Weihnachtsküsschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Honig und Orangeat, für ca. 100 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 13.05.2012



Zutaten

für
80 g Butter
200 g Puderzucker
125 g Honig
3 m.-großes Eigelb
375 g Mehl, Type 405
2 Msp. Hirschhornsalz
1 TL, gestr. Nelkenpulver
2 TL, gestr. Zimtpulver
1 TL, gestr. Kardamompulver
1 Stück(e) Orangenschale, Bio, abgeriebene
100 g Orangeat
40 g Mandel(n), fein gemahlen

Für die Dekoration:

75 g Schokolade, zartbitter
75 g Schokolade, weiß

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Butter und Honig unter Rühren erwärmen, Zucker zugeben und rühren, bis dieser aufgelöst ist. Nicht kochen! Masse abkühlen lassen, Hirschhornsalz mit einem El Wasser gut verrühren und zugeben. Mehl und die Gewürze sieben, Mandeln und klein gehacktes Orangeat und Orangenabrieb darunter mischen. Mit allen Zutaten einen Teig herstellen. Diesen Teig in Folie einpacken und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Aus dem Teig Kugeln in Größe einer Walnuss formen. Auf Backpapier bei 160° C Umluft etwa 15 Min goldgelb backen.

Für den Guss beide Schokoladensorten getrennt voneinander im Wasserbad schmelzen. Von einem Plastikbeutel eine sehr kleine Ecke abschneiden und die Küsschen mit Schokoladestreifen überziehen. Mit der zweiten Schokolade genauso verfahren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eulchen1812

Sehr lecker auch bloß in Scheiben geschnitten, toll👏

28.11.2020 03:33
Antworten
olli100

Seit 3 Jahren gehören diese Küsschen zu unserem Weihnachtskeks-Teller. Die Aromen der Gewürze stimmen direkt auf Weihnachten, Kaminfeuer und Schnee ein. In der Blechscheide aufbewahrt werden sie etwas mürbe und lassen sich noch besser schmausen. Danke für dieses "gewürzige" Rezept!

23.10.2020 07:59
Antworten