Khoresht - e- Bademjan - Lammfleisch mit Auberginen
Klassische persische Küche
Klassische persische Küche
500 g | Gulasch vom Lamm, wenn möglich ein paar Knochen dazu |
1 | Zwiebel(n), gehackt |
2 | Aubergine(n), möglichst schlanke ohne viel Kerne |
2 EL | Tomatenmark |
1 Pck. | Tomate(n), passierte |
3 | Limone(n), getrocknete, ersatzweise 3 El. Zitronensaft |
½ TL | Kurkuma |
Salz und Pfeffer | |
1 Prise(n) | Zimt |
Öl, zum Braten |
Kommentare
Oberlecker
Ein tolles Rezept. Vielen Dank! LG Claudia
Zusatz: Das Rezept für den köstlichen Lammfonds ist von Sivi!
hat wunderbar geschmeckt, auch wenn ich die Gewürzmenge reichlich erhöht habe. Aus den Lamknochen habe ich nach dem Rezept aus Chefkoch mit Wurzelgemüse und Rotwein einen wunderbaren Fonds gekocht und daher die Tomaten weggelassen. Das Fleisch war butterzart und superlecker. Lässt sich gut für Gäste vorbereiten mit Safranreis dazu. Danke, mache ich auf jeden Fall wieder und nicht nur einmal!
Sehr sehr lecker ..... hab es auch schon mal mit Rind gemacht . Schmeckt genauso gut 🙂
Also, ich habe dieses Gericht schon ein paar Mal nach Anweisung einer frühereren iranischen Freundin gekocht und kenne es zusätzlich mit gelben Linsen, dafür ohne jeglichen Kreuzkümmel. Aber vielleicht hat sie ja einfach nach den vielen Jahren in Deutschland das Ganze nach persönlichem Geschmack abgewandelt? Keine Ahnung, jedenfalls ist das Resultat sehr schmackhaft und nur zu empfehlen!
Ich kenne das Gericht auch nur OHNE Kreuzkümmel!!! Kein Perser den ich kenne kocht es mit Kreuzkümmel und auch keines meienr persischen Rezeptbücher führt Kreuzkümmel auf. Das würde die feine persische Geschmackskomposition stören.
Bin gerade auf deinen Kommentar gestossen + würde gerne wissen, ob die gelben Linsen – ich bin Hülsenfruchtfan – in das Rezept integriert werden, oder ob du von einer Beilage sprichst? Herzlich FRANK
Die gelben Erbsen werden mitgekocht. Sie werden eingeweicht und nach dem Anbraten des Fleisches hinzugegeben und alles zusammen schön zart gekocht. Die gelben Erbsen bleiben immer gut in Form, man braucht keine Angst zu haben dass sie verkochen. Es handelt sich übrigens um halbe gelbe Erbsen, es sind eine spezielle Art, man kann sie nicht mit Erbsen, nicht mit Linsen und auch nicht mit Kichererbsen vergleichen.
Hi aschpazi, das hab ich im Iran schon so gegessen, bin aber sicher, dass die eine deutliche Spur Kreuzkümmel daran hatten. Ich weiß, das ist nicht jedermanns Sache, aber es lohnt sich, sich langsam zu gewöhnen. Passt auch gut zu Kurkuma und bringt die vorderasiatische Note. Ciao und Grüße von Enrique