Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Kartoffeln schälen, stiftig schneiden & in Salzwasser garen. Aus Mehl, Eiern & Wasser einen zähen Teig unter ordentlichem Schlagen herstellen. Den Teig in kochendes Salzwasser esslöffelweise einfließen lassen & ca. 5 Min. ziehen lassen. Speck braun braten, mit Rahm ablöschen. Kartoffeln & Knödel in einer Schüssel mischen & mit der Speck-Rahm-Sauce begießen.
Dieses Essen muss ich öfter für Mann und Tochter zubereiten. Dazu gibt es Salat und Apfelmus. Die beiden sind begeistert!!!
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich (waschechte Saarländerin) die "Geheirateten" schon als Kind nicht wirklich mochte und nie gegessen habe.
Aber die Geschmäcker sind halt eben unterschiedlich. 🤷♀️
Trotzdem alle Sterne von meiner Familie. 👍
Die Mengenangabe zur Sauce decken sich nicht mit meiner Erfahrung. Ich empfehle, 200ml Sahne und ca 150ml Milch zu verwenden. 150g Speckwürfel sind okay. Ansonsten sehr lecker!
Hallole..
heute gibt es wieder dieses Gericht.. wir sind beide Pfälzer und mein Mann liebt es wirklich sehr.. er kennt es mit Obst dazu.. nur mit dem Obst bekomm ich das nicht runter.. da finde ich die Soße mit dem Rahm einfach wunderbar.. muss allerdings zu meiner Schande gestehen das wir fast 29 Jahre verheiratet sein müssen damit ich endlich mal Verheierte koche.
LG
Anitra
Den Teig mache ich mit Wasser oder mit Milch an( je nach Laune). Ich denke es ist egal. Aber die Soße muß mit Speck sein, sonst ist es nicht richtig saarländisch. Koche ich sehr oft. Aufgewärmt schmeckt es noch besser.
awwer das uff dem Bild sinn doch Hoorische??
Ich kenn das rezept mit Milch statt wasser und statt speck wird mit gerösteten Brotwürfeln abgeschmelzt...das Lieblingsessen meiner Kinder
Echt super lecker. Wir servieren noch einen Feldsalat, grünen oder Gurkensalat dazu. Weiter braten wir zusätzlich noch ein paar Zwiebeln an und geben die, genauso wie den Speck, dazu.
Super lecker... ich kenns als "verheierte" und als Pfälzer Hausmannskost, aber sind genau dieselben wie sie meine Ur-Oma früher gemacht hat. Werd nur das nächste mal nur halb so viele Mehlklöße machen, die sättigen so schnell :-)
Das kochen wir auch öfter. Heut mittag übrigens wieder. Ist echt lecker. Kann ich nur empfehlen.
Allerdings mag meine Tochte keinen Speck. Sie macht sich dann einfach nur Maggi und Rahm drüber.
Liebe Grüße von der Küchenhexe
Kommentare
Dieses Essen muss ich öfter für Mann und Tochter zubereiten. Dazu gibt es Salat und Apfelmus. Die beiden sind begeistert!!! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich (waschechte Saarländerin) die "Geheirateten" schon als Kind nicht wirklich mochte und nie gegessen habe. Aber die Geschmäcker sind halt eben unterschiedlich. 🤷♀️ Trotzdem alle Sterne von meiner Familie. 👍
Die Mengenangabe zur Sauce decken sich nicht mit meiner Erfahrung. Ich empfehle, 200ml Sahne und ca 150ml Milch zu verwenden. 150g Speckwürfel sind okay. Ansonsten sehr lecker!
Hallole.. heute gibt es wieder dieses Gericht.. wir sind beide Pfälzer und mein Mann liebt es wirklich sehr.. er kennt es mit Obst dazu.. nur mit dem Obst bekomm ich das nicht runter.. da finde ich die Soße mit dem Rahm einfach wunderbar.. muss allerdings zu meiner Schande gestehen das wir fast 29 Jahre verheiratet sein müssen damit ich endlich mal Verheierte koche. LG Anitra
Den Teig mache ich mit Wasser oder mit Milch an( je nach Laune). Ich denke es ist egal. Aber die Soße muß mit Speck sein, sonst ist es nicht richtig saarländisch. Koche ich sehr oft. Aufgewärmt schmeckt es noch besser.
awwer das uff dem Bild sinn doch Hoorische?? Ich kenn das rezept mit Milch statt wasser und statt speck wird mit gerösteten Brotwürfeln abgeschmelzt...das Lieblingsessen meiner Kinder
ich mache sie immer mit Birnenkompott auch sehr fein :)
Echt super lecker. Wir servieren noch einen Feldsalat, grünen oder Gurkensalat dazu. Weiter braten wir zusätzlich noch ein paar Zwiebeln an und geben die, genauso wie den Speck, dazu.
Super lecker... ich kenns als "verheierte" und als Pfälzer Hausmannskost, aber sind genau dieselben wie sie meine Ur-Oma früher gemacht hat. Werd nur das nächste mal nur halb so viele Mehlklöße machen, die sättigen so schnell :-)
mach isch heid omd umme meedsche zu bezirzen :-) ich mach dann awwa noch e bissi schnittlauch in de dääsch. maggi is sowieso unverzichtbar
Das kochen wir auch öfter. Heut mittag übrigens wieder. Ist echt lecker. Kann ich nur empfehlen. Allerdings mag meine Tochte keinen Speck. Sie macht sich dann einfach nur Maggi und Rahm drüber. Liebe Grüße von der Küchenhexe