Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Im Wasser o. Dampf gar kochen, bis das Kürbisfleisch weich ist. Dann mit Stabmixer pürieren.
Backofen auf 190°C vorheizen.
Butter, Zucker, Eier schaumig schlagen.
Kürbis mit Gewürzen mischen und unter die schaumig geschlagene Mischung geben. Backpulver mit Mehl vermischen und unter o.g. Masse rühren bis eine homogene Teigmasse entsteht.
Papierförmchen in Muffinblech setzten oder zwei Papierförmchen ineinander legen. Den Teig mit Hilfe eines Löffels in die Papierförmchen oder direkt in das gefettete Muffinblech geben.
20-25 Minuten backen.
Nachdem die Muffins abgekühlt sind, können diese mit erwärmten Quittengelee überzogen und mit Liebesperlen garniert werden.
Ein fruchtiger Akzent als Garnitur passt auf jeden Fall!
Himmlisch!
Ich habe wie in den Kommentaren empfohlen mind. 200 Gramm Mehl genommen - dazu einen Butternut Kürbis und zerkleinerte Kürbiskerne.
Darauf gab es ein Haselnuss - Frosting ... Perfekt!
Super fluffig und unglaublich lecker.
Bild folgt. :D
Seit Jahren backe ich diese Muffins schon, und auch heute sind sie wieder sehr gut bei meinen Gästen angekommen 😀 Zu guter Letzt streue ich den Abrieb einer Bio-Zitrone aufs Quittengelee 😊 Sooo lecker!
Habe heute das Rezept gemacht und es war super! Der Teig ist saftig, locker und war himmlisch. Wir haben als Topping eine Mischung aus Saurer Sahne und Puderzucker verwendet. Einfach yummy!
Ich backe diese Muffins gerade. Das erste Belch ist leider wieder eingefallen und war in der Mitte nicht ganz durchgebacken. Das zweite lasse ich länger im Ofen, vielleicht gehts dann besser. Geschmacklich sind sie jedenfalls top!
Hallo,
was für leckere Muffins! Ich liiiiebe Kürbis, aber Muffins habe ich damit vorher noch nie gemacht! Sie sind mit 200 g Vollkornmehl und Krokantstreusel oben drauf perfekt geworden.
Ich werde sie garantiert noch mal backen.
Danke und LG,
Exi
Hallo,
ich habe gerade das Kürbisrezept gebacken. Ich bin begeistert, die Muffins schmecken sehr gut. Habe allerdings gemerkt, das der Teig mit 100gr Mehl zu dünn ist und habe ihn dann einfach mit 250gr Mehl gemacht. Die Muffins sind gut gelungen. Im Nachhinein habe ich die Bewertungen gelesen und festgestellt, dass wohl einige mit der Mehlmenge Probleme hatten. Jedenfalls werde ich dieses Rezept öfters backen.
Heute habe ich die Muffins gebacken, quasi als Resteverwertung eines Kürbis. Die Mehlangaben waren so unterschiedlich, das ich das Rezept mit 200g ausprobiert habe. Desweiteren habe ich den Zutaten noch etwas natürliches Bourbon-Vanille-Aroma zugefügt. Die Muffins waren innen wunderbar locker und obenauf leicht kross, sehr sehr lecker !!! Und es duftete unwarscheinlich gut in der Wohnung, so weihnachltlich.
Danke für dieses schöne Rezept, das ich sicherlich in der nächsten Zeit noch öfter anwenden werde.
OK, OK, ich muss zugeben die Muffins waren nicht immer ein Erfolg!
Das erste Mal als ich die Muffins gebacken habe, war ich so begeistert danach, dass ich das Rezept ins Netz gestellt habe. Die Muffins waren genau richtig und superlecker.
Das zweite Mal sind sie zugegebnerweise auch etwas zusammengefallen und feucht gewesen.
Aber es muss wohl tatsächlich daran liegen, dass man den Kürbis richtig abgekühlen und abtropfen lassen muss.
Aber ausprobieren!
Und überhaupt: die Vollkornalternative ist sowieso viel gesünder und leckerer!
hallo,
ich geb euch einen tip: nehmt anstatt der 100g weißmehl einfach 100g vollkornmehl. vollkornmehl braucht nämlich normalerweise mehr flüssigkeit als weißmehl.
d.h., dass ich bei rezepten immer wieder saft, milch, etc. dazugeben muss, wenn ich mit vollkornmehl backe.
bei diesen kürbismuffins hab ich mir die zusätzliche flüssigkeit allerdings gespart,
mit dem vollkornmehl sind sie klasse geworden!!
Kommentare
Moin Rumpelrübe, mich interessiert ja brennend, wie du dieses Haselnuss-Topping machst. Vielleicht liest du dies ja und magst dein Rezept preisgeben 🙂
Himmlisch! Ich habe wie in den Kommentaren empfohlen mind. 200 Gramm Mehl genommen - dazu einen Butternut Kürbis und zerkleinerte Kürbiskerne. Darauf gab es ein Haselnuss - Frosting ... Perfekt! Super fluffig und unglaublich lecker. Bild folgt. :D
Seit Jahren backe ich diese Muffins schon, und auch heute sind sie wieder sehr gut bei meinen Gästen angekommen 😀 Zu guter Letzt streue ich den Abrieb einer Bio-Zitrone aufs Quittengelee 😊 Sooo lecker!
Habe heute das Rezept gemacht und es war super! Der Teig ist saftig, locker und war himmlisch. Wir haben als Topping eine Mischung aus Saurer Sahne und Puderzucker verwendet. Einfach yummy!
Ich backe diese Muffins gerade. Das erste Belch ist leider wieder eingefallen und war in der Mitte nicht ganz durchgebacken. Das zweite lasse ich länger im Ofen, vielleicht gehts dann besser. Geschmacklich sind sie jedenfalls top!
Hallo, was für leckere Muffins! Ich liiiiebe Kürbis, aber Muffins habe ich damit vorher noch nie gemacht! Sie sind mit 200 g Vollkornmehl und Krokantstreusel oben drauf perfekt geworden. Ich werde sie garantiert noch mal backen. Danke und LG, Exi
Hallo, ich habe gerade das Kürbisrezept gebacken. Ich bin begeistert, die Muffins schmecken sehr gut. Habe allerdings gemerkt, das der Teig mit 100gr Mehl zu dünn ist und habe ihn dann einfach mit 250gr Mehl gemacht. Die Muffins sind gut gelungen. Im Nachhinein habe ich die Bewertungen gelesen und festgestellt, dass wohl einige mit der Mehlmenge Probleme hatten. Jedenfalls werde ich dieses Rezept öfters backen.
Heute habe ich die Muffins gebacken, quasi als Resteverwertung eines Kürbis. Die Mehlangaben waren so unterschiedlich, das ich das Rezept mit 200g ausprobiert habe. Desweiteren habe ich den Zutaten noch etwas natürliches Bourbon-Vanille-Aroma zugefügt. Die Muffins waren innen wunderbar locker und obenauf leicht kross, sehr sehr lecker !!! Und es duftete unwarscheinlich gut in der Wohnung, so weihnachltlich. Danke für dieses schöne Rezept, das ich sicherlich in der nächsten Zeit noch öfter anwenden werde.
OK, OK, ich muss zugeben die Muffins waren nicht immer ein Erfolg! Das erste Mal als ich die Muffins gebacken habe, war ich so begeistert danach, dass ich das Rezept ins Netz gestellt habe. Die Muffins waren genau richtig und superlecker. Das zweite Mal sind sie zugegebnerweise auch etwas zusammengefallen und feucht gewesen. Aber es muss wohl tatsächlich daran liegen, dass man den Kürbis richtig abgekühlen und abtropfen lassen muss. Aber ausprobieren! Und überhaupt: die Vollkornalternative ist sowieso viel gesünder und leckerer!
hallo, ich geb euch einen tip: nehmt anstatt der 100g weißmehl einfach 100g vollkornmehl. vollkornmehl braucht nämlich normalerweise mehr flüssigkeit als weißmehl. d.h., dass ich bei rezepten immer wieder saft, milch, etc. dazugeben muss, wenn ich mit vollkornmehl backe. bei diesen kürbismuffins hab ich mir die zusätzliche flüssigkeit allerdings gespart, mit dem vollkornmehl sind sie klasse geworden!!