Frühlingsrisotto

Frühlingsrisotto

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.94
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 07.11.2001



Zutaten

für
300 g Möhre(n)
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
3 EL Olivenöl
275 g Rundkornreis (Aborio oder Milchreis)
750 ml Gemüsebrühe
100 ml Möhrensaft
Salz und Pfeffer
150 g Erdnüsse

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Möhren waschen, schälen und der Länge nach vierteln und in ca. 4 cm lange Stücke teilen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in etwa 1/2 cm breite Ringe schneiden. Knoblauch abziehen und fein hacken.

Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch mit den Möhren zugeben und etwa 5 Minuten dünsten. Frühlingszwiebeln unter die Möhren geben und etwa 3 Minuten weiterdünsten. Reis hineinstreuen und mitdünsten, bis er glasig ist. 1 Tasse Brühe angießen und die Flüssigkeit unter Rühren verdampfen lassen. Restliche Brühe mit dem Möhrensaft vermischen. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, wieder mit Brühe aufgießen. Es sollte immer so viel Flüssigkeit im Topf sein, daß der Reis gerade bedeckt ist. Nach etwa 20 Minuten sollte die gesamte Flüssigkeit fast verkocht ist. Zum Schluss Erdnüsse unter den Reis geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Diablos

Hab mein erstes Rissotto geckocht, und das hat super geschmeckt...hab aber noch bisl Chili in die Brühe getann...ich mag es eben scharf!!! Vielen dank fürs Rezept! Flo

13.07.2007 22:55
Antworten
dsara

Hat uns auch sehr gut geschmeckt. Die Erdnüsse sind wirklich etwas besonderes. Leider habe ich in dem kleinen Supermarkt um die Ecke keinen Karottensaft bekommen. Ich habe sogar die Verkäuferin gefragt. Vor ein paar Tagen habe ich dann gesehen, daß die eh einen hatten, aber ich ihn nicht gesehen habe und die Verkäuferin sich halt auch nicht ausgekannt hat ... Also, werde ich noch einmal machen und dann mit Karottensaft.

31.05.2007 21:42
Antworten
staldi

Wirklich gut! Das mit dem Möhrensaft ist echt eine super Idee (hatte mir welchen besorgt mit Honig), dann gabs bei uns nur 50g gesalzene Erdnüsse dazu (wegen der schlanken Linie), dafür aber noch einen Hauch Parmesan!!! Hat echt suuuuper geschmeckt (selbst meine Große, die zu Zeit nur rummäkelt beim Essen, war begeistert)!!! Aber es stimmt - für 4 Personen ist es recht wenig bemessen!!! Also, das würde bei uns nicht langen (wir sind zwar zu viert, davon ist aber eine 2 und die andere 6 Jahre alt :-)). LG staldi

19.03.2007 17:15
Antworten
aeht17

Sehr lecker. Haben es genau nach Rezept gemacht und den Möhrensaft noch selbst hergestellt im Entsafter. Ohne Beilage war es aber für vier Personen nicht sehr viel. Aber dafür lecker. Vielen Dank für das Rezept - LG aeht

27.11.2005 14:54
Antworten
aeht17

Haben es genauso gekocht wie beschrieben. Den Möhrensaft haben wir selbst hergestellt mit Entsafter. War sehr lecker!! Ohne Beilage für 4 Personen allerdings recht wenig. Danke für das Rezept - LG aeht

27.11.2005 13:28
Antworten
duessi7

sehr lecker! werde ich bestimmt noch öfter kochen!

26.04.2005 10:53
Antworten
Honey1

Ein wirklich gelungenes Rezept! Ich habe schon einige verschiedene Risottos ausprobiert. Dieses hier wird auf jeden Fall in mein Repertoire aufgenommen, sprich gespeichert! LG Honey

04.03.2005 19:57
Antworten
menina

Ein tolles Rezept! Danke Simone. Schmeckt auch ohne Erdnüsse wunderbar. LG Menina

29.08.2003 10:34
Antworten
irene1506

im Prinzip kannst du beide Sorten nehmen - bei gesalzenen kannst du dich mit dem übrigen Salz an das Gericht mehr zurückhalten. Gruß Irene

09.04.2003 10:34
Antworten
Flegrea

Erdnüsse ins Risotto- muß ich unbedingt ausprobieren- die gesalzenen oder frisch gekernte?

09.05.2002 13:32
Antworten