Karottenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckerer Möhrenkuchen, ein Geheimtipp

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (54 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 01.02.2001 8992 kcal



Zutaten

für
500 g Rohrzucker, braun
300 ml Öl
4 Ei(er)
500 g Weizenmehl
2 TL Backpulver
2 TL Natron
3 TL Zimt
1 TL Salz
6 Möhre(n)
½ Dose/n Ananas
Fett für das Blech

Für die Glasur:

2 EL Butter, zerlassen
1 Pck. Frischkäse (1/2 - 1 Pck.)
3 EL Zitronensaft
250 g Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
8992
Eiweiß
104,82 g
Fett
417,40 g
Kohlenhydr.
1,191,61 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Zucker und Öl mit dem Mixer in einer Schüssel verrühren, nach und nach die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut verrühren.

In einem zweiten Behältnis die trockenen Zutaten Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz miteinander vermischen. Löffelweise zum Teig in der 1. Schüssel hinzufügen und vermengen (Teig ist klebrig und zähflüssig!). Zum Schluss noch die Karotten raspeln und die Ananas klein schneiden, anschließend unterheben. Die Teigmasse auf einem gefetteten Backblech verteilen.

Im heißen Backofen bei 175 °C circa 35 Minuten backen.

Für die Glasur aus 2 EL zerlassener Butter, 1/2 - 1 Packung Philadelphia Frischkäse, 3 EL Zitronensaft und 250 g Puderzucker mit einem Schneebesen eine Creme rühren und auf dem erkalteten Kuchen verteilen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Karikie

Nachdem ich die Kommentare hier gelesen habe, hatte ich erst einmal etwas Angst, dass mein kleiner Kuchen (halbes Rezept in einer 20er Form) ungenießbar süß und fettig würde. Süß ist er, aber nicht so extrem wie befürchtet, weniger Zucker wäre allerdings wirklich eine gute Sache. Der Boden ist tatsächlich etwas schmierig und klebrig, aber das könnte z.T. auch den Ananas geschuldet sein. Es ist ein wirklich saftiger Kuchen, das muss man ihm lassen. Mit der Backzeit bin ich auch nicht ganz hingekommen, waren insgesamt 90 Minuten, nachdem ich ihn nach 45 herausgenommen habe und nach einer Weile schockiert feststellen musste, dass er in sich zusammenfällt. 45 Minuten nochmal in Ofen und dann war er hinreißend (vor allem der Duft) Auch wenn es im Endeffekt kein schlechtes Ergebnis war, hätte ich mir genauere Angaben und vor allem eine Größe für das "Backblech" gewünscht :(

14.04.2016 16:48
Antworten
Mimifree

Tolles Rezept.Der Kuchen ist sehr gut bei meinen Gästen und mir angekommen. Ich musste den Kuchen allerdings ca 1 Stunde backen. LG

29.03.2016 19:56
Antworten
schneebeserli

Verbesserungsvorschläge: 1. Das Rezept ist mengenmäßig für eine große Backform > 28 ??? bestimmt. Meine 26er war jedenfalls definitiv zu klein dafür. 2. Ich empfehle eine kleine Modifikation: statt 500g Mehl einfach 300g Mehl + 200g Haselnüsse und dafür dann 50g Fett weniger. (Generell ist es keine schlechte Idee Fett und Zucker teilweise durch natürliche Zutaten zu ersetzen die mit dem Kuchen harmonieren aber eine bessere Balance haben..) 3. Die Creme enthält meines Erachtens zu viel Butter uns sieht dadurch ästhetisch eher "unfrisch" aus. ich würde reinen Philadelphia gemixt mit etwas Sahne und Puderzucker nehmen (oder wenn du großzügig bist etwas Mascarponecreme) und oben dann zur Deko Pistazienraspel und Marzipanmörchen drauf... oder in Möhrensaft eingefärbte Mozarellaraspelchen

05.04.2013 15:56
Antworten
bane7781

Sehhhhr lecker. Nehme nur 250 g Zucker 250 g Öl keine Ananas (mögen unsere Kids nur frisch) zusätzlich aber 100 g gemahlene Haselnüsse und und beim nächsten Mal probiere ich gehackte Walnüsse. Wegen den Nüssen erhöhe ich die Karotten auf 600 g und mache es als Blechkuchen (ohne Guss). Danke für das Karotten-Grundrezept.

14.10.2012 15:30
Antworten
dakunia

Ich habe den Kuchen zum 1. Geburtstag meiner Tochter gebacken. Fazit, ganz lecker - doch ein wenig zu trocken ( ich habe auch nur 250 g Zucker, und 250 ml Öl verwendet) Ich habe allerdings fast 60 min gebraucht um den Kuchen fertig zu backen.

01.07.2012 08:15
Antworten
Kampfpudding

Der Kuchen war sehr lecker und nicht zu süß. Allerdings habe ich statt Ananas Pfirsiche genommen und am Schluß noch etwas Zimt auf den Kuchen gestreut. Der einzige Kritikpunkt wäre, dass die Ölmenge zu viel war. Nach dem Verzehr waren die Teller recht ölig. Aber es hat gut geschmeckt. Viele Grüße Kampfpudding

29.06.2006 21:11
Antworten
sunnygoe

Hallo, ich fand den Kuchen superlecker, habe auch etwas weniger Zucker genommen, war immer noch süß, wir mögen das ganz gerne so. Und die Glasur fand ich überhaupt nicht zu süß, die war superlecker, werde beim nächsten Mal etwas mehr von der Glasur machen, damit die etwas dicker wird. Ist zwar schon ein gehaltvoller Kuchen, aber darauf kommt es dann auch nicht mehr an. Und läßt sich gut einfrieren, habe ein Stück in die Mikrowelle gegeben, hhhm, ganz lecker. Werde den Kuchen eher in der Herbstzeit machen, paßt besser in die Jahreszeit. lg sunnyoge

23.06.2006 21:16
Antworten
Margarete68

sehr lecker, aber mit obigen Angaben viel zu suess. Ich habe auch nur 250 g Zucker genommen und fand es durchaus mehr als ausreichend. Auch den Guss fand ich zu suess. Ich habe eine Packung Philadelphia Kaese genommen, 100 g Puderzucker und 1-2 Essl. Zitrone. Den Zitronensaft vorsichtig dosieren, da sonst die Glasur zu fluessig. Beim naechsten Mal werde ich evtl. mal ein paar mehr Ananas hinzufuegen und sehen, wie das schmeckt. Gruss Margarete

12.03.2006 18:03
Antworten
b.jaeger-ernst

Super lecker und saftig! Ich habe allerdings nur 250 gr. Zucker genommen. Das war süß genug. Zusätzlich habe ich noch Walnüsse hineingetan. LG Britta

06.03.2006 20:35
Antworten
Eisibär

Hallo, ich habe schon lange keinen Karottenkuchen mehr gegessen, der so saftig und gut ist. Er ist wirklich ein Geheimtip! Anstatt der Dosenananas kann ich mir auch gut eine frische Ananas vorstellen.Oder anstatt der "Philadelphia Glasur" normal mit Puderzucker bestäubt und dazu geschlagene Sahne gereicht, oder geschlagene Sahne oben drauf und mit Zimt bestäubt.... Ich finde ihn auch mit den 500g braunen Zucker nicht zu süß. Werd ich bestimmt wieder machen, vielen Dank für das tolle Rezept! LG Eisibär

27.09.2005 13:42
Antworten