Tofu-Teewurst


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (93 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 02.05.2012 887 kcal



Zutaten

für
300 g Räuchertofu
1 große Zwiebel(n), gehackt
1 Knoblauchzehe(n), gehackt
3 EL Olivenöl
5 EL Sahne, (Sojasahne)
2 EL Tomatenmark
2 EL Sojasauce
2 TL Paprikapulver, edelsüß
½ TL Paprikapulver, rosenscharf
½ TL Pfeffer, weißer
½ TL Cayennepfeffer, optional
1 ½ TL Salz
1 TL Brühe, instant
1 TL Zucker
2 EL Schnittlauch, in Röllchen

Nährwerte pro Portion

kcal
887
Eiweiß
62,69 g
Fett
59,60 g
Kohlenhydr.
22,42 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl goldgelb anbraten. Räuchertofu in kleine Stücke schneiden, alle weiteren Zutaten, bis auf die Schnittlauchröllchen zufügen und pürieren. Zum Schluss die Schnittlauchröllchen unterrühren und alles ca. eine Stunde durchziehen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ignusdiavolo

Top! Top! Top! Von mir eindeutig 5 Sterne! Habe nur rosenscharfen Paprika verwendet und den Pfeffer weggelassen, hat aber noch genug Pfiff. Den Schnittlauch habe ich dazu gereicht und das ganze mit mehr Hafersahne und viel Geduld im TM wirklich fein püriert. Dazu ein frisch gebackenes Bauernbrot. Fantastisch! 🙃👍 Danke für das tolle Rezept! Bild anbei...

21.03.2020 11:03
Antworten
Jackykochtvegi

Total lecker! Ich habe zusätzlich noch ein bisschen Senf reingemacht.

07.02.2019 14:31
Antworten
Maxine74

Habe den Zucker weggelassen, dafür bissi Majoran dazu ansonsten als "Fleischfresser " muss ich sagen, richtig lecker und kommt wirklich geschmacklich an Teewurst ran. Aber das wäre egal, ein richtig toller Brotaufstrich.

13.12.2018 14:25
Antworten
Zuckerfreiheit

Voll der leckere Brotaufstrich. Schmeckt zwar nicht nach Teewurst, eher nach einer geräucherten Leberwurst, ist aber total lecker. Da ich mich zuckerfrei (ohne beigesetzten Zucker) ernähre, habe ich mich von Wurst verabschiedet, da dort überall Zucker enthalten ist. Dies ist ein adäquater Ersatz für mich. Danke für das tolle Rezep.

03.10.2018 10:32
Antworten
chica*

Vergessen: ich habe dieses mal auf Salz verzichtet wegen den Kommentaren, ein bissle werde ich nächstes mal dazu geben, aber nicht viel.

14.02.2018 17:49
Antworten
LoisLane-Kent

Ich finde den Namen gut und passend! Wir lieben sie und ich mache sie immer auf Vorrat, da einfrieren kein Problem ist (sehr praktisch!)

16.10.2012 22:47
Antworten
gloryous

Hallo Imo! Ich habe gestern Abend Deine Tofu-Teewurst gemacht. Sie schmeckt wirklich wie Teewurst, soweit ich das nach 15 Jahren ohne Fleisch noch beurteilen kann. Da muss jeder für sich entscheiden, ob er das gut oder schlecht findet. Ich bin nicht so der Fan davon, aber mein Freund findet es toll. Bitte versteht mich nicht falsch, die Tofu-Teewurst schmeckt wirklich sehr gut und der Name verspricht nicht zu viel. Ich bin davon überzeugt, das meine Oma denke würde, es sei wirklich Tee-Wurst, wenn ich sie ihr zu probieren geben würde. Ich habe nur die halbe Menge gemacht und dennoch ist es eine ganze Schale voll geworden. Ich würde nur mit dem Salz aufpassen. Ich würde das nächste mal etwas weniger nehmen, aber das hängt sicherlich auch von der Räuchertofu-Sorte abhängig. Ich habe den Räuchertofu von der Bio-Marke von Rossmann genommen. Fotos folgen! Lg, gloryous

25.09.2012 21:39
Antworten
lmo

Hallo gloryous, ja ich weiß, ich glaube, ich habe nicht gerade den glücklichsten Namen gewählt. Alleine der Name scheint wohl schon einige abzuschrecken. Aber es gibt bei CK schon so viele veg. Leberwürste... Da fiel mir einfach nichts Schlaueres ein. Auf jeden Fall freue ich mich, dass Du probiert hast und dass es Euch geschmeckt hat. Bin auf Deine Fotos gespannt. Vielen Dank auch für die vielen Sternchen :-) LG lmo

26.09.2012 06:06
Antworten
chipsy1711

Hallo, wie lange ist denn das im Kühlschrank haltbar? Grüße

27.07.2012 22:21
Antworten
lmo

Hallo chipsy1711, ca. 14 Tage. Es kommt darauf an wie oft Du das Glas in der Wärme draußen stehen hast. Viel Erfolg beim Ausprobieren :-) LG lmo

28.07.2012 06:18
Antworten