Zutaten
für250 g | Schalotte(n) |
500 g | Möhre(n) |
1 Bund | Thymian |
4 | Keule(n) (Hasenkeulen) |
1 EL | Öl |
20 g | Butter |
40 g | Speck, durchwachsen |
500 ml | Rotwein, trocken |
2 TL | Speisestärke |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Die Schalotten und Möhren schälen und die Möhren in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Den Thymian abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Die Hasenkeulen waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben.
Das Öl in einem Schmortopf erhitzen und die Butter zufügen. Den gewürfelten Speck darin knusprig anbraten, herausnehmen und die Hasenkeulen von allen Seiten gut anbraten. Speck wieder zufügen. Dann die Schalotten, Möhren und die Thymianblättchen zugeben und mit dem Rotwein ablöschen. Ca. 50-60 Min. schmoren lassen. Dann die Hasenkeulen herausnehmen und warm stellen.
Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, in den Bratenfond geben und einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passen Spätzle oder Knödel.
Das Öl in einem Schmortopf erhitzen und die Butter zufügen. Den gewürfelten Speck darin knusprig anbraten, herausnehmen und die Hasenkeulen von allen Seiten gut anbraten. Speck wieder zufügen. Dann die Schalotten, Möhren und die Thymianblättchen zugeben und mit dem Rotwein ablöschen. Ca. 50-60 Min. schmoren lassen. Dann die Hasenkeulen herausnehmen und warm stellen.
Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, in den Bratenfond geben und einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passen Spätzle oder Knödel.
Kommentare
Hallo, Schwalbe ! Wirklich sehr lecker, diese Hasenkeule ! Alle anderen Zutaten harmonieren hierbei sehr gut mit dem Wild, und auch meine Semmelknödel als Beilage passen prima zu diesem Gericht. Allerdings hätte die Hasenkeule noch mindestens 30 Min. länger schmoren können, denn das Fleisch war nach einer guten Stunde zwar durch, aber noch ziemlich fest. Geschmacklich hat mir das Ganze aber auf jeden Fall sehr zugesagt. Fotos zu deinem Rezept sind auch bereits unterwegs. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd