Zitronen-Sahne Likör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ähnlich Crema de Limoncello

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 26.05.2012 3375 kcal



Zutaten

für
5 m.-große Zitrone(n)
1 Flasche Wodka, oder weißer Rum oder Korn
350 g Zucker
etwas Vanillezucker
250 ml Sahne

Nährwerte pro Portion

kcal
3375
Eiweiß
7,64 g
Fett
23,00 g
Kohlenhydr.
366,85 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 5 Tage Gesamtzeit ca. 5 Tage 20 Minuten
Von den Zitronen die Schale (sehr dünn mit ganz wenig „Weißem“) in ein großes Glas geben und mit dem Wodka aufgießen und abdecken.
Nun die Zitronen von der weißen Haut und den Kernen befreien und vierteln. In ein großes Gefäß geben und den Zucker darüber streuen. Gut verschließen. Ca alle 6 Std umdrehen.
Nach 2 Tagen erst die Schalen aus dem Wodka nehmen, dann die Zitronen mit einem Löffel ausdrücken, den Saft und den Zucker zu dem Alkohol geben.
Nochmals 2 – 4 Tage „reifen“ lassen, dabei ab und zu schütteln damit sich der Zucker auflöst.
Jetzt kommt die Sahne dazu und alles wird mit einem Zauberstab (Pürierstab) ein paar Minuten aufgemixt.
Sahne und Likör trennen sich nach einiger Zeit etwas, aber durch Schütteln kann man das schnell beheben.

Wer gleich mehr zubereiten möchte, kann auch die Sahne erst dazugeben, wenn der Likör getrunken werden soll. Der Ansatz ist lange haltbar.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chefkoch_Uschi

Das wird man machen können aber bedenke, dass er dann nicht mehr so schön weiß ist und auch der Geschmack sich etwas verändert. Ich würde bei dem Rezept bei weißem Zucker bleiben. LG Uschi/Chefkoch.de

20.11.2020 13:32
Antworten
mushifloh

Hey, ist es egal welchen Zucker? Würde lieber braunen Zucker nehmen 😊✌

20.11.2020 13:14
Antworten
Aussergewöhnliche

Dieser Likör ist ja zu reinknien! Allerdings habe ich die Schalen im Alkohol 10 Tage ziehen lassen und dann erst nach Deinem Rezept weiter verfahren. Der Ansatz ist wie Du schon erwähnt hast lange haltbar. Bei Bedarf Sahne dazu und einfach nur genießen !! perfekter Gaumenorgas....... Danke für dieses tolle Rezept Gruß aus Bayern

25.06.2015 19:50
Antworten
Flöz-Sonnenschein

Hallo Carco, der Likör hat Suchtpotential...... Einfach perfekt! Fröhliche Grüsse Flöz-Sonnenschein

22.01.2015 22:35
Antworten
megaturtle

Moin habe diesen Likör vor einiger Zeit geschenkt bekommen und muss sagen er schmeckt absolut köstlich. Werde ihn bei nächster Gelegenheit auch einmal selbst zubereiten LG

15.02.2014 14:00
Antworten
typischWalter

Hallo, danke für die schnelle Antwort! Likör wird nächstes Wochenende angesetzt... Bis daa und ich melde das Ergebnis dann. Grüßle typischWalter

29.06.2013 20:20
Antworten
Carco

Hola typischWalter, deine Frage zur Flaschengröße ist berechtigt. Ich nehme 0,7 L Flaschen. Und richtig, 2 Tage lasse ich Schalen und Früchte ziehen. Aber bitte darauf achten, dass die weiße Haut weitgehendst weggeschnitten wird (auch von den Schalen), sonst bekommt der Likör eine bittere Note. Gutes Gelingen , Carco

29.06.2013 05:10
Antworten
typischWalter

Hallo Carco, eine kleine Frage zur "Vodkagröße": welche Flaschengröße verwendest du immer? 0,7/ 1,0 oder die 1,5 l Flaschen? und zu den Zitronen mit Zucker im extra Gefäß - wie lange läßt du diese dort ziehen - 2 Tage oder habe ich mich dort verlesen? Sorry, habe mich noch nicht so an so einen Likör rangetraut mit so einer langen "Ansatzzeit"... Grüßle

28.06.2013 18:20
Antworten
Carco

Hola schwobamädle, nein, der Zucker und die Sahne "nehmen" so einiges von der Säure. Dass dieser Likör natürlich eine säuerliche Note hat ist gewollt aber verursacht kein Verziehen des Gesichts. Saludos, Carco

03.01.2013 17:18
Antworten
schwobamädle

Hallo! Creme di Limoncello hab ich schon mehrfach gemacht, aber Likör MIT Zitronensaft noch nicht. Wird das nicht zu sauer mit 5 Zitronen? Liebe Grüßle vom schwobamädle

03.01.2013 14:42
Antworten