Geschmortes Huhn mit Wurzelgemüse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 21.05.2012 765 kcal



Zutaten

für
1 kg Huhn, in Stücke zerteilt
125 g Sellerie
125 g Pastinake(n)
125 g Karotte(n)
125 g Lauch
3 Zehe/n Knoblauch
250 ml Weißwein
250 ml Wasser
Salz und Pfeffer
3 EL Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
765
Eiweiß
47,81 g
Fett
56,29 g
Kohlenhydr.
8,26 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Hühnerteile mit Salz würzen und rundum in Öl gut anbraten. Dann das Fleisch aus der Pfanne nehmen, das geputzte und in Würfel geschnittene Wurzelgemüse (bis auf Lauch und Knoblauch) in die Pfanne geben und im Bratenrückstand anrösten.

Am Schluss Lauch und Knoblauch dazugeben und kurz mitrösten, mit Wein und Wasser aufgießen. Das Fleisch pfeffern eventuell nachsalzen, zu den restlichen Zutaten geben und bei kleiner Hitze 40 - 45 Minuten schmoren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Felix-Käßner

Ein sehr geniales und leckeres Gericht

27.04.2018 20:28
Antworten
Chefkoch_Heidi

Mit Flüssigkeit bedeckt bei geringer Temperatur schmoren. Eigentlich sollte nach diesem Rezept nichts trocken werden. LG Heidi

09.02.2017 19:54
Antworten
CuddleKatl

Hallo, wie klein muss ich das Huhn denn teilen? Danke

09.02.2017 11:08
Antworten
Chefkoch_Heidi

Hallo CuddleKatl, das kannst du halten, wie du willst, es gelingt, wenn du das Huhn in 4 Teile zerlegst, gelingt aber auch wenn du 8 Teile hast. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

09.02.2017 14:07
Antworten
CuddleKatl

Okay, danke! Hab's mit 'nem halben Huhn geviertelt probiert, war auch echt lecker mit dem Gemüse. Nur eine Frage: Gibt es einen Trick, damit das Huhn nicht so trocken wird? DAnke :-)

09.02.2017 17:20
Antworten
schulzehj

Super Rezept! Habe noch Tomatenmark mit dem Gemüse angebraten und das Wasser rausgelassen. Statt komplettem Huhn habe ich Häbrufi genommen da bei uns niemand die Hühnerhaut mag. Geschmort habe ich es mit geschlossenem Deckel. Sehr gut, alles leergegessen!

30.12.2012 19:30
Antworten
libuda004

Schmort das Huhn dann mit oder ohne Deckel?

29.12.2012 18:38
Antworten
ReatKay

schmoren ist eine Mischung aus Braten und Dünsten. Erst anbraten, damit sich Röststoffe (und damit Röstaromen) bilden, danach ablöschen und im GESCHLOSSENEN Topf gedünstet - die Temperatur ist dabei wichtig, zu hoch darf sie nicht sein, sonst brennt es an. Der Vorteil vom Schmoren: Du hast die typischen Brataromen, die durch das weiterköcheln im geschlossenen System mit weniger Flüssigkeitsverlust in das Fleisch - oder eben hier Huhn - einziehen. Das beste aus 2 bzw. 3 Welten: (an)braten, kochen, dünsten - das nennt man schmoren ;)

30.12.2012 23:18
Antworten
mollylocke

Moin moin.....mal ne "dumme" Frage..ist es wirklich Huhn oder Hähnchen?

27.12.2012 21:54
Antworten
Hanns123

Mollylocke, das ist eigentlich egal. Huhn oder Hahn in der Küche ist gleich gut. Ausser Suppenhuhn, da sollte man aufpassen. Gute Suppenhühner bekommt man aus Frankreich .Freilaufende. Andere, vom Bauernmarkt, sollte man nur für eine Brühe verarbeiten, da diese Hühner meist langlebige Eierproduzenten waren. Viel Spaß beim Huhn, Hahn verarbeiten Hanns

29.12.2012 09:38
Antworten