteig verteilen. Darauf eine dünne Schicht Sauerkraut und etwas Kümmel geben.

Aus dem Hackepeter kleine Klößchen formen und auf dem Sauerkraut verteilen. Auf die Klößchen das restliche Sauerkraut geben und zum Schluss die Kloßmasse darüber verteilen. Alles mit der Hand etwas in der Form andrücken. Darauf die restlichen Schinkenwürfel streuen.

Die Milch mit den Eiern verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und damit die Form auffüllen. Bei 170°C Umluft ca. 90 min. backen. Die oberste Schicht sollte schön braun sein.

Den Backkloß aufschneiden und servieren und, wer mag, ein kühles Bier dazu trinken.

Tipp: Wer das Sauerkraut weicher möchte, sollte es vorher ca. 1 Stunde kochen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Spirale

Hallo, tolles Rezept. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Das nächste Mal würde ich das Hackepeter aber nicht zu Klößchen formen sondern bröselig über dem Sauerkraut verteilen so dass eine halbwegs gleichmäßige Schicht entsteht. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale

30.11.2023 01:01
Antworten
Kallinka

Hallo Iwo_Locki, wenn Ihr kein Sauerkraut mögt, könnt Ihr es ja mal mit Rotkohl probieren. Das stelle ich mir auch lecker vor. LG Kallinka

29.11.2023 11:15
Antworten
Lerry82_1

Welches Bier kannst du dazu empfehlen?

28.11.2023 18:47
Antworten
Ansipa

Aufgewärmt fast noch besser, als frisch zubereitet. Yummi! Mit Dank 5*.

28.11.2023 07:11
Antworten
jojo63

Heute das erste mal gemacht, mit einer kleinen Änderung: anstatt Hackepeter habe ich eine Packung Nürnberger Würstchen verwendet, vorher angebraten. Meine Männer und ich waren begeistert! Wird es definitiv wieder geben!👍

26.11.2023 14:41
Antworten
mugelchen

Ach ja ich nehme anstatt Hackfleisch immer Bratwurstbrät.

31.10.2017 13:22
Antworten
mugelchen

Absolut lecker. Meine Kinder sind begeistert und sogar mein Freund, der nicht gerne Auflauf ißt, fragt immer, wann es ihn das nächste mal gibt. Einfach zu machen, super lecker und auch am nächsten Tag schmeckt er noch.

31.10.2017 13:21
Antworten
Andreazwilling

Sehr lecker, kann ich nur weiterempfehlen. Auch die schwäbische Variante mit Bratwurstscheiben anstelle von Hackfleisch funktioniert gut und ist auch richtig lecker.

17.06.2017 10:01
Antworten
Yvretian

Mmmh... Wir kochen's immer wieder gerne, lecker!

19.01.2014 02:18
Antworten
knobichili

Hatte mir dieses Rezept wegen der recht einfachen Zubereitung ausgesucht und bin glücklich, es ausprobiert zu haben. Knackpunkt ist jedoch die richtige Form: meine war zwar höher als eine normale Auflaufform jedoch vom Grundmaß zu gering und der Kloßteig m. E. nicht so fluffig wie auf dem Bild.... es wird jedoch dran gearbeitet :o) Sehr lecker und absolut weiter zu empfehlen. Liebe Grüße knobi

12.01.2013 18:38
Antworten