Zutaten
für400 g | Schnitzelfleisch vom Schwein |
4 | Hähnchenschenkel, nicht zu groß |
3 | Fleischtomate(n) |
1 | Paprikaschote(n), gelb |
8 m.-große | Kartoffel(n), fest kochende |
5 | Knoblauchzehe(n) |
1 EL, gestr. | Oregano |
Salz und Pfeffer | |
10 EL | Olivenöl |
Nährwerte pro Portion
kcal
638Eiweiß
46,41 gFett
33,48 gKohlenhydr.
36,63 gZubereitung
Das Schnitzelfleisch in 4 dicke Scheiben à 100 g schneiden. Öl, Salz, Pfeffer und Oregano vermischen und damit die Schnitzel und die Hähnchenschenkel über Nacht marinieren.
Am nächsten Tag die Öl-Gewürzmischung auf ein Backblech gießen. Die Schnitzel und Hähnchenschenkel darauf legen.
Die geschälten rohen Kartoffeln halbieren und etwas salzen. Die Fleischtomaten waschen, in dicke Scheiben schneiden, die Paprikaschote waschen, entkernen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Zusammen mit den Kartoffeln auf das Backblech legen und darauf achten, dass es nicht übereinander liegt. Zum Schluss alles mit Oregano und den in feine Würfel geschnittenen Knoblauchzehen bestreuen.
Bei 180°C (Umluft) ca. 90 min. im Backofen garen. Nach der Garzeit sollten die Kartoffeln weich sein, wenn nicht noch mal 10 min. im Backofen lassen. Die Kartoffeln können auch durch anderes Gemüse ersetzt werden. Dazu reicht man Baguette oder Ciabatta.
Da ich ab August eigene Kartoffeln ernte und viele zu kleine dabei sind, werden die zu kleinen Kartoffeln gewaschen und gebürstet und anstelle der geschälten Kartoffeln dazugegeben.
Am nächsten Tag die Öl-Gewürzmischung auf ein Backblech gießen. Die Schnitzel und Hähnchenschenkel darauf legen.
Die geschälten rohen Kartoffeln halbieren und etwas salzen. Die Fleischtomaten waschen, in dicke Scheiben schneiden, die Paprikaschote waschen, entkernen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Zusammen mit den Kartoffeln auf das Backblech legen und darauf achten, dass es nicht übereinander liegt. Zum Schluss alles mit Oregano und den in feine Würfel geschnittenen Knoblauchzehen bestreuen.
Bei 180°C (Umluft) ca. 90 min. im Backofen garen. Nach der Garzeit sollten die Kartoffeln weich sein, wenn nicht noch mal 10 min. im Backofen lassen. Die Kartoffeln können auch durch anderes Gemüse ersetzt werden. Dazu reicht man Baguette oder Ciabatta.
Da ich ab August eigene Kartoffeln ernte und viele zu kleine dabei sind, werden die zu kleinen Kartoffeln gewaschen und gebürstet und anstelle der geschälten Kartoffeln dazugegeben.
Kommentare
noch vergessen... statt magerer Schnitzel hatten wir dicke (!) Halsschnitzel, die ich halbierte. Das Fleisch war kein bißchen trocken ! Wenn das Gemüse um das Fleisch gelegt wird, darauf achten, daß die Kartoffeln eher unten liegen, damit sie nachher im sich sammelnden Fett liegen. Viel Spaß noch im CK GGinger
Hallo Köche ! Wir hatten heute diese Fleischpfanne. War ganz lecker ! Habe an das Olivenöl 1 gestr. TL Salz gegeben und auch schwarzen gemahlenen Pfeffer und etwas Chiliflocken, damit das Gemüse und die Kartoffeln nicht fad sind. Das Fleisch habe ich rundum mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt, bevor ich es aufs Blech gelegt und mit dem Öl bestrichen habe. Einlegen viel aus wegen ist nicht. Das restliche Öl habe ich mit dem Gemüse/Kartoffeln verrührt. Die Kartoffeln hatte ich vorab aber nicht halbiert gehabt, sondern auf Pommesgröße gebracht. Das reduziert die Garzeit ! 170° auf Umluft, 60 Minuten. Fertig war´s ! Die letzten 5 Minuten hatte ich die Grillfunktion an. Das Brot haben wir zum Auftunken des Öls/der Sauce verwendet. Wegen dem vielen Öl rate ich zu einem Glas Rotwein dazu :-) Liebe Grüße Ginger
Hallo Tommy07, der zweite Versuch war gut. 50 Min. bei 170 Grad und dann noch 10 Min. die Grillfunktion. Beim nächsten Mal nehme ich mal Nackensteaks anstelle der Schnitzel. Meinen Männern war das Schnitzel zu trocken, mir nicht. Die Zutatenkombination ist prima. Wird es bestimmt öfter bei uns geben. Gruß Küchenmungo
Hallo, ich kann mich den Kommentaren der Vorgänger leider nicht anschließen. Das Gericht wäre gut gewesen, wenn das Fleisch nicht zweimal gestorben wäre. Die Bratzeit und auch die Temperatur waren zu hoch. Weder Hähnchenschenkel und Schnitzel, noch Kartoffeln brauchen 90 Min. bei 180 Grad Umluft. Hatte mich leider an die Angaben gehalten und damit kein gutes Ergebnis erzielt. Ich werde das Rezept bestimmt nochmal machen, dann aber nur 50 Min. bei 160 - 170 Grad. Liebe Grüße Küchenmungo
Hallo Küchenmungo, das Rezept habe ich schon öfters gemacht und hatte nie das Problem. Ein anderer Chefkoch-User hat sogar die Pfanne bei 220 Grad und 70 min im Backofen gehabt und es ist nichts passiert. Manchmal liegt es eben einfach am Backofen. Ich wünsch Dir noch ein gutes gelingen beim nächsten Versuch. Freundliche Grüße Tommy07
Hallo, gerade habe ich bemerkt, das ich ganz vergessen hatte dein schönes Rezept zu bewerten. Die Fleischpfanne ist sehr lecker gewesen und ich werde sie gerne wieder machen. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo! Am Sonntag gab es die Griechische Fleischpfanne - mit etwas mehr Paprika u. Tomaten - nach ca. 70 Min. bei 220° O/U-Hitze (die letzten Minuten kam noch der Heißluftgrill zum Einsatz) war das leckere Essen fertig. War zwar etwas skeptisch bezüglich der Kombination Schwein mit Hähnchen, hat aber prima so gepasst und die Schnitzel wurden wunderbar zart - ich hatte ziemlich viel Gemüse- bzw. Fleischsaft in der Fettpfanne, wo sie schön saftig blieben und erst zum Schluß etwas Farbe oben bekamen. LG Gabi
Hallo, ich kann mich dem Kommentar von leenie2507 nur anschließen,eine wirklich leckere Fleischpfanne.Habe diese Fleischpfanne ohne die Schnitzel gemacht.Dafür hatten wir 4 leckere Schenkel,nicht zu große,für zwei Personen.Dies wird es bestimmt wieder geben bei uns. Vielen Dank für das Rezept :-) Liebe Grüße Milka Bild ist hochgeladen..
Hallo! Bei uns gab es heute diese Fleischpfanne und sie war sehr sehr lecker! Ein sehr schoenes Rezept, hat uns sehr gefallen. Vielen Dank fuer das Rezept. Liebe Gruesse Leeni
Hallo, es freut mich, dass es Euch geschmeckt hat. Danke Lg Tommy07