Pitabrot vom Grill


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

arabisches Brot zubereitet am Griller

Durchschnittliche Bewertung: 3.99
 (65 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 23.05.2012 280 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
250 ml Wasser, (lauwarm)
10 g Zucker
2 EL Olivenöl
1 Pkt. Trockenhefe
etwas Salz
etwas Olivenöl für die Schüssel

Nährwerte pro Portion

kcal
280
Eiweiß
6,75 g
Fett
6,65 g
Kohlenhydr.
47,38 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 50 Minuten Koch-/Backzeit ca. 6 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 6 Minuten
Den Zucker mit dem lauwarmen Wasser und der Hefe in eine Schüssel geben. Für ca. 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Das Mehl mit dem Olivenöl, der Hefe-Wasser-Zucker-Mischung langsam für 10 Minuten in der Küchenmaschine oder mit den Händen verkneten.
Etwas Salz hinzufügen. In eine mit Olivenöl ausgetrichenen Schüssel geben, mit einem Tuch bedecken und für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen bis er ca. sein Volumen verdoppelt hat.

Anschließend den Teig nochmals kurz durchkneten und und 10 - 12 Stücke teilen. Jedes Stück ca. zu 1/2 cm breiten Fladen ausrollen. Die Fladen nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen und dann bei mitterlerer Hitze am Grill ca. 2 - 3 Minuten pro Seite grillen.

Das Brot schmeckt frisch am allerbesten & lässt sich ausgezeichnet um Grillsaucen zu tunken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

emumup

Ich war erst skeptisch, aber es hat super funktioniert, toll mit Kräutern, Chili oder Füllungen erweiterbar.

01.12.2022 08:29
Antworten
bBrigitte

Hallo, ich habe da mal eine Frage, kann ich die auch im Backofen machen? LG Brigitte

19.06.2020 05:38
Antworten
2511Sandra

Ich habe heute auch zuum ersten Mal die Pitabrote für den Grill gemacht. Die haben echt total lecker geschmeckt. Als kleinen Tipp: wenn der Teig klebrig ist, einfach die Hände mit Olivenöl einreiben ( wie mit Handcreme), dann kann man die kleinen Fladen super Formen und es klebt nix am Rost. Von mir gibt es für das Rezept fünf Sternchen.

30.05.2020 16:29
Antworten
Skorupka

Wird die Wassermenge auf 150ml reduziert ist der Teig perfekt. Das Brot ist locker fluffig und kann nach belieben verfeinert werden. Fehlt bei uns bei keinem Grillen auf dem Tisch. Ich mache immer eine größere Teigmenge und friere diese portioniert vor dem Gehen ein.

21.04.2020 10:53
Antworten
chefkochmahlo

Sehr schönes Rezept die pitas schmeckten sehr gut. Auch ich musste feststellen das die Wassermenge viel zu hoch ist. Habe beim kneten einfach solange Mehl hinzugefügt bis der Teig nicht mehr klebte. In Verbindung mit der türkischen Tomatenbutter (Rezept auch hier bei Chefkoch) absolut ein Traum.

04.12.2019 23:25
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, dies ist ein sehr feines Pitabrot vom Grill gewesen. Auch bei mir reichten 150ml Wasser, mit 250 ml hätte man sicher keine Fladen machen können. Ein schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

30.06.2012 02:30
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Pumpkin-Pie! Super - freut mich - danke für die schönen Rezeptbilder :-) lg, cookingCatrin

11.07.2012 09:58
Antworten
CreativeCookee

Hallo Pumpkin-Pie, hast du deine Pitabrote mit einem runden Ausstecher aus dem Teig ausgestochen? Sie sehen so schön gleichmäßig rund aus! Viele Grüße, CreativeCookee

09.08.2015 11:33
Antworten
gabipan

Hallo! Bei uns gab es dieses Pitabrot, wobei ich aber nur 150ml Wasser statt der 250ml für den Teig benötigt habe! Aus Zeitmangel habe ich dann nur 8 Fladen mit den Händen schnell in Form gezogen - sind dann am Grill wieder ziemlich geschrumpft, dafür aber ziemlich in die Höhe gegangen. Hat uns sehr gut gefallen, dass der Backofen bei der Hitze ausbleiben konnte, wer wollte, hat sich noch Kräuterbutter auf die warmen Brote gestrichen. LG Gabi

28.06.2012 20:50
Antworten
Ginger5

Heute habe ich mal das Pitabrotrezept ausprobiert. Allerdings habe ich noch etwas gemischtes französisches Gewürz für den Geschmack und etwas Kurkuma für die Farbe hinzugefügt. Hat uns recht gut geschmeckt, werden wir wohl wieder machen! :-)

26.06.2012 16:26
Antworten