Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Milch mit Butter und Salz zum Kochen bringen. Zucker und Vanillezucker hinzugeben. Zum Schluss Nudeln hinzugeben und auf kleinster Stufe ca. 20 bis 30 Minuten ausquellen lassen (die Zeitangabe richtet sich nach der Art der verwendeten Nudeln). Zwischendurch immer wieder umrühren.
Hallo ihr Lieben, habe das Rezept schon mehrfach gekocht und alle die n der Familie sind begeistert. 😁
Nun meine Frage, kann man die Suppe auch gut mit Hafermilch kochen? Bei meinem Mann hat sich eine Intoleranz ergeben. Ich danke schonmal für eure Antworten
Liebe Grüße
Heute habe ich meinem Mann ein Essen nach Deinem Rezept gekocht.Wr ist ein großer Fan von Milchreis Puddingsuppen und Co.Ich habe ebenfalls die Idee mit dem Puddingpulver aufgegriffen. Dazu gab es noch vorhandene Reste von roter Grütze.Perfekt.Danke dafür
Noch ein kleiner Tipp: Direkt nachdem man die Milch in den Topf gekippt hat den Zucker gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Dann brennt es nicht so schnell an. Natürlich rührt man dafür nicht, sonst funktioniert es nicht.
Lecker, so kenn ich es von früher, von Hause. Habe ein wenig Vanille Soßenpulver zugegeben, Muschelnudeln genommen und ein Käsebrot dazu gegessen.
Gruß
Bernd
Ist sicherlich sehr lecker. Ich verarbeite so immer meine Nudeln vom Vortag. Milch aufkochen und die gestrigen Nudeln hinzufügen. Sie kurz warm werden lassen -fertig- Dann kommt einfach noch etwas Vanillezucker hinzu.
Lieben Gruß, mausi
Habe noch etwas Vanilepuddingpulver drunter gerührt, war echt lecker.
Meine Enkelin hat schon gefragt ob es das heute nochmal gibt. Also ein voller Erfolg
Gruss Angie
Kommentare
Hallo ihr Lieben, habe das Rezept schon mehrfach gekocht und alle die n der Familie sind begeistert. 😁 Nun meine Frage, kann man die Suppe auch gut mit Hafermilch kochen? Bei meinem Mann hat sich eine Intoleranz ergeben. Ich danke schonmal für eure Antworten Liebe Grüße
Meine Mutter hat noch Rosinen rein gegeben. Das war die Lieblingsspeise von meinen Sohn.
Heute habe ich meinem Mann ein Essen nach Deinem Rezept gekocht.Wr ist ein großer Fan von Milchreis Puddingsuppen und Co.Ich habe ebenfalls die Idee mit dem Puddingpulver aufgegriffen. Dazu gab es noch vorhandene Reste von roter Grütze.Perfekt.Danke dafür
Noch ein kleiner Tipp: Direkt nachdem man die Milch in den Topf gekippt hat den Zucker gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Dann brennt es nicht so schnell an. Natürlich rührt man dafür nicht, sonst funktioniert es nicht.
Danke für das Rezept, ich fühle mich in die Kindheit zurück versetzt.
Lecker, so kenn ich es von früher, von Hause. Habe ein wenig Vanille Soßenpulver zugegeben, Muschelnudeln genommen und ein Käsebrot dazu gegessen. Gruß Bernd
Mein Sohn war begeistert. Hat ihm super geschmeckt. Ist eine tolle Idee für die Verwertung der Nudeln vom Vortag. lg andila
Hallo, ich werde das Rezept ausprobieren, weil es sich sehr lecker anhört. Vielen Dank. Habe es gespeichert. LG Marie-Luise
Ist sicherlich sehr lecker. Ich verarbeite so immer meine Nudeln vom Vortag. Milch aufkochen und die gestrigen Nudeln hinzufügen. Sie kurz warm werden lassen -fertig- Dann kommt einfach noch etwas Vanillezucker hinzu. Lieben Gruß, mausi
Habe noch etwas Vanilepuddingpulver drunter gerührt, war echt lecker. Meine Enkelin hat schon gefragt ob es das heute nochmal gibt. Also ein voller Erfolg Gruss Angie