Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Reismehl mit 2.5 dl kochendem Wasser in einer Schüssel mischen und zur Kugel kneten. Die Masse auf einem Baumwolltuch verteilen, einwickeln und 30 Minuten in einem Dampfer oder Dampfkochtopf dämpfen lassen. Danach vom Baumwolltuch trennen und die Masse mit kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar abläuft. Aufteilen und beliebig große Kugeln formen. Einzeln oder mehrere Kugeln aufspießen und in einer Bratpfanne goldbraun anbraten. Alternative: Spieße um eine Feuerstelle stecken und braten lassen.
Sojasauce, 1dl Wasser, Zucker und Stärke in eine Pfanne geben, unter ständigem Rühren kochen, bis eine dickflüssige Sauce entsteht. Sauce darüber gießen und servieren
Sodele, dann geb ich hier auch mal meinen Senf.. ich meine mein Reismehl dazu..
Ich bin sehr erfahren mit der Japanischen Küche, trotzdem habe ich aber mit der Zubereitung dieses Rezeptes so meine Schwierigkeiten.
Wie ein paar Kommentare weiter oben schon steht, wird bei mir der Teig nach dem Dämpfen immer sehr hart und erinnert leider nur vom Geschmack an die leckeren Dangos, die ich in Japan gegessen habe.
Nun habe ich die Vermutung, dass es daran liegt, dass ich das falsche Reismehl gewählt habe.
Nach einigem Nachforschen habe ich herausgefunden, dass in dem Reismehl vom Asialaden bei mir Tapiokamehl mit enthalten ist. (Das Mehl nennt sich Bot Gao).
Könnte evtl. mal jemand (bei dem es geklappt hat) ein Bild von seiner Reismehlverpackung posten? Ich denke das würde sehr weiterhelfen..
Ich hoffe auf Hilfe^^
Alles Liebe,
kawaiineko
Ein Bild von der Verpackung kann ich leider nicht posten, aber mach mal eine Bildersuche nach "Farmer Klebreismehl", da siehst du wie die Verpackung ausschaut. Das ist reines Klebreismehl (ohne Tapioka) und verarbeitet sich ganz gut.
Reismehl ist nicht gleich Reismehl. Und auch bei dem so genannten Klebreismehl gibt es himmelweite Unterschiede.
Für Dango verwendet man am besten "Jōshin-ko" oder "Dango-ko" einen Mix aus 80% Jōshin-ko und 20% Mochi-ko.
Die verschiedenen Reismehlsorten durchlaufen ganz unterschiedliche Herstellungsprozesse und kommen von verschiedenen Reissorten.
Diverse Reismehlsorten kann man sich u.a. bequem im Internet bestellen.
Hey.
Zu Dango oder anderen Japanischen Süßspeisen aus Mochiko wird oft eine "süße Sojasauce" gereicht.
Dafür Normale dunkle Sojasauce, Mirin und braunen Zucker im Verhältnis 1:1:1 vorsichtig einkochen bis die Sauce leicht eindickt. Fertig.
Leckeres Rezept! Allerdings sollte man die Dango unbedingt schon zu Kugeln formen, bevor man sie in den Dampfkochtopf tut, denn danach lassen sie sich nicht mehr wirklich bearbeiten, und man darf kleine Würfel aufspießen! ;)
Ansonsten wirklich gut und zu empfehlen!
Kommentare
Sodele, dann geb ich hier auch mal meinen Senf.. ich meine mein Reismehl dazu.. Ich bin sehr erfahren mit der Japanischen Küche, trotzdem habe ich aber mit der Zubereitung dieses Rezeptes so meine Schwierigkeiten. Wie ein paar Kommentare weiter oben schon steht, wird bei mir der Teig nach dem Dämpfen immer sehr hart und erinnert leider nur vom Geschmack an die leckeren Dangos, die ich in Japan gegessen habe. Nun habe ich die Vermutung, dass es daran liegt, dass ich das falsche Reismehl gewählt habe. Nach einigem Nachforschen habe ich herausgefunden, dass in dem Reismehl vom Asialaden bei mir Tapiokamehl mit enthalten ist. (Das Mehl nennt sich Bot Gao). Könnte evtl. mal jemand (bei dem es geklappt hat) ein Bild von seiner Reismehlverpackung posten? Ich denke das würde sehr weiterhelfen.. Ich hoffe auf Hilfe^^ Alles Liebe, kawaiineko
Ein Bild von der Verpackung kann ich leider nicht posten, aber mach mal eine Bildersuche nach "Farmer Klebreismehl", da siehst du wie die Verpackung ausschaut. Das ist reines Klebreismehl (ohne Tapioka) und verarbeitet sich ganz gut.
Reismehl ist nicht gleich Reismehl. Und auch bei dem so genannten Klebreismehl gibt es himmelweite Unterschiede. Für Dango verwendet man am besten "Jōshin-ko" oder "Dango-ko" einen Mix aus 80% Jōshin-ko und 20% Mochi-ko. Die verschiedenen Reismehlsorten durchlaufen ganz unterschiedliche Herstellungsprozesse und kommen von verschiedenen Reissorten. Diverse Reismehlsorten kann man sich u.a. bequem im Internet bestellen.
Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich sehr stark in Endkonsistenz, Geschmack und Verabeitung.
Hey. Zu Dango oder anderen Japanischen Süßspeisen aus Mochiko wird oft eine "süße Sojasauce" gereicht. Dafür Normale dunkle Sojasauce, Mirin und braunen Zucker im Verhältnis 1:1:1 vorsichtig einkochen bis die Sauce leicht eindickt. Fertig.
Einfach, aber super!
Reismehl bekommst du beim Asiaten oder auch beim Türken, einfach mal nachfragen!
Leckeres Rezept! Allerdings sollte man die Dango unbedingt schon zu Kugeln formen, bevor man sie in den Dampfkochtopf tut, denn danach lassen sie sich nicht mehr wirklich bearbeiten, und man darf kleine Würfel aufspießen! ;) Ansonsten wirklich gut und zu empfehlen!
ich habs bei kaufland gekauft
Weiß jemand wo man Reismehl kaufen kann???