Zutaten
für500 g | Gulasch, (Hirsch- oder Rehgulasch) |
1 EL | Öl |
25 g | Butter |
2 m.-große | Zwiebel(n) |
1 TL | Paprikapulver |
125 ml | Rotwein |
etwas | Salz und Pfeffer |
etwas | Maggi |
etwas | Muskat |
etwas | Fondor |
2 EL | Tomatenmark |
1 Würfel | Fleischbrühe, instant |
250 ml | Wasser, evtl. auch mehr |
3 | Wacholderbeere(n) |
2 Körner | Piment |
2 TL | Saucenpulver, (Wildsauce) instant |
2 | Gewürznelke(n) |
1 EL | Mehl |
2 EL | Sauerrahm |
1 EL | Preiselbeeren, für die Soße |
2 | Birne(n) - Hälften aus der Dose |
n. B. | Preiselbeeren, zum Füllen der Birnen |
Zubereitung
Zwiebeln und Fleisch grob würfeln. In einem Topf das Öl zusammen mit der Butter erhitzen, dann die Zwiebelwürfel darin andünsten.
Das Paprikapulver dazugeben, aufschäumen lassen und mit dem Rotwein ablöschen. Nun das Fleisch dazugeben, anbraten und im geschlossenen Topf schmoren lassen, bis alle Flüssigkeit eingekocht ist. Dann das Gulasch mit Salz und Pfeffer würzen, Tomatenmark, Fleischbrühwürfel sowie das Wasser dazugeben. Danach die restlichen Gewürze hinzufügen und im geschlossenen Topf garen.
Die Garzeit beträgt ca. 60 Minuten. Sollte die Flüssigkeit schon vor 60 Minuten verkocht sein, ohne dass das Fleisch durch ist, muss noch etwas warmes Wasser dazu gegeben werden. Sollte das Fleisch schon gar sein, obwohl die Soße noch nicht ausreichend verkocht ist, kann man das Mehl mit Sauerrahm anrühren, der Brühe zugeben und die Soße zum Schluss damit binden. Sollte das Mehl nicht notwendig sein, den Sauerrahm zusammen den Preiselbeeren vor dem Servieren in die Soße rühren. Die Birnenhälften aus der Dose abtropfen lassen, Preiselbeeren in die Aushöhlung geben und dazu anrichten.
Dazu passen Rotkohl und Knödel oder Buttergemüse und Spätzle.
Das Paprikapulver dazugeben, aufschäumen lassen und mit dem Rotwein ablöschen. Nun das Fleisch dazugeben, anbraten und im geschlossenen Topf schmoren lassen, bis alle Flüssigkeit eingekocht ist. Dann das Gulasch mit Salz und Pfeffer würzen, Tomatenmark, Fleischbrühwürfel sowie das Wasser dazugeben. Danach die restlichen Gewürze hinzufügen und im geschlossenen Topf garen.
Die Garzeit beträgt ca. 60 Minuten. Sollte die Flüssigkeit schon vor 60 Minuten verkocht sein, ohne dass das Fleisch durch ist, muss noch etwas warmes Wasser dazu gegeben werden. Sollte das Fleisch schon gar sein, obwohl die Soße noch nicht ausreichend verkocht ist, kann man das Mehl mit Sauerrahm anrühren, der Brühe zugeben und die Soße zum Schluss damit binden. Sollte das Mehl nicht notwendig sein, den Sauerrahm zusammen den Preiselbeeren vor dem Servieren in die Soße rühren. Die Birnenhälften aus der Dose abtropfen lassen, Preiselbeeren in die Aushöhlung geben und dazu anrichten.
Dazu passen Rotkohl und Knödel oder Buttergemüse und Spätzle.
Kommentare
DANKE für das leckere Rezept ! Wir haben es nun schon 2x nachgekocht und sind echt begeistert.
aarekiesel Deine Kritik ist zwar schon eine Weile her, aber ich denke, man sollte trotzdem drauf antworten. Wer Maggi und Fondor nicht mag, kann es ganz leicht durch natürliche Gewürze ersetzen. Zum Beispiel durch Liebstöckl und selbst gemachtes Brühpulver. Viele Grüße Finntina
Maggi und Fondor an Wild??? Instant-Saucenpulver? Sorry - geht gar nicht!
Ich kann nur sagen sehr sehr lecker 5 ***** lg
Vielen Dank für die Bewertung. Es freut mich sehr, dass dir das Wildgericht schmeckt.
Ich habe dieses Rezept nun schon zum 3. Mal gekocht mit Damwild-Gulasch und ich muss sagen: Meine Familie ist begeistert!