Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Gesamtzeit ca. 2 Tage 20 Minuten
Das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und den Zucker darin unter fleißigem Rühren auflösen. Die Zitronenmelisseblätter und Apfelstückchen mit dem Zuckerwasser übergießen. Die Zitronenscheiben und die Zitronensäure einrühren.
Zwei Tage ziehen lassen, dabei ab und zu umrühren. Nach dieser Zeit durch ein Feinsieb abseihen und durch ein Tuch filtern.
Sauber ausgespülte Flaschen für 10 Minuten bei 100°C im Backofen sterilisieren. Die Flaschen etwas abkühlen lassen und dann den Sirup einfüllen.
Ungeöffnet, kühl und dunkel gelagert (Keller) mindestens 1 Jahr haltbar. Angebrochene Flaschen im Kühlschrank aufbewahren.
Anzeige
Kommentare
Hallo, sehr erfrischend mit gekühltem Mineralwasser und Eiswürfeln. Ciao Fiammi
Freut mich sehr das er schmeckt!
Hallo, ich habe Sirup am Freitag angesetzt und heute probiert und Abgefüllt, statt der Äpfel habe ich sehr aromatische Pfirsiche aus eigener Ernte genommen die dringend verarbeitet werden mussten. Zitronensäure hatte ich nicht und gab sie daher weg gelassen. Der Sirup ist sehr lecker, allerdings mit deutlicher Pfirsichnote. Wenn die Zironenmelisse das nächste Mal wuchert sind die Äpfel reif und ich probiere das Originalrezept aus... Vielen Dank auf jeden Fall für das tolle Rezept!!!
Guten Morgen, mit Pfirsich klingt total interessant und schmeckt bestimmt sehr fruchtig. Du kannst ja falls Du noch Pfirsiche hast auch einen reinen Pfirsich Sirup machen. Noch kurz zur Info: Die Zitronensäure ist für die Haltbarkeit wichtig, ohne haltet der Sirup nicht so lange und es kann sich auch Schimmel bilden. Daher schnell austrinken ;) Das Pektin im Apfel sorgt dafür, dass der Sirup etwas dickflüssiger ist. Wenn einem die Konsistenz egal ist, kann man den Apfel natürlich auch weg lassen. Liebe Grüße Daniela
Hallo. Hab ich noch nie ausprobiert. Kann ich daher leider nicht beantworten. Solltest Du es testen, gib mir doch bitte Bescheid ob es geklappt hat. =)
Hallo, hab grade deinen Sirup angesetzt. 2 Fragen hätte ich noch: Ist es schlimm, wenn der Apfel nicht geschält war? Die kleinen Stückchen jetzt noch rauszusuchen wird schwierig ;-) Und während des Ziehenlassens, deckt man ihn ab, oder? Lg.Nina
Hallo Miss_Danie, ich habe Deinen Sirup vor zwei Tagen angesetzt und heute war er fertig. Allerdings habe ich nur die Hälfte des Rezepts gemacht. Nachdem Familie kurare das erste Probegläschen genossen hat, wurde ich umgehend angewiesen, auch noch die zweite Hälfte anzufertigen und wenn möglich auch noch eine dritte Hälfte. Besonders gut macht sich der Sirup in Prosecco. LG von kurare
Hallo Kurare, das freut mich sehr! Ich muss auch immer gleich ein paar Liter machen. Es ist mittlerweile das beliebteste Gastgeschenk, wenn ich wo auf Besuch komme. lg Daniela
Hallo miss danie, habe dieses Wochenende zum Sirup-Kochen benutzt. Es gibt ja viele Rezepte für Zitronenmelissensirup, aber dieses war das Erste mit Apfel. Also mal was anderes, habe ich mir gedacht und wegen der großen Menge gleich vier übrig gebliebene Äpfel hinein geschippelt. Habe das ganze nach einem Tag ziehen nochmal aufgekocht, wie ich es von anderen Rezepten wegen der besseren Haltbarkeit kenne. Es ist wunderbar gelungen und schmeckt auch so! Die Apfelstückchen habe ich nach dem 2. Aufkochen herausgefischt und püriert. Das ergab ein köstliches Mus, allerdings extrem süss. Aber man kann es als Brotaufstrich oder in Joghurt/Quark verwenden. Danke für dieses schöne Rezept von Friederike
P.s.: Umso länger der Sirup zieht, desto intensiver schmeckt er - hab ihn heuer ca 4 - 5 Tage ziehen lassen. lg Daniela