Spritzgebäck von Oma Christel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für den Fleischwolf, kann jedoch auch für Ausstechplätzchen verwendet werden.

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 24.05.2012



Zutaten

für
250 g Butter
2 Pck. Vanillezucker
200 g Zucker
200 g Mandel(n), gemahlen
3 Eigelb
½ Apfelsine(n), den Saft davon
350 g Mehl
2 TL, gestr. Backpulver
evtl. Kuchenglasur oder Zuckerguss

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 8 Stunden 27 Minuten
Alle Zutaten mit einem Knethaken verrühren, zu einer Kugel formen und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Dann mit einem Plätzchen-Vorsatz durch einen Fleischwolf drehen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 10 - 12 Minuten backen. Nach Wunsch mit Zucker- oder Schokoladenguss bestreichen.

Diese Plätzchen werden sehr zart und mürbe. Sie schmecken ein wenig wie die Butterkringel, die man in Supermärkten kaufen kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wolfi47

Hallo, unsre ersten Spritzgebäck Plätzchen - sind auf Anhieb gut geworden. Haben den Vanilezucher durch Vanilearoma ersetzt. Haben den Teig auch nicht in den Kühlschrank sondern gleich durch die Plätzchenspritze gedrückt. Von uns 5 Sterne und Bild lade ich auch hoch. Wolfi + Birgit

12.11.2021 10:02
Antworten
stationk1

Hallöchen, Teig ist vorbereitet Morgen gehts in den Ofen Mal gespannt Bleibt alle Gesund

27.11.2020 19:52
Antworten
sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es regelmäßig zu Weihnachten bei uns. Das ganze Haus duftet sooo lecker. Ein Foto ist unterwegs. ☃️🎄♥️🎅💫🤶⛄❄✨🎄🎆🎍

22.11.2020 17:15
Antworten
Schmammels

...zu schnell gedrückt... Also, den Teig hab ich für ca. 15 Minuten ins Tiefkühlfach gestellt, da er doch sehr weich war! Das hat vollkommen gereicht. Er ließ sich prima durch die Teigpresse drücken! Von mir gibts 5 Sterne***** Frohe Weihnachten!

23.12.2018 15:53
Antworten
Schmammels

Hab das erste Blech gerade aus dem Ofen geholt und die noch heißen Plätzchen probiert.....sehr, sehr lecker!! Ich habe den Teig für etwa 15 Minuten ins Tiefkühlfach

23.12.2018 15:50
Antworten
kochmütze31

Sehr lecker. Ich musste etwas improvisieren und habe 1/3 der Menge der Mandeln durch Kokosflocken ersetzt. Außerdem habe ich den Vanillezucker durch echte Vanille ersetzt. Alles sehr gelungen🤩

27.11.2017 23:56
Antworten
almarimo

Ich habe diese Kekse heute mit Haselnüssen nachgemacht. Die waren super lecker! Nur zum Empfehlen!

06.01.2015 18:53
Antworten
Alberta14380

Ein supertolles Rezept, habe es zum Ausstechen genommen. Das wird auf jeden Fall in den festen Bestand der jährlichen Weihnachtsplätzchen aufgenommen! :)

16.12.2012 15:34
Antworten
cantaloupe

Vielen Dank für's Ausprobieren! Freut mich, dass euch das Spritzgebäck / die Ausstechplätzchen genauso gut schmecken wie meiner Familie und mir! :-)

04.12.2013 18:54
Antworten
bäcker1

Hallo Cantalope. Das Spritzgebäck ist sehr zart und schmeckt köstlich. Habe es nicht lange im Kühlschrank gelassen. Es läst sich prima mit dem Wolf bearbeiten. Habe alle probieren lassen.Sehr sehr lecker. Ich überziehe sie mit Eiweißglasur oder mit Kuvertüre hell und dunkel LG bäcker1

27.11.2012 14:16
Antworten