Spanische Fleisch - Paella mit verschiedenen Gemüsen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Paella Murciana

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

105 Min. normal 13.06.2004 729 kcal



Zutaten

für
200 ml Olivenöl
800 g Hähnchen, (am besten auch Teile mit Knochen!)
600 g Kaninchenfleisch
600 g Rippchen (Spare Rips)
400 g Bohnen (grüne Brechbohnen)
800 g Paprikaschote(n), (rote+grüne)
400 g Artischocke(n), frische oder
600 g Artischocke(n), aus der Dose
200 g Tomate(n), aus der Dose
3 Zehe/n Knoblauch
200 g Oliven, schwarze
1 kg Reis (Rundkornreis)
1 Liter Wasser
1 Liter Gemüsebrühe
Salz
Safranfäden

Nährwerte pro Portion

kcal
729
Eiweiß
39,83 g
Fett
30,70 g
Kohlenhydr.
72,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Das Fleisch wird in ca. 4 x 4 cm große Stücke zerkleinert. Die Paprika wird in Streifen geschnitten, gebraten und beiseite gelegt. Der Knoblauch wird kleingewürfelt.
Das gesamte Öl wird in der Pfanne erhitzt. Darin wird das Fleisch angebraten bis es eine goldene Farbe erhält.
Der Knoblauch, die Tomaten aus der Dose, die Bohnen und die frischen Artischocken werden in dieser Reihenfolge hinzugefügt und ca. 5-10 Minuten gebraten. (Bei Artischocken aus der Dose warten und erst später hinzufügen!)
Jetzt werden die Artischocken aus der Dose und die gebratenen Paprikastreifen hinzugefügt.
Wenn dies anfängt aufzukochen, fügen wir den Reis hinzu.
Nach weiteren 5 Minuten fügen wir die Gemüsebrühe und das Wasser hinzu und lassen es weitere 15 Minuten köcheln.
Zuletzt werden die schwarzen Oliven auf der Oberfläche verteilt und mit den Safranfäden bestreut.
Nach weiteren 5 Minuten Kochzeit ist die Paella aus Murcia fertig!
Am besten schmeckt sie, wenn man sie noch weitere 5 Minuten abgedeckt (mit Alufolie) ruhen lässt und mit einem leckeren Tinto serviert!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rasenderhirsch

Sehr Lecker 😋 Ich habe die Paella gestern ausprobiert. Ich kann nur sagen „Lecker 😋“ Werde ich bestimmt bald wieder machen. Fünf Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ für das tolle Rezept 😊 Ein Foto habe ich auch gleich hoch geladen.

23.07.2018 15:26
Antworten
merycury

Hallo zusammen, wir haben die Paella schon vor einer ganzen Weile nachgekocht, allerdings ohne Kaninchen. Wir waren begeistert, und haben es schon dutzende Male nachgekocht- bisher hat es noch allen geschmeckt. Allerdings haben wir dabei immer mal variiert- inzwischen auch mal mit Kaninchen, dafür aber Kidneybohnen statt grüne, usw usf... je nach Geschmack der Gäste bzw der Zutaten die gerade im Haus sind. Es ist zu einer absoluten Leibspeise meinerseits aufgestiegen, und weitergeben durfte ich das Rezept auch schon viele Male! Vielen vielen Dank für die Inspiration! Ach, noch ein Wort zur Pfanne: Früher hatte ich auch so eine große Paellapfanne, und wir haben damit ohne Probleme auf einem normalen E-Herd mit Cerankochfeldern gekocht. Dabei war es sogar nur ein 50cm Herd, eine kleine Ausgabe, ohne diese sehr großen Platten- natürlich wurde dann nicht die ganze Paellapfanne gleichmäßig warm, es dauerte etwas, aber es hat im Endergebnis nicht geschadet. Inzwischen habe ich keine Paellapfanne mehr, und habe es schon im großen Topf und auch in der großen beschichteten Alugusspfanne zubereitet- klappt immer. Letztere würde ich aber definitiv den puren Edelstahltöpfen vorziehen. Liebste Grüße Merry

25.06.2010 14:20
Antworten
camouflage165

Eine sehr leckere Paella, ich habe allerdings noch ordentlich Schärfe mit dazu gegeben (Tabasco). LG camouflage165

24.09.2008 11:17
Antworten
casi

Hallo, mortadelo, vielen Dank für das Rezept - ich wollte schon lange mal wieder Paella machen, vertrage aber kein Fischeiweiss... ich habe Dein Rezept gespeichert und werde es in den nächsten Tagen auf jeden Fall ausprobieren. Danke auch für den Hinweis, dass es auch mit Schweine- statt Kaninchenfleisch schmeckt, m2k - das ist für mich einfacher zu bekommen. Eine Frage noch - wir haben zwar eine Paellapfanne, aber keinen extra Brenner mehr dafür. Für den Herd scheint mir die Paellapfanne etwas gross - falls ich nicht genügend Wärme in den Boden bekomme, funktioniert das auch mit einer stinknormalen Pfanne??? LG Casi

23.07.2006 10:23
Antworten
midgard2kopf

Hallo mortadelo, es lebe der CK! Ich wußte doch, daß es eine Fleisch-Paella ohne Fisch/Meeresfrüchte gibt! (Nicht wegen mir, sondern wegen der Gögain). Danke für das Rezept. lecker, locker, leicht gekocht1 Ich hatte nur kein Kaninchenfleisch, habe es mit Huhn Schweinefleich gemacht. War garicht schlecht. Die Artischocken bringen es! VG m2k

23.03.2006 01:14
Antworten
c_hobl

Genau so wird eine Paella zubereitet, in einer Pfanne nicht im Backrohr!! LG, hört sich lecker an, dein Rezept!!

19.12.2004 22:25
Antworten