Albalo polo - Reis mit Hähnchen und Sauerkirschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Klassische persische Küche

Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.06.2004



Zutaten

für
3 Tasse/n Reis, über Nacht eingeweicht
2 Tasse/n Sauerkirschen, entsteinte, Saft dabei auffangen
1 Hähnchen, in 8 - 10 Teile zerlegt
2 EL Zucker
1 TL Kurkuma
Salz und Pfeffer
⅛ TL Safran, in 1 EL. heißem Wasser aufgelöst
2 EL Butter
Öl zum Braten
1 EL Pistazien, gehackte oder Mandeln

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Reis waschen, abtropfen lassen.

Die Hähnchenteile mit Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen und in Öl goldbraun anbraten. Die Sauerkirschen mit Zucker und angesammeltem Saft in einen kleinen Topf geben und kochen, es sollte wenig Flüssigkeit übrig bleiben.

Den Reis in reichlich Salzwasser fast weich kochen. Die Butter in einem großen Topf zerlassen, eine Schicht Reis darüber verteilen, darauf einige Kirschen und die Hähnchenteile nebeneinander, wieder eine Schicht Reis, dann Kirschen usw. Etwa ½ Tasse Reis mit dem aufgelösten Safran vermischen, als letzte Reisschicht obendrauf geben. Ein sauberes Küchentuch zwischen Topf und Deckel legen, fest verschließen und ca. 1 1/2 Stunden auf kleinster Flamme dämpfen lassen.

Danach den Topfboden gut mit kaltem Wasser abspülen, damit sich die Kruste löst, Reis und Hähnchenteile auf einer Platte anrichten, mit Pistazien oder Mandeln garnieren. Die Kruste aus dem Topf lösen, sie sollte goldbraun, aber nicht schwarz sein! Zum Reis servieren.

Beilage: Zaziki (heißt auf persisch mast-o-chiar und wird oft mit etwas fein gemahlener Minze aromatisiert.)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

radlerin67

Die Sauerkirschen sind reif … heute gibt es wieder das wunderbare Gericht nach deinem Rezept, liebe Aschpazi . Zwar habe ich den Reis bisher noch nie über Nacht eingeweicht, Geschmack und Mündgefühl sind dennoch rund. Ich nehme so einen schwarzen Topf, den ich von einer Tante geerbt habe - das Ergebnis sieht damit nie zweifelhaft aus … Schade, dass der Kirschbaum nicht mehrmals im Jahr Früchte trägt 😉 Vielen Dank für das Rezept. LG

15.07.2022 15:52
Antworten
aschpazi

Freut mich, dass es dir schmeckt! Im Original werden die Kirschen mit einer ordentlichen Portion Zucker geschmort, aber uns schmeckt es säuerlich besser. Du kannst die Sauerkirschen ohne weiteres entkernt und möglichst einzeln einfrieren, dann muss es nicht bei einer einzigen Mahlzeit pro Jahr bleiben :-))) LG aschpazi

23.07.2022 09:34
Antworten
SPECKdrum

Habe anstatt Hähnchen, Schweinefilet in feine Streifen geschnitten - ging prima!

25.02.2020 08:03
Antworten
12Kerstin12

heisst Hähnchen in 8 Teile zerlegt: vom Knochen gelöst und in 8 Teile zerlegt, oder wird es mit Knochen angebraten? das hört sich sehr lecker an und wird ganz sicher ausprobiert, sobald die Sauerkirschen reif sind ...

03.03.2019 10:42
Antworten
aschpazi

Es wird mit den Knochen angebraten. Wenn dir die Knochen beim Essen unangenehm sind, kannst du auch Brustfilet nehmen

23.07.2022 09:34
Antworten
SilkeD

Die Sauerkirschen hab ich schon mal gekauft.... Jetzt fehlt mir nur noch der Mut, das Rezept auszuprobieren. Steht auf jeden Fall fuer Freitag auf meinen Speiseplan. Gruss Silke

04.07.2005 12:07
Antworten
7morgen

Das Gericht ist super angekommen!!! Alle 12 Gäste waren begeistert! Habe etwas mehr von den Sauerkirschen zubereitet und in einem Schälchen welche übrig gelassen, damit jeder noch einen Löffel voll dazu nehmen konnte. (Die Reste wurden in "doggy bags" mit nach Hause genommen!) LG Tamara

17.06.2005 00:23
Antworten
7morgen

Dieses Gericht reizt mich schon lange, da ich bisher immer die Variante mit Rindfleisch ("Khoresche Albaloo", siehe mein Profil) gemacht habe. Werde es kommende Woche ausprobieren und dann berichten! LG Tamara

12.06.2005 00:38
Antworten
aschpazi

@loehae: In der persischen Küch wird der Reis normalerweise immer vorher eingeweicht. Ich habe es auch schon öfters ohne versucht, bin aber immer wieder aufs Einweichen zurückgekommen. Der Reis gart einfach gleichmäßiger, er ist niemals innen noch steinhart und außen schon matschig! LG aschpazi

23.08.2004 11:57
Antworten
loehae

hi, mich würde interessieren warum der reis eingeweicht werden muss, wenn er doch ganz normal gekocht wird ? mfg lilli

21.06.2004 11:33
Antworten