Sauerteig-Dinnete


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schwäbische Pizza

Durchschnittliche Bewertung: 3.88
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 03.05.2012 1708 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

900 g Dinkelmehl, Typ 630
350 g Sauerteig, (fertiger Weizen- oder Dinkelsauerteig)
2 EL Salz
400 ml Wasser, ca.

Für den Belag:

200 g Schmand, oder saure Sahne
100 g Crème fraîche
2 TL Kräutersalz
1 Ei(er)
100 g Mehl
Pfeffer
Petersilie
1 Paprikaschote(n)
½ Stange/n Lauch
200 g Speck

Nährwerte pro Portion

kcal
1708
Eiweiß
47,73 g
Fett
61,98 g
Kohlenhydr.
232,79 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 10 Minuten
Für den Teig alles 8 Minuten zu einem weicheren Teig kneten und ca. 2-3 Stunden gehen lassen, je nachdem, wie der Sauerteig treibt.

In der Zeit kann man den Belag vorbereiten: Schmand/saure Sahne, Créme fraîche, Gewürze, Ei und Mehl zu einer Masse verrühren.

Das Gemüse und/oder den Speck klein schneiden. Man kann auch Pilze, Zwiebeln,... alles Mögliche draufmachen. Oder vegetarisch. Oder nur Speck.

Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche heben und einmal "Stretch and fold" machen. Videos dazu gibts im Internet. Dann 10-12 Portionen abstechen und nochmal 15 Minuten ruhen lassen. Danach mit den Fingerspitzen den Teig ausziehen/drücken, aber den Rand und insgesamt alles dicker (als bei einer Pizza) lassen.

Immer so viele auf ein Backpapier legen, dass es auf ein Blech passt.
Den Backofen rechtzeitig mit einem Blech auf der untersten Einschubleiste auf volle Hitze, Ober-Unterhitze, aufheizen.

Alle Fladen mit je 1-1 1/2 EL der Masse bestreichen (Rand freilasen!) und nach Wunsch belegen. Aber beachten, dass die Schmandmasse hier den Hauptbelag bildet und nicht zu viel zusätzlich belegt werden sollte. Es kommt auch kein Käse darauf.

Die Backpapiere nacheinander auf das aufgeheizte Backblech ziehen, Backofentür sofort schließen und ca. 10-12 Minuten backen. Mit allen Papieren so verfahren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Freyja-Iris

Mega lecker, wenn ich nicht in der Hektik in den Schmand 2 Esslöffel, statt Teelöffel Salz getan hätte. Wir saufen jetzt Metbier wie die Blöden. Hihihi. Aber ich bin super begeistert und vielen vielen Dank für das tolle Rezept. Bei uns gab es Möhrensuppe dazu. Bild kommt

07.05.2021 17:50
Antworten
Gäbelchen1967

Hallo, ich habe das halbe Rezept gemacht, Stückgare waren 4 Stunden. Belag waren gekochte Kartoffeln, Speck, Oliven, Pilze und etwas Bergkäse. Den Schmand habe ich nur mit Salz, Pfeffer und Kräutern angerührt. Es war sehr lecker. Ein Foto kommt. VG

21.03.2021 21:54
Antworten
_Yannik-_

Super, freut mich Kati :) ich bin gespannt auf dir Bilder.

19.02.2013 18:13
Antworten
Kati1989

Hallo! Ich habe schon mehrmals nach diesem Rezept Dinnete gemacht und wenn man sie mit Champignons und Lauch belegt, schmecken sie wie die Mittelalter-Fladen vom Mittelalter- oder Weihnachtsmarkt. :) Allerdings lasse ich das Ei in der Füllung weg und rühre eher noch etwas geriebenen Käse drunter. Beim Belag kann man natürlich total kreativ sein, ich hatte auch schon Paprika & Artischoke oder (siehe Bild) mediterran mit Zucchini, Paprika, Champignons, Oliven und getrockneten Tomaten. Wichtig ist wirklich, dass der Belag nicht zu viel ist und der Teig schön dünn ausgezogen wird. Viele Grüße Kati

19.02.2013 15:15
Antworten