Thunfisch-Kräutercreme in Gurkenbissen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

frische Creme, nordische Art

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 21.05.2012



Zutaten

für
2 große Salatgurke(n)
1 Dose Thunfisch, in Öl
3 EL Remoulade
100 g Frischkäse, mittelfett
1 m.-große Zwiebel(n)
1 kleine Gewürzgurke(n)
2 EL Knoblauch, oder Bärlauch, frisch, grob gehackt
1 EL, gestr. Dill, getrocknet
½ Zitrone(n)
1 Schälchen Kresse, frisch
2 EL Gelbrübe, fein geraffelt
Salz und Pfeffer
evtl. Zitrone(n), in Spalten, zum Garnieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Für die Thunfischcreme den Thunfisch in Öl in eine Schüssel geben. Die Hälfte des Öls zuvor in einem Pfännchen auffangen. In diesem Pfännchen die gehackten Zwiebel leicht glasig anbraten, zum Thunfisch geben. Remoulade, Frischkäse, Zitrone, Knoblauch, Dill und Gewürzgurke dazugeben und grob mit dem Stabmixer pürieren. 2/3 der Kresse hacken und mit dem Saft der Zitrone (samt Fruchtfleisch, ohne Kerne) beigeben. Ebenso die geraffelten Gelberüben und etwas weißen Pfeffer gut unterrühren. Ein bis zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Danach noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gurke waschen und längs mit einem Kanneliermesser schälen. In gut 2 cm dicke Scheiben schneiden. Diese Scheiben mit einem kleinen Kugelausstecher von oben aushöhlen aber noch einen Boden übrig lassen. Mit der Creme füllen, mit restlicher Kresse garnieren. Wer es besonders edel mag, der püriert etwas feiner und nimmt zum Füllen eine Spritztülle. Gerade im Sommer kommt das Ganze noch einmal für eine Stunde in den Kühlschrank. Danach anrichten und nach Belieben garnieren.

Anmerkung:
Diese Thunfischcreme hier ist eher nordisch als mediterran, ohne Tomaten und südländische Gewürze. Nur auf die Zitrone kann man nicht verzichten.
Die Creme als solche schmeckt auch auf Crackern, kleinen Pumpernickeltalern, getoastetem Brot oder Baguettescheibchen einfach nur prima. Hier aber eine Variante in Salatgurke. Fingerfood mal anders, frisch und auch für Glutenallergiker geeignet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Thea75

Super lecker und nicht nur ein Gaumen- auch ein Augenschmaus! Super als Vorspeise und eine Bereicherung für jedes Buffet...

14.09.2017 08:38
Antworten
Sureila

Hallo, hört sich echt lecker an. Ich würde das gern kochen, möchte aber vorher wissen, kann ich das auch einen Tag vor dem Verzehr zubereiten ? Oder besser vorbereiten und ein paar stunden vorher füllen? danke und lg sureila

19.08.2015 23:04
Antworten
weisseMaus

Kommt auf mein nächstes Geburtstags-Buffet. Hab noch ne Menge Dosen-Thunfisch übrig, der eigentlich für meine inzwischen verstorbene Hündin als Appetizer gedacht war als sie nicht mehr fressen wollte.

16.02.2015 17:46
Antworten
eflip

Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Kommt bei Gästen oder auf dem Buffet super an. Noch ne Kaper oben drauf, wunderbar. Besten Dank für die tolle Idee!!

09.01.2015 16:10
Antworten
kb050480

Die Gurken gab es bei der letzten Party und sind sehr gut angekommen. Die Thunfischcreme ist einfach zuzubereiten und sehr lecker! Allerdings hatte ich keine Möhre, hat aber auch so geschmeckt!

14.04.2014 15:02
Antworten
sonrisa77

Diese gefüllten Gurken waren sehr lecker! Wir haben die Gurken mit einem Grapefruit-Löffel ausgehöhlt und aus dem Inneren gleich noch einen leckeren Salat gemacht. Die restliche Füllung haben wir als Brotaufstrich verwendet. Danke fürs Rezept.

14.07.2013 23:11
Antworten
Garance

Die Creme ist wirklich umwerfend gut, vor allem in der Kombination mit der frischen Gurke. Ich dachte erst, ich könnte vielleicht die Gurke halbieren, aushöhlen und quer in Rauten schneiden - aber dafür ist die leckere Füllung nicht ganz fest genug. Also Happen wie im Rezept beschrieben. Das Aushöhlen hat mangels Kugelausstecher auch mit einem scharfrandigen Teelöffel problemlos funktioniert. Abtupfen mit Küchentuch fand ich sinnvoll. Ich habe sie zusammen mit Gurken-Sushi (gleichfalls ein lohnendes Rezept) für ein großes Büffet arrangiert. Wird wieder gemacht!

17.12.2012 19:16
Antworten
Garance

Ja :-)

15.12.2012 21:46
Antworten
javanne321

Hallo Ich könnte ja auch googeln, aber da vielleicht andere User dieselbe Frage hätten: Sind 'Gelbrüben' Möhren? Gruss Javanne

06.10.2012 08:17
Antworten