Zutaten
für500 g | Spargel, grünen |
2 TL | Gemüsebrühe |
1 TL | Zucker |
500 g | Cima di Rapa (ital. Stängelkohl, Rübstiel)) |
1 TL | Salz |
1 | Zwiebel(n), klein gewürfelt |
2 EL | Olivenöl |
10 | Cherrytomate(n), halbiert |
4 Blätter | Bärlauch, fein geschnitten |
2 EL | Schmand |
400 g | Tagliatelle |
n. B. | Salz und Pfeffer |
n. B. | Käse, gehobelter Parmeggiano |
Zubereitung
Das untere Drittel des Spargels schälen und holzige Enden abschneiden. Den Spargel waschen und in ca. 3cm große Stücke schneiden, dann in etwas Gemüsebrühe und 1 TL Zucker bissfest garen (ca. 7 Minuten), dann herausnehmen. Die Spargelbrühe aufheben.
Den Cima di Rapa waschen und die holzigen Enden abschneiden. In Blüten, Blätter und Stiele sortieren und wie folgt in Salzwasser blanchieren: Stängel 4 Minuten und die Blätter und Blüten 2 Minuten, dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Die Tagliatelle in Salzwasser nach Packungsanleitung “al dente” kochen, dann abgießen.
Während die Pasta kocht, die Zwiebel in dem Olivenöl glasig anschwitzen, dann das blanchierte Gemüse zugeben und ca. 5 Minuten mit anbraten, dann den Spargel, die Tomaten und den Bärlauch zufügen. So lange weiter dünsten, dass die Tomaten nicht zerfallen. Dann den Schmand und etwas Spargelbrühe zufügen und verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tagliatelle auf Tellern anrichten und das Gemüse darüber geben. Mit Parmesan bestreuen.
TIPP:
ich habe Cima di Rapa schon fertig blanchiert in Portionen eingefroren, d.h. ich kann das Gemüse direkt zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Es braucht dann aber ein paar Minuten länger, damit es erst mal auftauen kann
Den Cima di Rapa waschen und die holzigen Enden abschneiden. In Blüten, Blätter und Stiele sortieren und wie folgt in Salzwasser blanchieren: Stängel 4 Minuten und die Blätter und Blüten 2 Minuten, dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Die Tagliatelle in Salzwasser nach Packungsanleitung “al dente” kochen, dann abgießen.
Während die Pasta kocht, die Zwiebel in dem Olivenöl glasig anschwitzen, dann das blanchierte Gemüse zugeben und ca. 5 Minuten mit anbraten, dann den Spargel, die Tomaten und den Bärlauch zufügen. So lange weiter dünsten, dass die Tomaten nicht zerfallen. Dann den Schmand und etwas Spargelbrühe zufügen und verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tagliatelle auf Tellern anrichten und das Gemüse darüber geben. Mit Parmesan bestreuen.
TIPP:
ich habe Cima di Rapa schon fertig blanchiert in Portionen eingefroren, d.h. ich kann das Gemüse direkt zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Es braucht dann aber ein paar Minuten länger, damit es erst mal auftauen kann
Kommentare
Hallo, Du hast recht: man kann die frischen Blätter auch einfach in die Pfanne geben. Allerdings bleiben dann die Bitterstoffe weitgehend erhalten. Daher blanchiere ich das Gemüse vorher. Vitamine sind natürlich mehr erhalten, wenn man nicht blanchiert, und das leicht Bittere ist ja auch Geschmacksache ;-) Freut mich, daß Du das Rezept ausprobiert und für gut befunden hast. Vielen Dank für den netten Kommentar und die vielen Sternchen LG Badegast
Wir sind große Rübstiel-Fans und haben über diese ganz andere Zubereitungsart sehr gefreut. Es hat uns megagut geschmeckt! Beim nächsten Mal würde ich die Rübstiel-Blätter gar nicht blanchieren, sondern roh in die Pfanne geben. So zart, wie sie sind, reichen ein paar Minuten in der Pfanne völlig aus! Wirklich köstlich!
Hallo Sanita, ich freue mich, daß Du das Rezept ausprobiert hast, und daß es Dir auch noch so gut gefällt. Wenn das Rapsgemüse aus dem eigenen Garten kommt, ist es besonders lecker, und die feinen Blüten sind sowieso das Beste. Schade nur, daß die Bärlauchzeit bald zuende ist. Aber man kann notfalls auch Knoblauch oder Schnittlauch als Ersatz nehmen Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar und die mega-vielen Sternchen :-) LG Badegast
Wow das war lecker ! Habe ich heute abend gemacht. Ich habe so viele Kohltriebe mit Knospen im Garten (cima di rapa) und wollte mal etwas anderes damit machen. Seit Tagen esse ich schon dieses leckere Gemüse, das war jetzt eine schöne Abwechslung. Bärlauch habe ich auch jede Menge davon. Von mir bekommst Du 5 Sterne. Das werde ich ganz bestimmt noch sehr oft kochen. LG Sanita
Hallo, freut mich, daß es Euch so gut gefallen hat!! Vielen Dank für Deinen Kommentar und die super Bewertung!! LG Badegast
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept, es war super lecker. Wir hatten Penne dazu gemacht, damit alles so einigermaßen die gleiche Länge hat. Es gibt noch einen kleinen Rest im Kühlschrank für heute Mittag, mal sehen wer als Erster das Rennen macht :-)) Viele Grüße Kartoffelhexe
Hallo Badegast, endlich mal eine ganz andere Art Rübstiel zuzubereiten. Ich marschiere gleich in Richtung Küche denn da liegt Rübstiel vom Markt im Kühlschrank. Danke für das tolle Rezept. Grüße Claudia
Hallo Suppenhühn, es freut mich, daß Dir das Gericht geschmeckt hat! Creme fraiche kann man natürlich auch nehmen, und ohne Tomaten ist es bestimmt auch sehr lecker. Ich nehme auch für Gerichte oft die "andere Spargelfarbe", wenn ich den gerade da habe ;) Vielen Dank für die tolle Bewertung! VLG Badegast
Sehr lecker! Hatte keine Tomaten da und statt Schmand wurde Creme fraiche verwendet. Tolle Kombination, Spargel und Rübstiel - habe auch noch weißen Spargel mit dazu getan. Auch für Nicht-Vegetarier ein echter Gaumenschmaus!