Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Schlagsahne mit einem Päckchen Vanillezucker steif schlagen. Die Mandarinen abtropfen lassen. Mascarpone, Quark, Zucker und ein Päckchen Vanillezucker miteinander verrühren und ca. 2/3 der Sahne unterheben.
Den Schokolebkuchen in eine Auflaufform bröseln, dann etwa die Hälfte der Mascarponecreme darauf verteilen. Nun die Mandarinen draufschichten. Die restliche Creme draufstreichen und mit dem Rest der Sahne bedecken.
Bis zum Verzehr nun im Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit etwas Kakao bestäuben.
Hey,
das war unser Dessert letztes Jahr an Weihnachten. Von jung bis alt, alle waren begeistert.
Gut vorzubereiten und dann nur noch genießen. Wird es bestimmt mal wieder geben.
Danke fürs Rezept.
Gruß
Darwin-NT
Danke für das tolle Rezept! Die Familie war begeistert :-) die Lebkuchen waren auch noch richtig knackig, ich habe das Dessert einen Tag vorher gemacht.
Danke!!
Super leckers Rezept, das sich einfach zubereiten lässt.
Ich habe es gestern schon zum zweiten Mal gemacht und es kam super an.
Ich habe diesmal gefüllte Lebkuchenherzen genommen, weil es leider gerade keine ungefüllten mehr gab - auch eine tolle Variante.
Wenn man etwas vom Saft der Mandarinen auffängt und es in die Quarkcreme mischt wird es noch fruchtiger.
Immer wieder lecker
Ich habe das Dessert einmal zu Weihnachten gemacht und dann noch mal zu Silvester, da noch Lebkuchen übrig waren ;)
Also es kam wirklich sehr gut an. Was ich auch sp gut fand das es nicht so zeitaufwendig ist, da ja an Weihnachten schon genug Stress ist.
Super Rezept =)
Grüße
HeißeHimbeer
Den Nachtisch gab es dieses Jahr zu Heiligabend. Ich habe auch die Herzen- , Sterne-, Brezenlebkuchen ohne Obladen benutzt, die gab es günstig beim Aldi. Habe auch weniger Zucker benutzt als angegeben.
Das Dessert war super lecker - alle waren total begeistert und auch ich musste das Rezept direkt zwei mal wieter geben. Es schmeckt sehr gut und ich werde es zu 100% wieder machen - nicht nur zur Weihnachtszeit :-)
Der Tiramisu-Effekt:
das Rezept gab es am Heiligen Abend, da wir so pappsatt waren, blieb tatsächlich etwas übrig. Am ersten Abend war es schon extrem lecker, aber nicht zu vergleichen mit dem nächsten Abend, nachdem es einen Tag im Kühlschrank gestanden hat. Die Lebkuchen sind noch saftiger geworden und haben sich noch mehr ins Gesamtwerk integriert, eben wie bei Tiramisu. Ein wirklich leckeres Rezept.
Hallo,
ich habe dieses feine Dessert zubereitet. In Gläsern geschichtet sieht es auch ganz toll aus.
Habe dafür die Herzen- , Sterne-, Brezenlebkuchen verwendet, da diese keine Oblaten drunter haben. Und beim nächsten Mal werde ich weniger Zucker nehmen.
Aber es war superlecker und das Rezept musste ich schon mehrmals weitergeben.
Fotos sind unterwegs.
Liebe Grüße
ManuGro
Kommentare
Hey, das war unser Dessert letztes Jahr an Weihnachten. Von jung bis alt, alle waren begeistert. Gut vorzubereiten und dann nur noch genießen. Wird es bestimmt mal wieder geben. Danke fürs Rezept. Gruß Darwin-NT
Total einfach und suuuper lecker! Gab es dieses Weihnachten das zweite Mal in Folge!
Danke für das tolle Rezept! Die Familie war begeistert :-) die Lebkuchen waren auch noch richtig knackig, ich habe das Dessert einen Tag vorher gemacht. Danke!!
Sehr lecker, Menge sind eher für doppelte Anzahl Personen. Auf jeden Fall beim nächsten Mal am Vortag vorbereiten und durchziehen lassen
Mit frischen Orangenfilets anstatt der Mandarinen ist es perfekt geworden!!!
Super leckers Rezept, das sich einfach zubereiten lässt. Ich habe es gestern schon zum zweiten Mal gemacht und es kam super an. Ich habe diesmal gefüllte Lebkuchenherzen genommen, weil es leider gerade keine ungefüllten mehr gab - auch eine tolle Variante. Wenn man etwas vom Saft der Mandarinen auffängt und es in die Quarkcreme mischt wird es noch fruchtiger. Immer wieder lecker
Ich habe das Dessert einmal zu Weihnachten gemacht und dann noch mal zu Silvester, da noch Lebkuchen übrig waren ;) Also es kam wirklich sehr gut an. Was ich auch sp gut fand das es nicht so zeitaufwendig ist, da ja an Weihnachten schon genug Stress ist. Super Rezept =) Grüße HeißeHimbeer
Den Nachtisch gab es dieses Jahr zu Heiligabend. Ich habe auch die Herzen- , Sterne-, Brezenlebkuchen ohne Obladen benutzt, die gab es günstig beim Aldi. Habe auch weniger Zucker benutzt als angegeben. Das Dessert war super lecker - alle waren total begeistert und auch ich musste das Rezept direkt zwei mal wieter geben. Es schmeckt sehr gut und ich werde es zu 100% wieder machen - nicht nur zur Weihnachtszeit :-)
Der Tiramisu-Effekt: das Rezept gab es am Heiligen Abend, da wir so pappsatt waren, blieb tatsächlich etwas übrig. Am ersten Abend war es schon extrem lecker, aber nicht zu vergleichen mit dem nächsten Abend, nachdem es einen Tag im Kühlschrank gestanden hat. Die Lebkuchen sind noch saftiger geworden und haben sich noch mehr ins Gesamtwerk integriert, eben wie bei Tiramisu. Ein wirklich leckeres Rezept.
Hallo, ich habe dieses feine Dessert zubereitet. In Gläsern geschichtet sieht es auch ganz toll aus. Habe dafür die Herzen- , Sterne-, Brezenlebkuchen verwendet, da diese keine Oblaten drunter haben. Und beim nächsten Mal werde ich weniger Zucker nehmen. Aber es war superlecker und das Rezept musste ich schon mehrmals weitergeben. Fotos sind unterwegs. Liebe Grüße ManuGro