Zutaten
für2 große | Kartoffeln, mehligkochende |
1 Paket | Erbsen, TK, ca. 300 - 400 g |
4 | Wiener Würstchen |
1 | Zwiebel(n) |
1 Liter | Gemüsebrühe |
etwas | Salz und Pfeffer |
n. B. | Öl, ca. 1 - 2 EL |
etwas | Kondensmilch, 10 % Fett |
Nährwerte pro Portion
kcal
344Eiweiß
13,86 gFett
22,96 gKohlenhydr.
18,58 gZubereitung
Bei diesem Rezept müssen die Erbsen vorab nicht aufgetaut werden.
Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
In einem Topf ca. 1 - 2 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln darin schön braun anbraten. Die Kartoffeln dazugeben und mit etwa der Hälfte der Gemüsebrühe ablöschen. Einmal aufkochen lassen. Jetzt die Erbsen zugeben und so viel Brühe hinzugeben, dass das Gemüse schön bedeckt ist und schwimmen kann. Nun die Suppe ca. 15 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse ist gar, wenn sich die Kartoffeln problemlos zerdrücken lassen.
Den Topf vom Herd nehmen. Etwas Dosenmilch zugeben und alles mit einem Pürierstab cremig pürieren. Wer mag, kann auch vorher ein oder zwei Schöpflöffel Gemüse beiseite geben, dann hat man danach noch Stückchen in der Suppe.
Die Würstchen in Scheiben schneiden und zur Suppe geben. Jetzt den Topf wieder auf den Herd geben und nochmals erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
In einem Topf ca. 1 - 2 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln darin schön braun anbraten. Die Kartoffeln dazugeben und mit etwa der Hälfte der Gemüsebrühe ablöschen. Einmal aufkochen lassen. Jetzt die Erbsen zugeben und so viel Brühe hinzugeben, dass das Gemüse schön bedeckt ist und schwimmen kann. Nun die Suppe ca. 15 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse ist gar, wenn sich die Kartoffeln problemlos zerdrücken lassen.
Den Topf vom Herd nehmen. Etwas Dosenmilch zugeben und alles mit einem Pürierstab cremig pürieren. Wer mag, kann auch vorher ein oder zwei Schöpflöffel Gemüse beiseite geben, dann hat man danach noch Stückchen in der Suppe.
Die Würstchen in Scheiben schneiden und zur Suppe geben. Jetzt den Topf wieder auf den Herd geben und nochmals erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kommentare
Eine köstliche und schnell gemachte Suppe. Vielen Dank dafür
Zum dahinschmelzen lecker! Es gibt keinen passenden Ausdruck für dieses tolle Rezept!
Ist super lecker. Bisschen Chilipulver noch mit rein. Gibt es jetzt öfter
Einfach, schnell und lecker.
Schnell und einfach
Superlecker!! Habe die Kondensmilch weggelassen da wir es gern sehmig mögen. Habe knapp 600g Erbsen verwendet und es war ein Traum 😍 Nächstes mal probiere ich anstatt Wiener mal Speckwürfel, die ich seperat anbrate und dann hinzufüge.. Danke fürs Rezept ! LG
Unser absolutes Lieblingsrezept für diese Suppe! Geht super schnell und ist sehr lecker. Machen immer noch etwas Tabasco dran.
Eine leckere Suppe für kalte Wintertage! Es hat Spaß gemacht dein Rezept nachzukochen, einfach, schnell und super lecker! Liebe Grüße, Christin :)
Sehr leckere Suppe! Unsere Kinder mögen die Erbsensuppe richtig gerne! Danke für das Rezept! Herzliche Grüße Petra
Hallo Petra, schön das es euch geschmeckt hat! Ich mag die Erbsensuppe auch sehr gerne mit Veggie-Würstchen ;) Liebe Grüße NatureCook