Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Kartoffeln mit der Schale in Salzwasser in ca. 25 Minuten gar kochen.
In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen, gut trocknen (Salatschleuder), die Stiele entfernen. Blätter in Streifen schneiden und mit dem Ei pürieren (Mixer oder Messerstern des Handrührgerätes).
Kartoffeln abgießen, im Topf gut trocken dämpfen. Schälen, durch die Kartoffelpresse drücken, etwas abkühlen lassen. Bärlauch-Ei-Mischung, Grieß und Mehl rasch untermengen, mit Salz abschmecken. Falls die Masse noch zu feucht ist, zusätzlich etwas Mehl zugeben.
Auf der Arbeitsfläche etwas Grieß verteilen, den Kartoffelteig in fingerdicke Rollen formen. Diese in ca. 2 cm breite Stücke schneiden, gegen die Rückseite einer Gabel drücken. Das ergibt das typische Rillenmuster. Die Gnocchi bis zum Kochen auf Grieß legen.
Salzwasser zum Kochen bringen, die Gnocchi zugeben und ca. 3 Minuten ziehen lassen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen, gut abtropfen lassen.
Hinweise:
Der Teig sollte nicht geknetet werden, da er sonst verkleistert. Aus demselben Grund den fertigen Teig zügig verarbeiten und nicht stehen lassen.
Die genaue Menge Mehl und Grieß kann nicht angegeben werden, da es auf die Kartoffelsorte und den Grad der Trockenheit ankommt.
Anzeige
Kommentare
Waren meine ersten Gnocci, einfach lecker und locker. Leider optisch nicht perfekt aber schließlich zählt ja der Geschmack.
Sehr lecker. Danke für das gelingsichere Rezept
Meine ersten Gnocchi und sie wurden fantastisch!! Super lecker und fluffig. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, nur ein bisschen Mehl durch Kartoffelmehl ersetzt. Zum Servieren in brauner Butter und Bärlauchstreifen geschwenkt und mit Parmesan, Pinienkernen und Pfeffer bestreut. Die gibt es jetzt häufiger :) Danke!
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Habe gestern so viel Bärlauch im Wald gepflückt, da bot sich das Rezept gerade an. 5 Sterne
Toller Rezept - Danke
Hallo! Ein sehr, sehr leckeres Rezept, vielen Dank! Endlich mal die richtige Menge Bärlauch (nämlich: viel!). Warum muss man eigentlich festkochende Erdäpfel und keine mehligen nehmen? Das hat sich sehr gut getroffen, denn ich hab kaum einmal mehlige zuhause. Hätte aber für ein Gnocchi-Rezept immer mehlige genommen. Wir haben den ersten, frischen Bärlauch benutzt und nur mit heißer Butter begossen und etwas gepfeffert. Absolut traumhaft! Haben gleich die doppelte Menge zubereitet und die Hälfte mit sehr viel Grieß bestäubt, ungekocht in einer Tupperdose eingefroren. Hoffentlich funktioniert das! Danke, wird ins Familienkochbuch geschrieben. :) Liebe Grüße P.S.: Habe Fotos hochgeladen!
Ach ja, noch etwas. In Ermangelung eines zweiten Eis (es war ja die doppelte Portion bei uns) hab ich nur 1 Ei und etwas Sauerrahm genommen. Hat super geklappt!
Hallo kaddiey, es freut mich, dass die Gnocchi-Herstellung klappte und sie Euch gut schmeckten. Der Ei-Ersatz ist interessant, das muss ich mir unbedingt merken! In den meisten Gnocchi-Rezepten heißt es, dass man mehligkochende Kartoffeln nehmen soll. Doch ich machte die Erfahrung, dass sich festkochende nicht so leicht auflösen. Gut, dass es bei Dir auch so war :-) ! Danke für den Kommentar und den Sternenregen! Lieben Gruß Alex
Nachtrag: Könntest Du bitte berichten, ob das mit dem Einfrieren und Auftauen ohne Qualitätsverlust geklappt hat? Danke im Voraus! Alex
Hallo, mich würde dann auch mal interessieren ob das mit dem einfrieren uns auftauen geklappt hat, dass ist ja eigentlich bei Kartoffelprodukten eher schwierig. Liebe Grüße