Zutaten
für500 g | Bratwurst, grobe |
500 g | Äpfel, säuerlich |
30 g | Butter |
500 g | Kartoffel(n), gekocht |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Ei(er) |
⅛ Liter | Milch |
1 TL | Salz |
1 Msp. | Paprikapulver, edelsüß |
Zubereitung
Bratwurstmasse aus der Haut herausdrücken und in eine heiße Pfanne geben, unter ständigem Wenden gut durchbraten.
Die Äpfel schälen, in Ringe schneiden und das Kerngehäuse entfernen.
Butter in einem Topf zerlassen, Äpfel hinzugeben und kurz andünsten.
Die gekochten Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen, fein hacken. Beides in das ausgebratene Fett geben und anbraten.
Kartoffeln, Äpfel und Bratwurstmasse nacheinander in einer Auflaufform schichten.
Eier und Milch verquirlen, mit Salz und Paprika würzen und über die eingeschichteten Zutaten gießen. Die Pastete auf der untersten Schiene in den Backofen schieben und ca. 30 min überbacken.
Ober/Unterhitze: 180-200 Grad, vorgeheizt
Heißluft: 160-180 Grad, nicht vorgeheizt
Gas: Stufe 4, vorgeheizt
Die Äpfel schälen, in Ringe schneiden und das Kerngehäuse entfernen.
Butter in einem Topf zerlassen, Äpfel hinzugeben und kurz andünsten.
Die gekochten Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen, fein hacken. Beides in das ausgebratene Fett geben und anbraten.
Kartoffeln, Äpfel und Bratwurstmasse nacheinander in einer Auflaufform schichten.
Eier und Milch verquirlen, mit Salz und Paprika würzen und über die eingeschichteten Zutaten gießen. Die Pastete auf der untersten Schiene in den Backofen schieben und ca. 30 min überbacken.
Ober/Unterhitze: 180-200 Grad, vorgeheizt
Heißluft: 160-180 Grad, nicht vorgeheizt
Gas: Stufe 4, vorgeheizt
Kommentare
Ich habe die Pastete nach Rezept gemacht. Bratwurstbrät durchbraten, dann als letzte Schicht eingeschichtet und auf der untersten Schiene bei 180 Grad gebacken. Die Bratwurstmasse wurde dabei trocken und auch sehr dunkel. Ich werde beim nächstenmal Bratwürste in Scheiben schneiden und auf die Pastete legen und dann braten. LG Estrella
Hallo frollein-wunder , vielen Dank für Deinen netten Kommentar. LG Dietmar
Das ist seit klein auf eines meiner Lieblingsessen! Sehr cool, das nun hier zu finden :) Wir würfeln die Kartoffeln allerdings nicht, sondern schneiden sie in Scheiben (wie bei Bratkartoffeln). Ein Tipp: Verwendet man eine Auflaufform mit Deckel, kann das Gericht auch ein bisschen länger im Ofen bleiben und eignet sich somit perfekt für Situationen, in denen man auf den/die Mitesser_in warten muss. Heute habe ich es mit Hilfe meines Spiralschneiders zubereitet. Dafür habe ich die Kartoffeln vorm Kochen einfach mit dem "Scheiben-Spiralaufsatz" geschnitten und die Äpfel mit dem Aufsatz für dicke Spaghetti. So isst das Auge auch gleich noch mit und der Spirali kam mal wieder zum Einsatz ;)