Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Bergkäse und Emmentaler grob reiben und mit den Semmelwürfeln vermischen. Zwiebel fein schneiden, in der Butter glasig andünsten und abkühlen lassen. Die Eier mit der Milch verquirlen, Petersilie und Schnittlauch dazugeben und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Alle Zutaten gut vermengen und 15 Minuten ziehen lassen. Aus der Masse handtellergroße 2 cm dicke Laibchen formen und in wenig Öl langsam ausbacken.
Kürzlich gab es diese Kaspressknödel mit einem gemischten Salat als vegetarisches Mittagessen. Sehr lecker und Fleisch hat uns absolut nicht gefehlt.
Ein schönes Rezept, danke dafür.
Ich habe die Knödel heute gemacht aus alten Laugenstangen und nur mit Bergkäse. Zum Schluß habe ich die Laibchen noch in Semmelbrösel gewälzt und gebraten. Sie sind so lecker!
Ich habe dazu sauer eingelegtes Gemüse gegessen.
Ich könnte mir dazu aber auch Tomatensauce vorstellen.
LG
Starchen
Urlaubsfeeling
Wir waren vor kurzem in Tirol und ich koste mich ja liebend gerne durch die regionale Küche. Unter anderem habe es mir die Kaspressknödel angetan. Super Rezept und wirklich schnell zubereitet. Hat uns allen gut geschmeckt
Hallo!
Ich liebe Verwertung von altbackenem Brot! Leider ist all mein altes Brot nun weg...
Die Semmelwürfel sollten noch nicht ganz trocken sein, nur vom Vortag angetrocknet, nehme ich an.
Ich hatte nur völlig trockenes Knödelbrot und musste deshalb mehr Milch zugeben, damit der Teig eine brauchbare Konsistenz bekam. Leider hatte ich einen Schluck zuviel erwischt und musste mit Paniermehl korrigieren....egal, im Endeffekt hatte ich eine formbare Masse.
Und natürlich hatte ich, ganz gegen meine Gewohnheit, gerade keinen Bergkäse da; damit die Masse nicht zu fade wird, ahbe ich deshalb 75 g Parmesan und 250 g Emmentaler verwendet.
Dazu gab's bunten Salat und eine Créme-fraîche-Kräuter-Soße.
Liebe Grüßle vom schwobamädle
Hallo Gottfried111,
ich habe heute das erste Mal Kaspressknödel im Wesentlichen nach deinem Rezept hergestellt - war der Knaller sowohl im Lammburger als auch alleine mit Zaziki.
Vielen Dank für die Anregung.
Hatte noch 4altbackene Brötchen und 200 g Bergkäse. Hab 3 Eier und Milch nach Bedarf hinzugefügt und dann mit grünem Salat gegessen. Hat Prima geschmeckt. Danke für das gute Rezept.
Kommentare
Kürzlich gab es diese Kaspressknödel mit einem gemischten Salat als vegetarisches Mittagessen. Sehr lecker und Fleisch hat uns absolut nicht gefehlt. Ein schönes Rezept, danke dafür.
Ich habe die Knödel heute gemacht aus alten Laugenstangen und nur mit Bergkäse. Zum Schluß habe ich die Laibchen noch in Semmelbrösel gewälzt und gebraten. Sie sind so lecker! Ich habe dazu sauer eingelegtes Gemüse gegessen. Ich könnte mir dazu aber auch Tomatensauce vorstellen. LG Starchen
Urlaubsfeeling Wir waren vor kurzem in Tirol und ich koste mich ja liebend gerne durch die regionale Küche. Unter anderem habe es mir die Kaspressknödel angetan. Super Rezept und wirklich schnell zubereitet. Hat uns allen gut geschmeckt
Hallo, habe nur kräftigen Bergkäse verwendet. Ciao Fiammi
Hallo! Ich liebe Verwertung von altbackenem Brot! Leider ist all mein altes Brot nun weg... Die Semmelwürfel sollten noch nicht ganz trocken sein, nur vom Vortag angetrocknet, nehme ich an. Ich hatte nur völlig trockenes Knödelbrot und musste deshalb mehr Milch zugeben, damit der Teig eine brauchbare Konsistenz bekam. Leider hatte ich einen Schluck zuviel erwischt und musste mit Paniermehl korrigieren....egal, im Endeffekt hatte ich eine formbare Masse. Und natürlich hatte ich, ganz gegen meine Gewohnheit, gerade keinen Bergkäse da; damit die Masse nicht zu fade wird, ahbe ich deshalb 75 g Parmesan und 250 g Emmentaler verwendet. Dazu gab's bunten Salat und eine Créme-fraîche-Kräuter-Soße. Liebe Grüßle vom schwobamädle
Hallo, super Resteverwertung für altes Brot und sehr lecker zu einem grünen Salat. Lieben Dank! parmigiana
Hallo Gottfried111, ich habe heute das erste Mal Kaspressknödel im Wesentlichen nach deinem Rezept hergestellt - war der Knaller sowohl im Lammburger als auch alleine mit Zaziki. Vielen Dank für die Anregung.
Hatte noch 4altbackene Brötchen und 200 g Bergkäse. Hab 3 Eier und Milch nach Bedarf hinzugefügt und dann mit grünem Salat gegessen. Hat Prima geschmeckt. Danke für das gute Rezept.