Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Für die Spekulaas-broken die Zutaten Mehl, Backpulver, Butter, brauner Zucker, Spekulatiusgewürz und Salz zusammenkneten und eine Stunde in den Kühlschrank stellen, um zu ruhen. Ganz wichtig: Salz gibt den Spekulaas-broken den besonderen Geschmack!
Danach wird der Teig ausgerollt, ca. 4 - 5 mm dick. So wie der Teig ausgerollt ist, auf ein Backblech legen und bei 160°C ca. 25 - 30 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und 200 g davon in grobe Stücke brechen.
Wenn man die Spekulaas-broken als Weihnachtskekse haben möchte, dann sollte man sie vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und mit halben Mandeln verzieren.
Danach die Mascarponecreme zubereiten: Die beiden Eigelbe mit 100 g braunem Zucker, 5 EL Amaretto und 1 TL Zimt schaumig rühren. Wichtig: Solange rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Danach die 500 g Mascarpone unterrühren, die Sahne steif schlagen und ebenfalls unter die Masse heben.
Nun die Spekulaas-broken in Espresso eintauchen und in eine Springform (23 cm Durchmesser) legen, bis der Boden bedeckt ist. Danach die Hälfte der Mascarponecreme darauf streichen. Noch eine Lage mit in Espresso eingetauchte Spekulaas-broken und als letzte Lage dann den Rest der Mascarponecreme.
Danach stelle ich das Weihnachtstiramisu ca. 1 Stunde in den Kühlschrank, und erst dann bestäube ich sie mit Zimt. Wer möchte, kann ein paar Sterne aus Papier ausschneiden und vor dem Bestäuben auf die Creme legen. Nach dem Bestäuben dann wieder vorsichtig abnehmen. Am Besten schmeckt es am folgenden Tag. Also gut vorzubereiten.
Kommentare
Das freut mich!!!! Beim nächsten Mal einfach die doppelte Menge von den Spekulaasbroken machen!!! (Muss ich doch immer, denn mein Mann isst mir die immer schon vorher weg!)
Sehr sehr leckeres Rezept ;) Schmeckt einfach prima. Der Spekulatius schmeckt klasse und die Creme einfach großartig :) - Doch finde ich, dass es hätte mehr Spekulatiusteig geben können, um die Tiramisu öfter schichten zu können. Von mir für dieses tolle Rezept 4 Sterne **** :)