Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Das Rezept ist geeignet für Rinder- oder Hirschbraten (aus der Keule) am Stück oder als Gulasch. Auch für Gulasch das Fleisch in einem Stück von allen Seiten in einem großen Bräter in einem Stück Butter und einem Schuss Olivenöl scharf anbraten. Das Fleisch herausnehmen und warmstellen.
Im Fett kleine Schalottenwürfel unter ständigem Rühren glasig anschwitzen. Wenn die Schalotten goldbraun sind, mit der Hälfte des Rotweins ablöschen und einkochen lassen. Die Lorbeerblätter und den Rosmarin (die ganzen Nadeln) dazugeben. Salzen und pfeffern.
Sobald die Flüssigkeit reduziert ist, den restlichen Wein hinzugeben und ebenso verkochen. Die Dosentomaten leicht anstechen und mit der Hand ausdrücken, sodass die Flüssigkeit abtropfen kann. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden und ohne den Tomatensaft in den Bräter geben.
Die Tomaten kurze Zeit mit den Schalotten und dem reduzierten Rotwein anschwitzen und schließlich alles mit der Gemüsebrühe aufgießen. Die Datteln sowie das Fleisch hinzugeben und mit geschlossenem Deckel im Backofen bei 150°C (Umluft) 3,5 Stunden schmoren lassen. Alle 45 Minuten das Fleisch wenden.
Das Fleisch nun herausnehmen und eine geschälte und halbierte Kartoffel in den Bräter geben. Den Bräter auf ein Kochfeld stellen und mit geschlossenem Deckel die Kartoffel weich kochen.
Das Fleisch in gulaschgroße Stücke schneiden und warmstellen. Wer das Fleisch lieber in Scheiben servieren möchte, kann diesen Punkt überspringen.
Wenn die Kartoffel weich ist, mit einer Schöpfkelle Schalotten, Tomaten, Rosmarin und Lorbeer aus der Soße fischen. Mit einem Stabmixer die Kartoffel in dem Sud zerkleinern. Die Soße wird nun sämig fein und bekommt einen schönen Braunton.
Anschließend alle Zutaten wieder in die Soße geben (entweder mit Fleischwürfeln oder das ganze Stück Fleisch). Bis hierin kann man das Rezept wunderbar vorbereiten.
Wenn die Gäste kommen, braucht man den Topf nur noch einmal bei leichter Hitze 30 Minuten erwärmen. Vor dem Servieren kann man das Fleisch nun in Scheiben schneiden (wenn man sich nicht für Gulasch entschieden hat). Am besten schmeckt es, wenn alles einen halben Tag durchziehen kann.
Als Beilage passt Rotkohl und/oder Rosenkohl mit Kartoffelknödeln oder Butterspätzle. Die Zeitangaben sind für Rind und Hirsch identisch.
Anzeige
Kommentare
Hallo Amtwingo, Der Rezepteinsteller hat das Foto nicht eingestellt und hat auch keine Pilze dabei. Der das Foto eingestellt hat, hat die Pilze nach eigener Idee dazu gegeben. Man kann ein Rezept ja nach eigenen Wünschen verändern. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Im Rezeptbild sind Pilze zu sehen. Stehen nicht in der Zutaten Liste
Da Hirsch aus war, habe ich stattdessen einen Wildschweinrollbraten genommen, und die Soße habe ich auch nicht passiert, sondern die Kartoffeln geschnitten dazugegeben. Das Ergebnis war sehr, sehr lecker.